Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(121641) } ["title"]=> string(194) "Ohne großzügige Sponsoren wäre das Festival Spielstark nicht möglich, Bürgermeister Schäfer (links) und Stephanie Rolser (rechts/Theater Überzwerg) bedankten sich stellvertretend herzlich" ["copyright"]=> string(2) "se" } }

Spannendes Veranstaltungsangebot

Festival „Spielstark“ überzeugt mit vielfältigem Programm

Vom 14. Bis 21. März 2025 wird wieder das beliebte Festival „Spielstark“ in den Städten Ottweiler und Saarlouis stattfinden. Schirmherrin der Veranstaltungsreihe ist die Kultusministerin des Saarlandes, Christine Streichert-Clivot.

Bereits das 23. Kinder-, Jugend- und Familienfestival in Ottweiler und Saarlouis erwartet die interessierten Zuschauer:innen und Teilnehmer:innen. Bei der Vorstellung des Programms konnte man im Ottweiler Rathaus schon Einblicke in die großartigen Stücke gewinnen, die zu sehen sein werden. Stephanie Rolser und Andrina Imboden vom Partner "überzwerg - Theater am Kästnerplatz" präsentierten die Inszenierungen per Power Point. Bürgermeister Holger Schäfer zeigte sich begeistert vom großartigen Programm, das geboten wird: „Das Festival begeistert wieder mit einem vielfältigen Programm, das für jedes Alter etwas bereithält. Spielstätten sind wieder Ottweiler und Saarlouis. Wir sind sehr froh darüber, dass als Schirmherrin die Kultusministerin des Saarlandes, Christine Streichert-Clivot fungiert. Auch möchten wir uns herzlich bei allen Sponsoren bedanken, ohne deren Unterstützung so ein großartiges Theaterfestival nicht möglich wäre.“ In die Reihe der Sponsoren fügten sich dann auch sogleich die Damen vom Rotary Club Ottweiler ein, die einen großzügigen Spendenscheck übereichten. Ebenfalls im Sponsoring tätig, hatte sich Julia Getrey zur Präsentation gesellt und von der Wasserversorgung Ostsaar war Mark Federkeil vor Ort. „Die kreativen Theatermacherinnen und Theatermacher vom Saarbrücker Kästner-Platz zeichnen künstlerisch verantwortlich und bringen auch oft Eigenproduktionen ein. Das Festival bietet eine breite Palette an Aufführungen, die verschiedene Theaterformen und -stile abdecken, darunter Schauspiel, Straßentheater, Puppenspiel, Tanztheater und sogar eine Schnitzeljagd. Neben den Aufführungen gibt es häufig Workshops, Diskussionsrunden und andere Veranstaltungen, die den Austausch zwischen Künstlern und Publikum fördern. Kulturelle Begegnungen geben Impulse: Das Festival bietet eine Plattform für den interkulturellen Austausch und die Vernetzung von Künstlern aus verschiedenen Regionen. Und nicht zuletzt kommt die Familienfreundlichkeit nicht zu kurz: Das Angebot ist darauf ausgelegt, auch jüngere Zuschauer anzusprechen, sodass Familien gemeinsam das Festival erleben können. (Quelle: Stadt Ottweiler).“ Start des Festivals ist am 14. März in Ottweiler mit „Expedition ins Tierreich“, insgesamt wird es in Ottweiler sieben Veranstaltungen und in Saarlouis drei Veranstaltungen geben. Im Rahmenprogramm können Sie am Mittwoch, 12. März in Ottweiler Straßentheater erleben, es gibt eine Überraschungslesung und eine Buchlesung in Saarlouis, Ottweiler bietet eine Schnitzeljagd und ebenfalls eine Überraschungsbuchlesung. Auch wird es einen Kinder-Ferienworkshop mit einer Präsentation geben und selbstverständlich gibt es auch den Spielstark Theaterpreis, der am 21. März von der Stadt Ottweiler für die beste Produktion des Festivals verliehen wird und mit 1.000 Euro dotiert ist.

Informationen über das Theaterfestival Spielstark finden Sie unter ueberzwerg.de/festival-spielstark.de. Der Kartenvorverkauf in Ottweiler findet über das Rathaus Ottweiler, Goethestraße 13a, Zimmer 11 und 12 während der Öffnungszeiten des Rathauses statt (jugendveraltung@ottweiler.de). In Saarlouis erhalten Sie die Karten beim Kulturamt der Kreisstadt Saarlouis, Tel.: 06831-69890-13 und -16, kulturservice@saarlouis.de. se

 

Schenk, Silvia
15. Dez 2024