Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122423) } ["title"]=> string(158) "Beim Vor-Ort-Termin in Bexbach, Letzte Reihe v.l.n.r.: Carola Becker, Christian Prech, Lisa Kihm, Kirstin Brunk-Schäfer, Ingo Sonnenschein und Michael Helfen" ["copyright"]=> string(43) "Maximilian Gunkel, Kreissparkasse Saarpfalz" } }

Fünfzehn Jahre „Skate@School“

Rollender Erfolg im Saarpfalz-Kreis

Seit 15 Jahren fördert das Projekt „Skate@School“ erfolgreich die sportliche Aktivität von Schülerinnen und Schülern an Grundschulen im gesamten Saarpfalz-Kreis. Was ursprünglich als Kooperation zwischen der Kreissparkasse Saarpfalz und Caros Inline Academy (CIA) im Raum Homburg startete, hat sich inzwischen auf alle Grundschulen des Saarpfalz-Kreises ausgeweitet – unterstützt von weiteren starken lokalen Partnern.

Anlässlich des Jubiläums fand am 7. März 2025 ein Pressetermin an der Grundschule Bexbach statt. Neben Carola Becker von Caros Inline Academy nahmen der Bürgermeister der Stadt Bexbach, Christian Prech, der Vorsitzende des Stadt-Sportverbands Bexbach e. V., Michael Helfen, Schulleiterin Kirstin Brunk-Schäfer sowie Ingo Sonnenschein und Maximilian Gunkel von der Kreissparkasse Saarpfalz sowie Lisa Kihm von den Stadtwerken Bexbach teil. „Viele Kinder stehen hier zum ersten Mal auf Inlinern. Genau diese Erfolgserlebnisse möchten wir unterstützen, getreu unserem Motto: Wir bringen alle auf die ROLLE!“, betonte Carola Becker beim gemeinsamen Skatetraining auf dem Schulhof. Die komplette Ausrüstung sowie Trainer werden von CIA gestellt. „Sportliche Aktivitäten sind für Kinder enorm wichtig. Sie fördern die Gesundheit, die Motorik und das Gemeinschaftsgefühl. Skate@School leistet hier seit 15 Jahren wertvolle Arbeit. Mein Dank gilt Caros Inline Academy für dieses tolle Projekt und der Kreissparkasse Saarpfalz für die finanzielle Unterstützung. Besonders hervorheben möchte ich aber Michael Helfen vom Stadt-Sportverband, der dafür gesorgt hat, dass das Projekt nun auch bereits für Erstklässler an den Grundschulen in Bexbach angeboten wird. Ein großes Dankeschön gilt auch den lokalen Partnern aus Bexbach, die das Projekt unterstützen: den Stadtwerken Bexbach sowie den Bexbacher Grundschulen mit ihren engagierten Schulleiterinnen“, freut sich Bürgermeister Christian Prech anlässlich des Jubiläums. In den vergangenen drei Jahren haben die Stadtwerke Bexbach das Projekt erweitert und unterstützen gezielt die ersten Klassen im Raum Bexbach. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es bereits den jüngsten Schülerinnen und Schülern, Zugang zum Inline-Skaten zu erhalten und frühzeitig ihre motorischen Fähigkeiten zu fördern. Lisa Kihm von den Stadtwerken Bexbach ergänzte: „Wir sind seit drei Jahren stolzer Partner des Projekts Skate@School. Gerade in Zeiten, in denen soziale Medien schon bei Grundschülern stark präsent sind, ist es enorm wichtig, dass die Kinder – auch neben dem Schulsport - sportlich aktiv sind. Inline-Skaten bietet den Kindern eine besondere Freiheit, da sie nicht an einen festen Ort gebunden sind, sondern sich frei bewegen können, um beispielsweise zusammen mit Freunden auf Erkundungstour zu gehen oder zur Eisdiele zu fahren. Auch ich war früher nach der Schule oft mit Freunden Inline skaten.“

Kirstin Brunk-Schäfer von der Grundschule Bexbach fügte hinzu: „Das Projekt vermittelt Inhalte, die im normalen Unterricht nicht umzusetzen sind und sorgt bei den Kindern für schöne Momente voller Glück.“

Auch für die Kreissparkasse Saarpfalz steht das gemeinsame Engagement im Vordergrund, wie Ingo Sonnenschein hervorhob: „Wir sind stolz darauf, dieses Projekt im Saarpfalz-Kreis bereits seit 15 Jahren finanziell zu unterstützen. Wir freuen uns, auch in Zukunft diesen Erfolg gemeinsam mit starken Partnern fortzuführen.“ © KSK Saarpfalz

Schenk, Silvia
23. Mär 2025