Image
Image
Display Image

August 2025 Ausgabe 328 - Neunkirchen

Image

Unsere Kinderseite

Na, freut ihr euch schon auf unser neues Backrezept? Wir haben uns für den Sommer einen leckeren Apfelkuchen ausgesucht, der auf den ersten Blick nach Pommes aussieht. 

Dazu brauchen wir: 300 g Weizenmehl und 1 Päckchen Trockenhefe1 Prise Salz125 Milliliter Milch20 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker30 g weiche Butter und 1 Eietwas Mehl fürs AusrollenFür den Belag:1 Päckchen Vanillepuddingpulver und 50 g Zucker500 Milliliter Milch und 250 g Quark1,5 Kilo Äpfel2 Teelöffel Zitronensaft und 2 Esslöffel Frischkäse1 Teelöffel Honig2 Esslöffel Erdbeermarmelade ohne Stücke; Zucker und Zimt  So geht es: Schaltet den Backofen auf 50 Grad. Für den Hefeteig macht ihr die Milch lauwarm. Mischt das Mehl mit der Trockenhefe und gebt dann alle anderen Zutaten für den Teig dazu und knetet mit dem Rührgerät alles gut durch. Deckt die Schüssel mit einem Tuch ab und stellt sie für eine Weile in den warmen Ofen. In der Zwischenzeit kocht ihr aus Puddingpulver, Zucker und den 500 ml Milch de
Schenk, Silvia
23. Jul 2025

Demenzbegleiterkurs startet im September

Im September beginnt bei den Maltesern in Saarbrücken ein neuer Qualifizierungskurs zur Mitarbeit im Demenzdienst. Gesucht werden engagierte Menschen, die stundenweise Zeit schenken und die Lebensqualität von demenziell veränderten Personen verbessern möchten.

Der Kurs vermittelt in insgesamt 40 Unterrichtseinheiten das nötige Wissen und praktische Handwerkszeug für die Begleitung von Menschen mit Demenz. Die Schulung wird von Dozentin Daniela Herda geleitet und bereitet die Teilnehmenden auf ihre Tätigkeit im häuslichen Umfeld oder in Gruppenangeboten wie dem Café Malta, Musik Café Malta oder dem Tanz-Café vor. Die Malteser begleiten Menschen mit Demenz individuell, würdevoll und mit Respekt vor ihrer Persönlichkeit. Ziel ist es, Teilhabe am Alltag zu ermöglichen und Angehörige spürbar zu entlasten.Wer Interesse an einer sinnvollen ehrenamtlichen Tätigkeit hat, ist herzlich eingeladen, mit dem Demenzdienst der Malteser in Saarbrücken Kontakt aufzunehmen. Kontakt und weitere I
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

Öffentliche Führung

Die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) lädt alle Interessierten herzlich ein, eine außergewöhnliche Reise in die Vergangenheit des Bergbaus zu unternehmen. Unser Gästeführer Udo Volz nimmt Sie am 03. August 2025 mit durch den Erlebnisort Reden.

Bei dieser besonderen Tour wird der „Saar-Bergmann“ in originaler Montur die Teilnehmer auf eine Zeitreise mitnehmen. Gemeinsam erkunden Sie das Areal der ehemaligen Grube Reden, einst das bedeutendste Bergwerk an der Saar. Der Bergmann erzählt lebendige Geschichten und spannende Fakten über das Leben unter Tage, die Arbeit auf der „Mutter – Grube“ und die Veränderungen, die das Gelände im Laufe der Jahre durchlaufen hat.Erfahren Sie, was früher im Bergwerk geschah, welche Bereiche noch aktiv sind und wie sich die Region durch den Bergbau gewandelt hat. Die Tour verspricht nicht nur informative Einblicke, sondern auch eine faszinierende Begegnung mit der Geschichte und den Menschen, die den Bergbau prägten.D
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

Schlemmen in Wohlfühlatmosphäre

Verena Tünay (geb. Hock), ein echtes Furpacher Mädel, hat gemeinsam mit ihrem Mann, dem gelernten Koch Turgut Tünay, das traditionsreiche Restaurant Zum Landsknecht übernommen – und haucht ihm mit viel Herzblut und frischen Ideen neues Leben ein. Wer das Furpacher Geißenbrünnchen besucht, sollte unbedingt im Landsknecht vorbeischauen – zum Frühstück, Abendessen oder einfach auf ein kühles Bier in der Abendsonne. Ab dem 13.08. sind die sympathischen Gastwirte wieder für euch da.

