Image
Image
Display Image
array(0) { }

Hausmeister Krause kommt nach Homburg

Einmaliges Ticket-Angebot der Homburger Kulturgesellschaft

Nach dem gelungenen Auftakt der Homburger Theatersaison 2025/26 mit dem Schauspiel „Transit Casablanca“ steht am Freitag, 17. Oktober, um 20 Uhr, die nächste unterhaltsame Produktion im Kulturzentrum Saalbau auf dem Programm: „Hausmeister Krause – Du lebst nur zweimal“ mit Tom Gerhardt in seiner Paraderolle als eigenwilliger Hausmeister Dieter Krause.

Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Alltagsabsurdität, Situationskomik und dem typisch „kölschen“ Charme begeistert Gerhardt seit Jahrzehnten ein breites Publikum. Nun bringt er die Kultfigur aus der erfolgreichen TV-Serie „Hausmeister Krause – Ordnung muss sein“ live auf die Bühne. Gemeinsam mit Irene Schwarz, Stefan Preiss, Stephan Bieker und Luana Bellinghausen sorgt er für ein turbulentes Bühnenvergnügen voller Missverständnisse, Eifersucht und komödiantischem Chaos. Um Theaterfreunden die Gelegenheit zu geben, dieses besondere Gastspiel gemeinsam mit Familie oder Freunden zu erleben, bietet die Homburger Kulturgesellschaft einmalig ein 5 für 4 Ticket-Angebot an: Beim Kauf von vier Eintrittskarten gibt es die fünfte Karte gratis dazu. Dieses Angebot gilt ausschließlich für die Vorstellung am 17. Oktober und nur solange der Vorrat reicht. „Wir möchten mit diesem besonderen Angebot ein kleines Dankeschön an unser Publikum richten und zugleich den Start in die neue Theatersaison feiern“, erklärt Kulturamtsleiter Christoph Neumann. „Es handelt sich um eine einmalige Initiative, die den Theaterbesuch in Homburg für Gruppen noch attraktiver machen soll.“

Karten für diese und alle weiteren Aufführungen der Homburger Theatersaison sind in der Tourist-Info am Kreisel in der Talstraße 57a, über den Anbieter Ticket Regional unter www.ticket-regional.de/homburg sowie - soweit verfügbar - an der Abendkasse erhältlich. Einlass ist ab 19 Uhr. Veranstalter ist die Homburger Kulturgesellschaft gGmbH. © Stadt HOM

Schenk, Silvia
16. Okt 2025