Image
Image
Display Image
array(0) { }

Saarland präsentiert Fortschritte

Special Olympics Nationalen Spielen 2026

Sportminister Reinhold Jost informiert die Sportministerkonferenz über den aktuellen Stand der Vorbereitungen für die ersten grenzüberschreitenden Special Olympics Nationalen Spiele.

Inklusionsprojekt von nationaler Bedeutung
Seit 16. Oktober tagen in Heidelberg die Sportministerinnen und Sportminister der Länder im Rahmen der 52. Sportministerkonferenz (SMK). Für das Saarland präsentierte Sportminister Reinhold Jost den aktuellen Sachstand zu den Special Olympics Nationalen Spielen Saarland 2026 – einem sportlichen und gesellschaftlichen Großereignis, das weit über die Landesgrenzen hinausstrahlt.

Ein Fest der Inklusion und des Miteinanders
Vom 15. bis 20. Juni 2026 wird das Saarland Gastgeber der Special Olympics Nationalen Spiele sein. In allen saarländischen Landkreisen werden Wettbewerbe in 27 Sportarten stattfinden – einschließlich der Schwimmwettbewerbe im französischen Forbach. Damit sind die Spiele die ersten Nationalen Spiele, die grenzüberschreitend in einer Großregion ausgetragen werden. „Wir erwarten rund 4.000 Athletinnen und Athleten sowie Unified Partnerinnen und Partner, begleitet von Trainerinnen, Betreuenden und Familien. Unser Ziel ist es, ein unvergessliches Fest der Begegnung zu gestalten, das die Werte der Inklusion nachhaltig stärkt“, betonte Minister Reinhold Jost.

Inklusive Begegnung als gesellschaftlicher Auftrag
Zum Rahmenprogramm gehört u.a. ein Wettbewerbsfreies Angebot (WbfA), das Bewegung, Begegnung und Teilhabe fördert. Zudem wird erstmals bei Nationalen Spielen ein Host Town-Programm umgesetzt: saarländische Kommunen werden internationale Delegationen empfangen und inklusive Begegnungsprogramme anbieten. Begleitende Projekte – wie ein Fackellauf durch alle Landkreise, ein Kinderbuch sowie ein Song-Contest – sollen die Botschaften der Inklusion kreativ in die Bevölkerung tragen und erlebbar machen. „Eines unserer wichtigsten Ziele ist es, das Thema Inklusion noch stärker in der Mitte der Gesellschaft zu verankern. Der wachsende Zuspruch für die Special Olympics Saarland zeigt, dass wir diesen Weg erfolgreich beschreiten“, so Jost.

Saarland gut vorbereitet – Vorfreude auf ein unvergessliches Ereignis
Obwohl das Saarland bereits gut aufgestellt ist, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Ziel ist es, den Sportlerinnen und Sportlern, den erwarteten bis zu 100.000 Zuschauerinnen und Zuschauern sowie allen Saarländerinnen und Saarländern ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.

Der Beitrag von Minister Jost wurde von der Sportministerkonferenz mit großem Interesse aufgenommen. Die Sportministerinnen und Sportminister der Länder blicken mit großer Vorfreude auf die Special Olympics Nationalen Spiele Saarland 2026. © Ministerium für Inneres, Bauen und Sport

Schenk, Silvia
18. Okt 2025