Ein leckeres Frühstück kann der Beginn eines wundervollen Tages sein und dies bekommen Sie in Furpach für nur 13,90 € pro Person. Es duftet nach frischen Brötchen, Croissants und Pancakes beim Eintreten in den gemütlichen Gastraum des Restaurants „Zum Landsknecht in Furpach“ und sogleich wird man auch sehr freundlich begrüßt von Verena und Turgut Tünay und ihrem zuvorkommenden Team. Von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr können Sie sich an den Köstlichkeiten vom Frühstücksbüffet l
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

Bildungseinrichtungen

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat am Dienstag, 22. Juli, die derzeit laufenden Arbeiten am Neubau der Grundschule Fernstraße besichtigt. Dort und an der Kita Falkenstraße werden die Bauarbeiten auch in der Ferienzeit fortgesetzt. Zudem nutzt die Kreisstadt Neunkirchen die Sommerferien, um bauliche Maßnahmen in weiteren städtischen Bildungseinrichtungen durchzuführen. Die Stadt arbeitet an der Bachschule, am Fröbelkindergarten sowie an den Kitas Hangard und Heinitz. 

„Wir wollen den Neunkircher Kindern beste Bedingungen in unseren Einrichtungen bieten. Daher investieren wir kontinuierlich in die Infrastruktur. Die Ferien sind der beste Zeitpunkt für Arbeiten an Schulen und Betreuungseinrichtungen. Unsere Arbeiten stören dann nicht den Betrieb. Größtes Projekt über mehrere Jahre ist der Neubau der Grundschule für rund 27 Millionen Euro an der Fernstraße. Zudem gehen die Arbeiten an der Kita Falkenstraße in den Endspurt“, sagte Oberbürgermeister Jörg Aumann. An der Bachschule lau
Schenk, Silvia
23. Jul 2025

Tanzen im Sitzen – die Lebensfreude tanzt mit

Für alle Musikbegeisterten, die ihre Beweglichkeit und Lebensfreude trainieren möchten, bietet der Kneipp-Verein Spiesen, in Zusammenarbeit mit dem Projekt Fit und Vital des Saarländischen Turnerbundes, einen laufenden Kurs „Tanzen im Sitzen“ an. 

Die Veranstaltung findet ab dem 16. August 2025 an fünf Terminen jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr im Katholischen Pfarrheim, Pastor-Kollmann-Straße 2 in Spiesen statt.  Bei diesem Kurs erlebt man ein Tanzgefühl, bei dem der ganze Körper mitmacht. Getanzt wird zu abwechslungsreicher Musik wie Rock’n’Roll, Blues oder auch Walzer – und das alles im Sitzen. Auch Tücher oder Bälle kommen zum Einsatz. Dabei wird auch die Konzentration und Koordination trainiert. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, das Alter spielt keine Rolle. Im Vordergrund steht ein fröhlicher Nachmittag in geselliger Runde. Bitte bequeme Alltagskleidung sowie ein Getränk mitbringen. Anmeldung beim Kneipp-Verein Spiesen, Telefon: 06821 9145900 oder anmeldung@kneipp-verei
Schenk, Silvia
22. Jul 2025

Hasenpest im Saarland

Die Infektion mit Tularämie (Hasenpest) ist selten, dennoch konnte in 2024 die Infektion bei fünf Menschen im Saarland nachgewiesen werden. Gesundheitsminister Magnus Jung macht darauf aufmerksam, dass gefährdete Personengruppen zum Schutz vor einer Ansteckung Vorsichtsmaßnahmen treffen sollten.

