Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(121646) } ["title"]=> string(123) "Vereinswirtin Moni vom Gasthaus „Zischlerch“ (bildmitte) erhielt einen schönen Blumenstraße von "Ihren" Skatefreunden" ["copyright"]=> string(10) "P. Scheidt" } }

Weihnachtsfeier mit vielen Emotionen

Besondere Momente bei den Skatfreunden Stennweiler

Die diesjährige Weihnachtsfeier der Skafreunde Stennweiler im Vereinsgasthaus „Zischlerch“ fand heuer unter ganz besonderen Umständen statt.

Zum einen war es die letzte offizielle Veranstaltung der Skatfreunde  Stennweiler im geliebten  Gasthaus „Zichslerch“ und zum anderen galt es Abschied von einer überaus geliebten Vereinswirtin zu nehmen.

Frank Scherer, der Altpräsident hielt eine sehr emotionale Rede, bei der er zunächst den kranken und Verstorbenen des Vereins gedachte. Sodann bedankte er sich beim aktuellen Präsidenten Klaus-Peter Alt, der in einer sehr schwierigen Situation den Verein als Präsident übernommen und wieder in ruhige Fahrwasser gebracht hatte. Klaus Peter Alt war es gelungen, trotz einiger interner Widrigkeiten die Erfolge des Vereins, der in den letzten Jahren immer wieder positiv in die Schlagzeilen der regionalen und überregionalen Skatszene gekommen war, weiter auf Erfolgskurs zu halten.
Und die Erfolge und Höhepunkte des Jahres 2024 können sich wahrlich sehen lassen: So nahmen z.B. insgesamt 6 aktive Mannschaften (so viele wie in keinem anderen Verein bundesweit) am Ligabetrieb in verschiedenen Ligaklassen teil. Die 1. Mannschaft der Saarlandliga qualifizierte sich im Laufe der Meisterschaft bei 9 Ligaspielen für die Zwischenrunde zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft 2025. In der Online-Bundesliga war Stennweiler mit insgesamt 3 Mannschaften erfolgreich vertreten. Zwei Mannschaften schlugen eine gute Klinge in der 2. Bundesliga und eine Mannschaft verpasste in der 3. BL den Aufstieg zur 2. BL nur ganz knapp. Als es um den überregionalen Städtepokal ging,  wurde mit der Spielgemeinschaft Grand Hand Ottweiler die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Dresden geschafft. Und dies, obwohl 3 Spitzenspieler des Vereins nicht zur Verfügung standen. Beim deutschen Seniorenpokal, der mit dem eng befreundeten Nachbarverein Grand Hand Ottweiler im Schlosstheater Ottweiler gemeinsam durchgeführt wurde, setzte man Duftmarken was Organisation und Service anbetraf. Der Erfolg wurde durch die hervorragende Platzierung von Andreas Träm, der 3. DM wurde, abgerundet. Der Präsident des Deutschen Skatverbandes Hans Jürgen Homilius zollte in seiner Abschlussrede den beiden Vereinen Stennweiler und Ottweiler allerhöchste Hochachtung für diese Meisterleistung. Den Höhepunkt des Vereinsjahres stellte dann das traditionelle Allerheiligen Skatturnier dar, das erstmals als 3-Serienturnier in der Lindenhalle ausgetragen wurde. Der neu ins Amt gewählte  Bürgermeister Cedric Jochum, der gerne die Schirmherrschaft für diese Prestigeveranstaltung übernommen hatte, zeigte sich in seiner Begrüßungsrede mehr als stolz, einen solch erfolgreichen Verein in seiner Gemeinde beheimatet zu wissen. Es gibt bundesweit wohl nur ganz wenige Vereine, die eine solche Jahresbilanz aufweisen konnten. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde eine sehr emotionale Laudatio von Frank Scherer, bezogen  auf das Gasthaus „Zischlerch“ bzw. die Vereinswirtin „Moni“ Träm vorgetragen, die mit stehenden Ovationen bedacht wurde. Frank Scherer betonte, dass die einzig verbliebene Gaststätte in Stennweiler am 21.12.2024 endgültig ihre Pforten schließen wird und die langjährige Vereinswirtin Moni in den wohlverdienten Ruhestand treten werde. Die Gaststätte habe aber nicht nur den Skatfreunden Stennweiler, sondern der ganzen Gemeinde des kleinen idyllischen Dorfes Stennweiler nicht nur als Treffpunkt, sondern auch als kulturelle Heimat, oder vielleicht sogar als „Wohnzimmer“  und  darüber hinaus als besonderer Ort der Freundschaft gedient. Es wurden Geburtstage, Beerdigungen, sowie Feste und viele andere Veranstaltungen dort im ehrwürdigen alten Gasthaus „Zischlerch“ gefeiert bzw. durchgeführt. Das alles habe nun bald leider ein Ende. Ganz sicher, so Frank Scherer werde man nicht nur das Gasthaus „Zischlerch“, sondern insbesondere die Vereinswirtin Moni, für die der Beruf „Vereinswirtin“ eine wahre Berufung ist, sehr vermissen. Frank Scherer und Präsident  Peter Alt überreichten ihrer „Vereinswirtin Moni“ als Dank für viele wunderbare Stunden, die die Skatfreunde Stennweiler in ihrer Gaststätte verbringen durften, einen Blumenstrauß. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden durch Präsident K.-P. Alt noch fünf Mitglieder für besonderes Engagements geehrt. Dies waren: Wolfgang Dörr, der selbstlos immer als Ersatzmann bei Ligaspielen eingesprungen war, obwohl er alle seine Ligaspiele in der Landesliga auch absolviert hatte; Uwe Salzbrunn der in seiner unnachahmlichen Art als Vizepräsident sich auch in vielerlei Hinsicht ausgezeichnet hatte. Herbert Bernardi, der als einziger alle Ligaspiele in der Saarlandliga absolviert und auch das eine oder andere Mal in einer anderen Mannschaft ausgeholfen hatte, wenn Not am Mann war und schließlich Peter Scheidt, der ehrenamtlich, ohne Mitglied im Vorstand zu sein, den Verein pressemäßig ordentlich öffentlich in Szene setzte. Auch beim traditionellen Allerheiligen-Skatturnier war Peter Scheidt im Vorfeld sehr aktiv. Alles in allem kann der Verein auf ein mehr als erfolgreiches Jahr zurückblicken. 

Die Skatfreunde Stennweiler wünschen allen ihren Mitgliedern eine gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.  © P. Scheidt

Schenk, Silvia
15. Dez 2024