Image
Image
Display Image

September 2025 Ausgabe 157 - Homburg

Image

250.000 Euro Förderung der Schwiete-Stiftung

Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) erhalten eine Förderung der Schwiete-Stiftung in Höhe von 250.000 Euro über drei Jahre für das Projekt KID-NET. Ziel des Vorhabens ist es, mithilfe sozialinteraktiver, KI-gestützter Systeme die neuropsychologische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Hirntumoren zu verbessern und so langfristig deren Therapie und Lebensqualität zu unterstützen.

Hirntumore sind die zweithäufigste Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter. Die Behandlung ist oft mit erheblichen kognitiven, emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen verbunden. Bisher fehlen in der Versorgung häufig standardisierte, ressourcenschonende Verfahren zur Erfassung dieser Beeinträchtigungen. KID-NET setzt hier an: Ein virtuell interagierender Assistent soll standardisierte Tests automatisiert durchführen, soziale Signale erkennen und so Ärztinnen und Ärzte sowie Psychologinnen und Psychologen entla
Schenk, Silvia
19. Aug 2025
Image

Spielerisch unterwegs in Homburg

Mit einer kreativen Aktion lädt das Stadtmarketing Homburg Groß und Klein dazu ein, die Innenstadt auf spielerische Art neu zu entdecken. Im Rahmen des ZIZ-Programms wurden jüngst großformatige Spiel-Aufkleber an sechs belebten Standorten angebracht.

Auf dem Christian-Weber-Platz, dem Ilmenauer Platz, zweimal in der Eisenbahnstraße, der St.-Michael-Straße sowie am Kupferbrunnen im Talzentrum wurden großformatige Spiele-Aufkleber aufgebracht. Die aus robustem Asphaltaluminium gefertigten Elemente zeigen unterschiedliche Spiel- und Rätselvarianten, darunter Hüpfkästchen, Labyrinthe und Denksportaufgaben. Sie sind witterungsbeständig, zugleich aber rückstandslos wieder entfernbar. Die Maßnahme ist Teil des Projekts „InnenstadtLabor Homburg“, mit dem sich das Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing erfolgreich im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ beworben hatte. Ziel des Programms ist die resiliente Entwicklung der Innenstadt im geme
Schenk, Silvia
18. Aug 2025

Dorffest in Schwarzenbach

Das Dorffest in Schwarzenbach findet am kommenden Wochenende statt. 

Hierfür wird die Erikastraße im Teilabschnitt zwischen Alte Reichsstraße und dem Wacholderweg in der Zeit vom 23. bis einschließlich 25. August vollgesperrt.Die Anlieger werden um Verständnis gebeten. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
18. Aug 2025

Geführter Spaziergang

Am Sonntag, dem 24. August 2025 führt die herzogliche Kammerzofe ab 14:30 Uhr durch das barocke Gartendenkmal an der Fasanerie.

Ein Landgut mit türkischem Namen, ein polnischer Exilkönig, chinesische Pavillons auf schwedischem Boden und was Kirschen mit alldem zu tun haben? Sie werden es erfahren! Flanieren Sie mit der herzoglichen Kammerzofe durch das einzigartige barocke Gartendenkmal im Naherholungsgebiet „Fasanerie“ und hören Sie von Freud und Leid des Lebemanns Leszczynski und der schicksalhaften Geschichte seiner Familie: Lebenslust, Intrigen, Sehnsucht und Hoffnung – filmreif! Treffpunkt ist an der Freitreppe des Romantik Hotels Landschloss Fasanerie, neben dem Parkplatz. Die Teilnahmegebühr von 7 Euro ist vor Ort an die Gästeführerin zu zahlen. Die Führung dauert etwa 1,5 Stunde und ist für Gruppen auch als Sonderführung zum Wunschtermin buchbar.Weitere Informationen erhalten Sie beim Kultur- und Verkehrsamt, Maxstraße 1, 66482 Zweibrücken, Tel. 06332/ 871 451 oder- 47
Schenk, Silvia
18. Aug 2025

Feierlicher Abschluss des Stadtradelns im Waldstadion

Am Donnerstag, 21. August, findet um 15.30 Uhr die feierliche Abschlussveranstaltung des diesjährigen Stadt- und Schulradelns im Waldstadion Homburg statt. Die Veranstaltung markiert den Höhepunkt der Kampagne, bei der Bürgerinnen und Bürger, Schulen sowie kommunale Vertreterinnen und Vertreter für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale traten.  

Der Beigeordnete Philipp Scheidweiler wird vor Ort sein, um die Veranstaltung gemeinsam mit einem Vertreter des Ministeriums offiziell zu eröffnen und die Ehrungen der erfolgreichsten Teams vorzunehmen.  Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitikerinnen und -politiker sowie Bürgerinnen und Bürger beim Stadtradeln für den Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs in die Pedale. In diesem Jahr war die Stadt Homburg bereits zum zehnten Mal dabei. Vom 1. bis zum 21. Juni hatten alle Homburgerinnen und Homburger sowie alle, die in Homburg arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, die Möglichkeit, am Wettb
Schenk, Silvia
18. Aug 2025

Radtouristikfahrt des RV Blitz Oberbexbach

Vier verschiedene Streckenlängen werden am 31. August für alle Radbegeisterten angeboten, die über asphaltierte Straßen und Wege führen. Die beiden kürzesten Strecken über 48 km und 78 km sind auch für E-Bike-Fahrer*innen geeignet. 