Tularämie kann durch Kontakt mit infizierten Tieren z.B. Feldhasen, Wildkaninchen oder Mäusen, deren Kadavern, über kontaminiertes Wasser und ungenügend durchgegartes Fleisch übertragen werden. Eine Infektion ist auch über Stiche von Zecken und Bremsen möglich und spielt insbesondere in den warmen Monaten eine Rolle.  Besonders gefährdet sind Jäger:innen, Forst- und Landarbeiter:innen, Personen mit häufigem Wildtierkontakt sowie Personen, die sich viel in der Natur aufhalten. Infektionsfälle mit Tularämie müssen dem Gesundheitsamt gemeldet werden. Experten gehen dennoch davon aus, dass es eine hohe Dunkelziffer nicht diagnostizierter Fälle gibt.  Die Erkrankung wird durch ein Bakterium
Schenk, Silvia
22. Jul 2025
Image

Traditionelles Fest auf dem Eisweiher

Von Freitag, 1. August, bis Dienstag, 5. August, findet auf dem Festplatz Eisweiher die Neunkircher Kirmes statt. Die Kreisstadt lädt insbesondere Familien, Kinder, Jugendliche und jung Gebliebene zu dem traditionellen Fest ein. 

Auf der „Neinkerjer Kerb“ bieten in diesem Jahr wieder fast 40 Stände und Fahrgeschäfte Spaß und Unterhaltung. Zahlreiche Getränke-, Imbiss-, Crêpes-, Eis- und Süßwarenstände, die für das leibliche Wohl sorgen, sowie verschiedene Fahrgeschäfte und ein Autoscooter erwarten die kleinen und großen Gäste. Ebenso Tradition hat das Feuerwerk am Freitagabend bei Einbruch der Dunkelheit. Als besondere Zugabe bieten die Schausteller am Kirmesdienstag einen Familientag mit verbilligten Preisen an. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
22. Jul 2025
Image

Faire Mitstreiter gesucht

Beim Fairen Handel im Saarland ziehen viele Akteure an einem Strang. Gewerbebetriebe wie Gastronomie, Kommunen, Kirchengemeinden, Weltläden und weitere Akteure tragen dazu bei, dass das Saarland bald das erste Faire Bundesland wird.

Jedes Jahr im September findet die bundesweite „Faire Woche“ statt. Im kleinen Saarland füllen die fairtrade Akteure im gesamten September ihren Veranstaltungskalender, koordiniert von der Fairtrade Initiative Saarland: www.faires-saarland.de.Bei Marktständen, fairen Frühstücken oder einem Theaterprojekt zum Thema "Hoffnung auf Frieden" kann sich jeder informieren oder beteiligen.Darüber hinaus werden in Städten und Kommunen saarlandweit sichtbare Zeichen gesetzt durch passend dekorierte Schaufenster und Aktionsflächen in Geschäften und Einrichtungen.„Fair & quer durchs Saarland“ heißt der Aufruf, der Kreativität freien Lauf zu lassen und interessante Facetten des Fairen Handels aufzuzeigen.„Gestalte ein Schaufenster oder eine Aktionsfläche bzw. ei
Schenk, Silvia
21. Jul 2025

Kirmestrubel für die ganze Familie

Vom 25. bis 28. Juli 2025 verwandelt sich der Jedermannsplatz in Elversberg in eine bunteKirmesmeile. Die Elversberger Kirmes lädt BesucherInnen von Nah und Fern zum Kirmestrubel über vier Tage ein.

Den feierlichen Auftakt macht am Freitag, 25. Juli, ab 17.30 Uhr die Eröffnung mit Fassbieranstich. Am Samstag, 26. Juli, erwartet die Gäste das traditionelle Feuerwerk ab 22.00 Uhr. Am Montag, 28. Juli, ab 11.00 Uhr, findet der beliebte Frühshoppen statt – perfekt um das Fest gemütlich ausklingen zu lassen. An allen Tagen, außer Freitag, beginnt der Kirmestrubel bereits ab 14.00 Uhr! Fahrgeschäfte, süße Leckereien, deftige Köstlichkeiten und jede Menge Unterhaltung sorgen für Spaß bei Groß und Klein. Unser besonderer Tipp für eine bequeme Anreise: der flitsaar. Buchen Sie Ihre Fahrt per flitsaar-App oder telefonisch unter 06821 240 259.Die Gemeinde Spiesen-Elversberg freut sich auf Ihren Besuch auf der Elversberger Kirmes 2025! Kirmes Elversberg: Jedermannsplatz, Pestalozzistraße
Schenk, Silvia
21. Jul 2025