Landtag lädt zu Veranstaltung ein
„Das Beteiligungsinstrument Bürgerrat - Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis“
In der Veranstaltung werden die Chancen und Herausforderungen von partizipativen Elementen wie dem Bürgerrat sowohl aus wissenschaftlicher als auch praktischer Perspektive näher beleuchtet. Prof. Dr. Manuela Glaab, Professorin für Politikwissenschaft an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, wird in einem Impulsvortrag auf die Rahmenbedingungen von Beteiligungsformaten eingehen und das Instrument Bürgerrat vorstellen. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion über die praktischen Erfahrungen bei der Durchführung von Bürgerräten statt.
Termin: Mittwoch, 26. März 2025, um 18 Uhr im Landtag
Programm:
Grußwort Landtagspräsidentin Heike Winzent
Impulsvortrag Prof. Dr. Manuela Glaab (RPTU Landau)
über die Rolle von Formaten der Bürgerbeteiligung in der repräsentativen Demokratie
Podiumsdiskussion
Erfahrungen aus der Praxis:
Potentiale und Herausforderungen des Beteiligungsinstrumentes Bürgerrat
Prof. Manuela Glaab, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Clara Schmitz und Nathalie Faha, translake GmbH, Büro für Bürgerbeteiligung
Fabian Klimasch, Stabstelle Demokratiebildung, Partizipation und Bürgerbeteiligung, Landtag des Saarlandes
Werner Quinten, Vertreter des Saarlandes beim nationalen Bürgerrat Klima
Moderation
Norbert Klein
Interessierte sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Anmeldungen können bis zum 24. März 2025 telefonisch über +49 (0)681 5002-279, +49 (0)681 5002-328 oder per E-Mail an protokoll@landtag-saar.de erfolgen. © Landtag Saar