Image
Image
Display Image
array(2) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#51 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(119934) } ["title"]=> string(45) "Besuchen Sie den Stand der Bliesgau Ölmühle" ["copyright"]=> string(11) "Eike Dubios" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(119935) } ["title"]=> string(43) "MaLi´s Delices können Sie vor Ort treffen" ["copyright"]=> string(13) "Manuela Meyer" } }

Unter der Flagge der Nachhaltigkeit

Das Biosphärenfest in Kleinblittersdorf setzt Zeichen

Zum 18. Mal möchte das Biosphärenfest vor allen anderen Dingen eins sein: Treffpunkt für alle, die das Biosphärenreservat Bliesgau, seine Akteure und seine Projekte gut finden und sich dazu informieren und austauschen möchten. Und so vielfältig wie die Facetten der Modellregion für Nachhaltigkeit, so abwechslungsreich ist auch das Angebot am großen Festtag am 30. Juni in der Ortsmitte von Kleinblittersdorf.

Anlässlich der Tagung der UNESCO-Biosphärenreservate Europas und Nordamerikas Anfang Juni in der Lutherstadt Wittenberg, Sachsen-Anhalt, brachte Bundesumweltministerin Steffi Lemke es auf den Punkt: „Die Idee der Biosphärenreservate ist auch nach 50 Jahren noch aktuell: modellhaft nachhaltige Wirtschaftsweisen entwickeln und diese dann in die Breite tragen. Diese Idee stößt auf wachsende Zustimmung – national und weltweit“. Dies beweist auch die saarländische Biosphäre Bliesgau an ihrem großen Festtag Ende Juni. Vor Ort eine beachtliche Anzahl nachhaltig engagierter Akteure, von Homburg bis Kleinblittersdorf, die bei der Biosphäre mitmachen. Sehr konkret „für unsere Biosphäre“ treten die Betriebe mit dem offiziellen Partnerlogo ein. Stolze 22 Vertreter des Partnerbetriebe-Netzwerks sind in Kleinblittersdorf am Start. Im Heimspiel mit von der Partie sind die Manufakturen vom Hartungshof Bliesransbach, MaLi`s Délices und Bliesgau Ölmühle sowie der Wintringer Hof.

„Aber auch zahlreiche weitere Partner aus verschiedenen Branchen, von Bildung bis Tourismus, freuen sich auf den Austausch mit den Gästen. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist der Michelin-Stern in unserer Gastromeile: Sternekoch Peter Wirbel vom Partnerbetrieb „Restaurant Midi am Abend“ wird es sich trotz der ganzen Aufregung um die noch frische Auszeichnung nicht nehmen lassen, den Besucherinnen und Besuchern zwei regionale Spezialitäten zu kredenzen“, zeigt sich Verbandsvorsteher Landrat Dr. Theophil Gallo stolz.

Bürgermeister Rainer Lang und Ortsvorsteher Karl-Peter Fuhr hingegen freuen sich besonders auf die Ausstellung „Landschaft. Gesellschaft. Schöpfergeist“, die im Historischen Rathaus anlässlich des Biosphärenfestes eröffnet wird. Präsentiert von Dorothee Pirrung, Partnerin der Biosphäre mit ihrem Bildungsort „denk.mal 19“.

Das Fest beginnt um 10:00 und endet gegen 18:00 Uhr. Parallel zum Biosphärenfest öffnen mehrere Geschäfte von 12 – 17 Uhr ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Weitere Infos unter www.biosphaere-bliesgau.eu und www.kleinblittersdorf.de. Hauptsponsoren des Biosphärenfestes sind die Sparkasse Saarbrücken und die Kreissparkasse Saarpfalz.

gez. Dr. Gerhard Mörsch
Geschäftsführer
Biosphärenzweckverband Bliesgau

Schenk, Silvia
14. Jun 2024