Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122169) } ["title"]=> string(267) "Am Mittwoch, 26. März 2025, um 19.00 Uhr gastieren Patric Busch (Klavier), Heike Petry (Querflöte), Detlef Stubenrauch (Violoncello) und der saarländische Kammerchor Chorioso im Historischen Sitzungssaal des Landratsamtes, Wilhelm-Heinrich-Str. 36, 66564 Ottweiler" ["copyright"]=> string(9) "Künstler" } }

Kreishauskonzert

Mit Patric Busch, Heike Petry, Detlef Stubenrauch und dem saarländischen Kammerchor Chorioso

Am Mittwoch, 26. März 2025, um 19.00 Uhr gastieren Patric Busch (Klavier), Heike Petry (Querflöte), Detlef Stubenrauch (Violoncello) und der saarländische Kammerchor Chorioso im Historischen Sitzungssaal des Landratsamtes, Wilhelm-Heinrich-Str. 36, 66564 Ottweiler.

Heike Petry hat Querflöte und Gesang studiert. Neben langjähriger Erfahrung in verschiedenen Orchestern und Ensembles widmet sie sich derzeit der Kammermusik zusammen mit dem Pianisten Patric Busch. Der studierte Konzertpianist ist in verschiedenen musikalischen Genres und Projekten zu Hause. 

Neben der Duobesetzung hat sich ein interessantes Trio formiert, bei dem Detlef Stubenrauch Violoncello spielt. Der gebürtige Hamburger arbeitet als Musiktherapeut im Saarland und spielt unter anderem im Orchestre Symphonique SaarLorraine.

Abgerundet wird das kammermusikalische Programm durch einen interessanten, saarländischen Chor: Das saarländische Vokalensemble „Chorioso“ setzt sich aus vier Frauen- und vier Männerstimmen zusammen. Gegründet wurde das gemischte Ensemble bereits im Jahr 2005, seit 2023 tritt es in der aktuellen Besetzung zu unterschiedlichen Anlässen auf. Das weltliche und geistliche Repertoire reicht von Chorliteratur aus dem frühen Mittelalter bis in die Moderne. Im Rahmen des Kreishauskonzertes werden unter anderem Werke von Joseph Haydn, Carl Maria von Weber und Felix Mendelssohn-Bartholdy zu hören sein.

Karten für das Konzert sind bei der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen reservierbar und an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt beträgt 15,00 Euro für Erwachsene und 7,50 Euro für Schüler/Studenten. © Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirche

Schenk, Silvia
04. Mär 2025