Image
Image
Display Image

25 Jahre LAG Hospiz Saarland e. V.

Unter dem Motto Gemeinsam in die Zukunft – Zwischen Menschlichkeit und Algorithmus fand am 27.06.2025 um 10:00 Uhr der Festakt zum 25jährigen Jubiläum der LAG Hospiz Saarland e. V. im Saarbrücker Schloss unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin Anke Rehlinger statt. 

Die Gastgeberin, Frau Simone Nießing, Vorstandsvorsitzende der LAG Hospiz Saarland e. V. , begrüßte die ca. 150 Gäste und dankte in ihrer Begrüßung all jenen, die in den letzten 25 Jahren diese Bewegung getragen und geprägt haben: den Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, den Mitgliedseinrichtungen, den Partnerinnen und Partnern aus Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Gesundheitswesen und lud ein zu einem Tag des Innehaltens, des Feierns und des gemeinsam in die Zukunft Schauens.  Nach ihren einleitenden Worten folgten Grußworte von Herrn Staatssekretär Dr. Jens Diener in Vertretung von Ministerpräsidentin Frau Anke Rehlinger, Frau Anita Morschette Sarg, ehrenamtliche Regionalverbandsbeigeordnet
Schenk, Silvia
01. Jul 2025

Wanderung im Zeichen der Muschel

Eine Wanderung und gleichzeitige Entdeckungsreise im Zeichen der Muschel bietet die Gästeführerin Petra Stark an diesem Sonntag, 6. Juli, an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren auf dieser etwa zehn km langen Wanderung allerhand Wissenswertes über die Faszination „Jakobsweg“, über den alten Pilgerweg, der Jahr für Jahr immer mehr Menschen dazu bewegt sich die Wanderschuhe zu schnüren und einfach mal loszugehen. 

Getreu dem Motto „der Weg ist das Ziel“, endet die Wanderung dieses Mal nicht in Santiago de Compostela, sondern am Römermuseum in Schwarzenacker, das mit seinen Ausgrabungen eine ebenso jahrtausendealte Geschichte zu erzählen weiß. Während der Wanderung gibt es viel Interessantes zur Kultur- und Naturgeschichte dieser Region zu erfahren, die Wanderinnen und Wanderer tauchen dabei ein in die faszinierende Flora, die sie rechts und links des Weges die meiste Zeit begleiten wird. Treffpunkt für diese Gästeführung ist am Sonntag, 6. Juli, um 13.30 Uhr am Kreuz auf
Schenk, Silvia
01. Jul 2025
Image

450 Jahre, die eigentlich 1.400 sind

Seit viereinhalb Jahrhunderten ist das Stift St. Arnual ein evangelisches Stift. Dieses halbrunde Jubiläum wurde nun mit einem Festakt in der Stiftskirche St. Arnual feierlich begangen. Die Bedeutung der Einrichtung ist heute wohl einigen Saarländerinnen und Saarländern nicht mehr geläufig. 

„Als sie die Einladung bekamen, haben sich manche Menschen gefragt, wer denn da einlädt und ob es ‚der‘ oder ‚das‘ Stift heißt“, erzählte Rolf Joachim Kiderle, der Vorsitzende des Verwaltungsrats des Stifts in seiner Begrüßung, um den knapp 100 Gästen gleich die Erklärung zu liefern: Bei dem Evangelischen Stift St. Arnual handele es sich heute um eine Stiftung öffentlichen Rechts, die gleichzeitig Eignerin der Stiftskirche sowie der Stiftswälder in St. Arnual und Klarenthal ist. Einst im Frühmittelalter als weltliches Chorherrenstift gegründet, hatten in der Reformationszeit mehrere Dekane des Konvents vergeblich versucht, das Stift in evangelischem Sinne zu reformieren. Im Jahr 1575 wurde
Schenk, Silvia
01. Jul 2025

„Tour des amis“

Eine ganz besondere Partnerschaftsaktion ist heute in Finsterwalde gestartet: Bürgermeister Jörg Gampe hat sich gemeinsam mit seinem Wirtschaftsförderer Torsten Drescher mit dem Fahrrad auf den Weg in die französische Partnerstadt Montataire gemacht — und legt dabei natürlich auch einen Stopp in der Partnergemeinde Eppelborn ein.

