Image
Image
Display Image
array(5) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#68 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(121805) } ["title"]=> string(315) "(v.l.n.r) Landrat Sören Meng, Innenminister Reinhold Jost, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Bürgermeister Holger Schäfer, Lore Lösch-Rödle (die Ehefrau von Bürgermeister a. D. Hans-Heinrich Rödle) und Oberbürgermeister Prof. Dr. jur. Ulli Meyer, Präsident des Saarländischen Städte- und Gemeindetages" ["copyright"]=> string(13) "Ralf Hoffmann" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#60 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(121801) } ["title"]=> string(147) "Zahlreiche Gäste sind zur Feier erschienen, unter anderem Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Innenminister Reinhold Jost und Landrat Sören Meng" ["copyright"]=> string(13) "Ralf Hoffmann" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#62 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(121802) } ["title"]=> string(46) "Bürgermeister Holger Schäfer bei seiner Rede" ["copyright"]=> string(14) "Marcel Schmitt" } [3]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#64 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(121803) } ["title"]=> string(43) "Ein voller Saal feierte 475 Stadt Ottweiler" ["copyright"]=> string(14) "Marcel Schmitt" } [4]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#66 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(121804) } ["title"]=> string(50) "Ministerpräsidentin Anke Rehlinger bei Ihrer Rede" ["copyright"]=> string(13) "Ralf Hoffmann" } }

Festakt in Ottweiler

Die Verleihung der Stadtrechte vor 475 Jahren im Blick

In Ottweiler fand eine außergewöhnliche Geburtstagsparty statt. Anlässlich der Verleihung der Stadtrechte durch Kaiser Karl. V im Jahr 1475 hatte Bürgermeister Holger Schäfer zum Festakt in das Schloßtheater eingeladen, und vielen waren der Einladung zum Stadtjubiläum gefolgt. 

Auf dem offiziellen Programm standen Grußworte von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Innenminister Reinhold Jost, Landrat Sören Meng sowie eine Festrede von Oberbürgermeister Prof. Dr. jur. Ulli Meyer, Präsident des Saarländischen Städte- und Gemeindetages. Unterbrochen wurden die Redebeiträge immer wieder durch musikalische Beiträge, welche die festliche Stimmung unterstrichen. Sowohl die Festrede als auch die zahlreichen Grußworte fanden eine ausgesprochen gute Resonanz bei den Anwesenden. Die Ehrengäste überbrachten die besten Wünsche und stellten die Besonderheit der Stadt an der Blies heraus. Ihnen und allen übrigen Gästen dankte der Bürgermeister für ihr Kommen. Sein Vorgänger im Amt, Bürgermeister a. D. Hans-Heinrich Rödle, konnte der Einladung leider nicht folgen. Seine Frau Lore Lösch-Rödle trug jedoch das Grußwort in seinem Namen vor. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger erklärte sodann: „Ottweiler feiert 475 Jahre Stadtrechte. Mit seinem mittelalterlichen Charme und vielfältigen Kultur- und Genussangebot ist die Stadt ein beliebtes Ausflugsziel und ein besonderer Ort zum Leben gleichermaßen. Daran hat auch das Pfingsthochwasser nichts geändert, auch wenn es Ottweiler ganz schlimm getroffen hat. Die Ottweilerer haben zusammengestanden und einander geholfen, so dass sie sogar kurz nach dem Unwetter ein tolles Altstadtfest auf die Beine stellen konnten. Resilienz, Zusammenhalt und Lebensfreude sind also offenbar das Geheimnis für ein lebendiges und lebenswertes Ortsleben mit aussichtsreicher Zukunft. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Jubiläum!“ In Ergänzung der Wortbeiträge führte eine reichhaltig bebilderte Powerpoint Präsentation durch den offiziellen Teil des Abends. Auf der Leinwand zu sehen waren bekannte Bauwerke, gekrönte Häupter, Maler und Komponisten verschiedener Epochen, aber auch Motive aus Ottweiler. Dazu korrespondierte ein musikalisches Arrangement der Musikschule der Stadt, das seinerseits die früheren Zeiten Revue passieren ließ. Die Leitung für die musikalischen Darbietungen übernahm in bewährter Weise Karl-Gerd Schäfer, verantwortlich für die Musikschule der Stadt Ottweiler. Flöten erklangen. Saxophonspieler begeisterten, und sogar der Konzertflügel der Stadt Ottweiler kam zum Einsatz, dies mit der berühmten Nocturne op. 9 No. 2 von Chopin.



Die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein ist im Anschluss an den offiziellen Teil rege genutzt worden. Einige Stunden später klang diese außergewöhnliche Geburtstagsparty aus. Sie wird in guter Erinnerung bleiben.

Schmitt, Marcel
22. Jan 2025