Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(121670) } ["title"]=> string(348) "Andreas Ecker vom Rotaract Club Homburg, Heinrich Zankl vom Verein Homburger Wollen Helfen, Angelika Thönnes vom Rotary Club Homburg-Zweibrücken, der Beigeordnete Manfred Rippel, Petra Haag, Helga May-Didion vom Rotary Club Homburg-Zweibrücken und die Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendbüros Sandra Schatzmann und Tanja Trenkler (v.l.n.r.)" ["copyright"]=> string(11) "Linda Barth" } }

Wunsch-Weihnachten 2024

Dank vieler engagierter Menschen auch diesmal ein voller Erfolg

Im Rathaus der Stadt Homburg fand ein bewegender Termin im Rahmen der Aktion "Wunsch-Weihnachten" statt, die vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt organisiert wird. Bei der Veranstaltung, die vor dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses stattfand, übergaben mehrere engagierte Mitmachende ihre liebevoll verpackten Geschenke für benachteiligte Kinder und Jugendliche. 

Der Beigeordnete Manfred Rippel bedankte sich herzlich bei den Spenderinnen und Spendern sowie beim Kinder- und Jugendbüro für die hervorragende Organisation der Aktion. An die Spendenden gerichtet, sagte er: „Ohne Ihr und Euer Engagement wäre solch eine Aktion zum Wohle der Kinder nicht möglich.“ Sein Dank galt auch den Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendbüros, die mit viel Engagement und Herzblut die Aktion nun schon seit mehreren Jahren betreuen.

Unter den anwesenden Unterstützern befanden sich Vertreter des Rotaract Clubs, der Jugendorganisation des Rotary Clubs, des Vereins "Homburger Wollen Helfen", des Rotary Clubs Homburg-Zweibrücken sowie Petra Haag. Sie allein hat gemeinsam mit Freunden, der Familie und Kolleginnen und Kollegen bei der Firma Bosch als „Die Haags“ mehr als 100 Geschenke bereitgestellt. Auch Fanclubs des FC Homburg beteiligten sich mit einer beeindruckenden Spendenaktion: Die Crew 424 sammelte durch den Verkauf von Adventskalendern und Jutebeuteln 800 Euro und konnte damit die Wünsche von 30 Kindern erfüllen. Diese Geschenke wurden mit viel Liebe in FCH-Geschenkpapier verpackt und überreicht.

Insgesamt konnten dank der großzügigen Unterstützung vieler Menschen 270 Geschenke organisiert werden. Diese werden in der kommenden Woche an die bedürftigen Familien verteilt, damit jedes Kind in Homburg an Weihnachten ein Strahlen im Gesicht hat. Die Wünsche wurden zuvor in enger Zusammenarbeit mit Schulen, Betreuungseinrichtungen und sozialen Institutionen gesammelt, um sicherzustellen, dass die Geschenke dort ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht werden.

Für den Verein "Homburger Wollen Helfen" war dies die letzte Aktion, da sich der Verein auflöst. Manfred Rippel und das Kinder- und Jugendbüro drückten ihre besondere Dankbarkeit für die jahrelange Unterstützung des Vereins aus. Auch neue Mitmachende fanden in diesem Jahr zur Aktion, was die Organisatoren besonders freute.

Die enge Kooperation zwischen dem Rotary Club und dem Spielwarengeschäft Cleemann in Zweibrücken trug ebenfalls maßgeblich zum Erfolg der Aktion bei. Angelika Thönnes vom Rotary Club hob die Bedeutung dieser Zusammenarbeit hervor. Zusätzlich brachten auch Mitarbeitende des Rathauses ihre Geschenke ein und trugen so zur Erfüllung der Wunschliste bei.

Während des Termins im Rathaus tauschten sich die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen aus und erzählten von berührenden Erlebnissen, die ihnen die Bedeutung dieser Aktion vor Augen führten. Die gemeinsame Arbeit und der große Zusammenhalt wurden als Schlüssel für den Erfolg von "Wunsch-Weihnachten" genannt.

Die Aktion "Wunsch-Weihnachten" hat einmal mehr gezeigt, wie viel Gutes durch solidarisches Engagement bewirkt werden kann. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg bedankt sich bei allen Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung bei dieser Aktion und hofft, dass die Geschenke den Kindern und Jugendlichen eine unvergessliche Weihnachtsfreude bereiten. In der kommenden Woche werden die prächtig verpackten Geschenke an die Familien verteilt, damit am Weihnachtsabend kein Wunsch unerfüllt bleibt.  © Stadt HOM

Schenk, Silvia
15. Dez 2024