„Dafür!“ ist das Motto
Interkulturelle Wochen in Neunkirchen
In diesem Jahr bieten die Interkulturellen Wochen in Neunkirchen vom 12. September bis zum 10. Oktober ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm.
Die Interkulturelle Woche findet in Deutschland bereits seit 50 Jahren statt. Das Motto im Jubiläumsjahr lautet „Dafür!“ und möchte ein Zeichen setzen für die Stärkung der Demokratie und für mehr Respekt. Die teilnehmenden Institutionen und Vereine in Neunkirchen folgen dem Motto und setzen es in Form vielfältiger Veranstaltungen um. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit dem direkten Umfeld und mit universellen Werten wie Würde, Frieden, Einheit und Umwelt.
„Demokratie und gegenseitiger Respekt sind wichtige Säulen unserer Gesellschaft, die ein friedliches Miteinander sichern. Wir freuen uns, dass die Interkulturellen Wochen und das diesjährige Motto auch in Neunkirchen viele Menschen zum Engagement für die demokratischen Werte motivieren“, sagte Oberbürgermeister Jörg Aumann.
„Über 20 Institutionen und Vereine in Neunkirchen haben sowohl ehrenamtlich als auch hauptamtlich ein vielfältiges und kreatives Veranstaltungsangebot zusammengestellt, das Begegnungen und Gespräche ermöglicht, die Menschen verbinden und die Verständigung und das Miteinander stärken. Danke für dieses Engagement“, so Beigeordneter Thomas Hans.
Die Aktionswochen starten in Neunkirchen in diesem Jahr am Freitag, 12. September, 11 Uhr, mit einem interkulturellen Mittagstisch beim AWO Familienberatungszentrum, Betreuung am Tag in der Wellesweilerstraße 38. Bis einschließlich Freitag, 10. Oktober, erwartet Interessierte ein buntes Potpourri aus 30 Veranstaltungen für jedes Alter und für jeden Geschmack. Im Veranstaltungsprogramm finden sich kulturelle, interreligiöse und kreative Begegnungen, kulinarische Weltreisen, internationale Musik- und Tanzveranstaltungen, Lesungen beliebter Klassiker für Kinder, eine Filmvorführung eines ukrainischen Filmprojektes, Sport- und Kreativveranstaltungen, ein Spielenachmittag mit Straßenspielen aus der ganzen Welt, Tage der offenen Tür und mehrere Workshops. Eine Theateraufführung für Grundschulkinder sowie ein Kreativwettbewerb für die Grundschulen in der Innenstadt runden das Angebot ab.
„Ich danke allen Beteiligten für das Engagement im Rahmen der Interkulturellen Wochen. Alle Neunkircherinnen und Neunkircher sind herzlich eingeladen, die Angebote wahrzunehmen und so die Gelegenheit zu nutzen, sich mit anderen auszutauschen, zu diskutieren und gemeinsam Ideen zu entwickeln“, so Oberbürgermeister Aumann.
In Neunkirchen wird die Aktion koordiniert von Quartiersmanagerin Albena Olejnik, Tel. (06821) 1796580, E-Mail: quartier@neunkirchen.de. Weitere Informationen und das Programmheft sind verfügbar unter www.neunkirchen.de/interkulturelle-woche. © Stadt NK