Die beiden Abenteurer sind heute Morgen am Schloss in Finsterwalde gestartet. Auf ihrer insgesamt rund 736 Kilometer langen Strecke fahren sie unter anderem durch Doberlug-Kirchhain, Leipzig, Eisenach, Kirchhain (Hessen), Frankfurt und Mainz. Nach über einer Woche im Sattel erreichen sie am 10. Juli zur Mittagszeit das Rathaus in Eppelborn. Die letzten Kilometer bis zur Ankunft in Eppelborn werden sie gemeinsam mit Eppelborns Bürgermeister Andreas Feld und dem Ersten Beigeordneten der Gemeinde, Christian Ney, zurücklegen. Bei ihrem zweitägigen Aufenthalt laufen die Gäste aus Finsterwalde darüber hinaus dann auch noch beim diesjährigen 18. Saarland-Mit
Schenk, Silvia
01. Jul 2025
Image

Geführte E-Bike-Tour

Am Samstag, den 19. Juli 2025, bietet das Naturschutzgroßprojekt „Landschaft der Industriekultur Nord“ (LIK.Nord) in Zusammenarbeit mit der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) eine geführte E-Bike-Tour an.  

200 Jahre lang prägten Steinkohlebergbau und Eisenverhüttung die „Landschaft der Industriekultur Nord“, und brachten teils erhebliche Auswirkungen auf Boden und Wasser mit sich. Gleichzeitig entwickelte sich dort eine bemerkenswerte Artenvielfalt, die im Saarland und darüber hinaus als Besonderheit gilt.Die rund 41 km lange Tour mit etwa 550 Höhenmetern wird von Gästeführer Norbert Morawietz und Ulrich Heintz, dem ehemaligen Geschäftsführer des Zweckverbands LIK.Nord, fachkundig begleitet.Die Tour führt zu bedeutenden Relikten der saarländischen Bergbaugeschichte wie dem Bergwerk Göttelborn, dem Weißen Riesen, dem Itzenplitzer Weiher mit Pumpenhaus, den Halden und Gruben Reden und Göttelborn, den Resten der Grube Maybach sowie mehreren Absinkwei
Schenk, Silvia
01. Jul 2025

Sommer bei den Römern

Die Sommerferien stehen vor der Tür – und damit auch die große Frage: Was tun mit der freien Zeit? Für alle kleinen und großen Entdecker, die Lust auf Abenteuer, Geschichte und ein bisschen Auszeit vom Alltag haben, bietet das Römermuseum in Schwarzenacker ab dem 8. Juli 2025 das perfekte Ferienprogramm.

An jedem Dienstag bis einschließlich 12. August verwandelt sich das Museumsgelände zwischen 11 und 17 Uhr in eine römische Erlebniswelt. Ob mit der Familie, mit Freunden oder allein – hier ist für jeden etwas dabei und Anschluss ist schnell gefunden. Auf der Picknickwiese können Groß und Klein entspannen, während in der Werkstatt der Kreativität freien Lauf gelassen werden kann oder bei der archäologischen Mitmach-Ausgrabung verborgene Schätze freigelegt werden. „Das Ferien-Programm ist eine tolle Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben und gleichzeitig einfach mal durchzuatmen“, sagt Simone Abel, Leiterin der Museumspädagogik. „Unsere Besucherinnen und Besucher können ausp
Schenk, Silvia
01. Jul 2025
Image

Klang erleben auf Finkenrech

Das Klangforum Saar lädt am Sonntag, 20. Juli 2025 zu einem Erlebnis der besonderen Art ein. Inmitten der farbenprächtigen Gärten des Freizeitzentrums Finkenrech in Eppelborn können Besucherinnen und Besucher die wohltuende Wirkung von Klangschalen, Gongs und anderen Klanginstrumenten an verschiedenen Stationen entdecken und erleben.