Je nach Streckenlänge werden unterwegs Kontrollstellen angefahren, an denen Getränke, Obst und belegte Brote angeboten werden. Start und Ziel aller Strecken ist die Halle des TV Bexbach in der Straße Am Sportpark in Bexbach. Die Startnummernausgabe ist bereits ab 6.30 Uhr geöffnet, späteste Startzeit ist 10 Uhr. Alle Touren führen über Waldmohr, Schönenberg-Kübelberg zum Eschweiler Hof. Tour 1 (48 km) führt dann zurück über Hütschenhausen, Miesau, Waldmohr nach Bexbach. Dieser Rückweg gilt auch für die anderen 3 Touren. Die Touren 2-4 verlaufen über Glan-Münchweiler nach Matzenbach. Dort geht Tour 2 dann weiter nach Neunkirchen am Potzberg nach Reichenberg-Stegen, wo alle Touren dann wieder für den Rückweg zusammenlaufen. Für die Teilnehmer an Tour
Schenk, Silvia
18. Aug 2025

Römertage 2025 in Schwarzenacker

Mitte September – genau gesagt am 13. und 14. September - verwandelt sich das Römermuseum Homburg-Schwarzenacker in eine lebendige Kulisse römischen Alltagslebens. Bei den traditionellen Römertagen können Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt der Antike eintauchen – mit Mitmachaktionen, Vorführungen und kulinarischen Erlebnissen für die ganze Familie.

Dann lässt das Römermuseum die längst vergangene römische Kleinstadt wiederaufleben. Auch in diesem Jahr erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm: Gladiatorenvorführungen, historische Handwerkskunst, römische Händler und Darstellerinnen und Darsteller in authentischer Gewandung bringen Geschichte zum Anfassen. Besonders beliebt: Der Münzfälscher, dessen Verhaftung durch römische Wachen auch im Jahr 2025 nicht ausgeschlossen scheint… Für Unterhaltung und Wissen sorgt ein abwechslungsreiches Angebot: Von der römischen Gerichtsverhandlung bis hin zu Mode und Graffiti aus dem Kaiserhaus – das Fest beleuchtet zahlre
Schenk, Silvia
18. Aug 2025

Halte- und Parkverbote in dieser Woche

Im Rahmen des ZIZ-Programms, das Kommunen bei der Gestaltung ihrer Innenstädte und Zentren im Hinblick auf den aktuellen Strukturwandel unterstützt, wird die Kirchenstraße in Homburg bald noch bunter: Bis voraussichtlich Sonntag, 24. August, gestaltet ein Künstler die Gehwege auf beiden Straßenseiten mit einem farbenfrohen floralen Muster.

Für die Arbeiten gilt in der Kirchenstraße ein absolutes Halteverbot – auf der rechten Straßenseite von der Talstraße bis zur Saarbrücker Straße sowie auf der linken Straßenseite von der Untergasse bis zur Saarbrücker Straße. Die Gestaltung soll nicht nur für eine freundliche, einladende Atmosphäre sorgen, sondern auch bauliche Unebenheiten und alte Asphaltstellen optisch ansprechend abdecken. Zudem ist die Bemalung als verbindendes Element zwischen „Urban City“ und der Altstadt gedacht – und als Anregung für Fußgänger, die Kirchenstraße aktiv zu nutzen. Das verspielte Muster mit Linien und Kreisen lädt besonders Kinder ein, den Formen auf d
Schenk, Silvia
18. Aug 2025

Mächtig was los im Beckertur

Am 06. / 07. und am 13. / 14. September präsentieren die Turmkünstler und ihre Gäste ihreneuesten Werke bei der beliebten „Kunst am Beckerturm“.

Der historische Beckerturm, ein Wahrzeichen der Stadt St. Ingbert, wird in diesem Jahr 100Jahre alt. Er dient den Künstlern als inspirierende Kulisse und Bühne für ihre Arbeiten.Schirmherr der Veranstaltung ist Reinhold Jost, saarländischer Minister für Inneres, Bauen undSport. Die Künstler sind während der gesamten Ausstellung anwesend und freuen sich aufregen Austausch mit den Besuchern.Ausgestellt werden Fotografien (Richard Schorn, Karlheinz Schindler, Isolde Stein, ShoranSoltani), Malerei (Petra Beck, Ingrid Ullrich-Schäfer, Vanessa Hambach, Astrid Woll-Hermann, Margareta Stief, Gaetano Franzese), Lasercut, Marketeriearbeiten, restaurierte Möbel (Kristin Klemm), Keramik (Natalie Schulz) Schmuckdesign (Gruppe Illcollect- Schmuckschaffende) und Skulpturen aus Speckstein (Gruppe SpeckSteinZeit). Die Besucher können auch selbst aktiv
Schenk, Silvia
16. Aug 2025

Evangelisches Schulreferat Saarland

Evangelische Religionslehrkräfte haben künftig im Saarland einen gemeinsamen Bezugspunkt. Die Evangelische Kirche der Pfalz und der zur Evangelischen Kirche im Rheinlandgehörende Kirchenkreisverband An der Saar haben gemeinsam das „Evangelische Schulreferat Saarland – Zentrum für religiöse Bildung“ am bisherigen Standort des ReligionspädagogischenZentrums in St. Ingbert geschaffen. Es handelt sich um eine in dieser Form einmalige Kooperation in einem Bundesland über landeskirchliche Grenzen hinweg.

Das Schulreferat ist zentrale Ansprechstelle und Fortbildungszentrale für Religionslehrkräfte und Schulpfarrpersonen aller Schulformen im Saarland. Neben regelmäßigen Schulungen bietet das Zentrum eine umfangreiche Sammlung mit Materialien, die zu Unterrichtszweckenausgeliehen werden können. Pünktlich zum neuen Schuljahr wird das „Evangelische Schulreferat Saarland – Zentrum für religiöse Bildung“ am Freitag, 22. August, in St. Ingbert eröffnet. Die Feier beginnt mit einem Gottesdie
Schenk, Silvia
15. Aug 2025