Von 12.00 bis 15.30 Uhr bietet das Klangforum Saar ein abwechslungsreiches Programm: Integratives Klangyoga, Klangmassagen im Sitzen und Kinderklangspiele, sowie Fantasiereisen mit Klangbegleitung und Gongmeditationen sorgen für Entspannung und die Möglichkeit, den Alltag loszulassen. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Klangkonzert, das die Besucherinnen und Besucher in eine besondere Atmosphäre eintauchen lässt.Alle Angebote werden von erfahrenen Klangpraktikerinnen und Klangpraktikern durchgeführt, die am renommierten Peter Hess® Institut ausgebildet wurden und ihre Klangarbeit im Saarland in unterschiedlichsten Bereichen ei
Schenk, Silvia
01. Jul 2025

Der Schlossberg - eine wechselhafte Geschichte

Der Schlossberg: Keimzelle der Stadt Homburg, Streitobjekt verschiedener Besitzer, französische Vauban-Festung. 

Ein Rundgang durch die Ruinen gibt Einblicke in die wechselhafte Geschichte der mittelalterlichen Hohenburg und der späteren barocken Festungsanlage. Beginn der nächsten Gästeführung über den Schlossberg ist am Sonntag, 6. Juli, um 11 Uhr am Kreuz auf dem Schlossberg. Gästeführer ist Thomas Klein. Wegen einer Mindestteilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung telefonisch unter 06841-101820 oder per E-Mail uner touristik@homburg.de erforderlich. Die Kosten betragen sieben Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder und Jugendliche. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
01. Jul 2025
Image

Ortstermin Bienenstock für die ganze Familie

Beim „Ortstermin Bienenstock“ am Sonntag, dem 13. Juli, ab 15 Uhr gibt es hautnahe Einblicke in unterschiedliche Bienenstöcke zu erleben. Ort des Geschehens ist das begehbare Bienenhaus am Haus Lochfeld in Wittersheim. Der Ortstermin findet direkt bei, an und mit Bienen statt und ist für die ganze Familie bestens geeignet.

Das tierische „Privatleben“ der Honigbienen bleibt den Menschen meist verborgen. So ganz genau weiß man normalerweise ja nicht, was sie tun. Zumindest nicht, was sie tun, wenn sie zuhause sind. Die geheimnisvollen Tiere wohnen nämlich in fensterlosen Häusern, in denen ewige Dunkelheit herrscht. Beim „Ortstermin Bienenstock“ wird Licht ins Dunkel gebracht, neugierige Kinder, Jugendliche und Erwachsene erleben hautnah mit, welche fantastische Welt sich im Innern eines Bienenstocks verbirgt. Im begehbaren Bienenhaus kann das Volk in seinem privaten Gemach beobachtet werden. Besichtigt wird auch die Top-Bar-Hive, ein von oben zu öffnender trapezförmiger Bienenka
Schenk, Silvia
01. Jul 2025
Image

Homburger Musiksommer geht in die nächste Runde

Am Freitag, 4. Juli, und Samstag, 5. Juli, lädt die Stadt Homburg erneut zu zwei Konzerten unter freiem Himmel auf dem Historischen Marktplatz ein – wie immer bei freiem Eintritt. Der Musiksommer geht in eine neue Runde und bringt Musik von der Gruppe The New Ferry und Jazz von Willy Ketzer feat. Terrence Ngassa auf die Bühne.

Am Freitagabend (4. Juli, 19 bis 22 Uhr) tritt die Band The New Ferry auf. Seit 2019 kreuzt The New Ferry durch das Saarland und Rheinland-Pfalz. Überall, wo die Fähre anlegt, hat sie eine ordentliche Portion gute Laune und Spielfreude im Gepäck. Die neunköpfige Mannschaft, bestehend aus einer klassischen Rockbesetzung, Sänger, Sängerin und drei Bläsern, performt ein breites Repertoire abwechslungsreicher Songs quer durch viele Jahrzehnte Musikgeschichte. Power, Energie, Tanzen und Rocken steht dabei immer ganz oben auf der Agenda. Das Programm reicht von Lionel Richie bis Van Halen und spricht jeden an, der Freude an guter handgemachter Musik hat – kein
Schenk, Silvia
01. Jul 2025