Image
Image
Display Image

Oktober 2025 Ausgabe 330 - Neunkirchen

Image

Fast 700 Bücher wurden gelesen

Bürgermeisterin Lisa Hensler hat am Montag, 1. September, die Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen Leseolympiade überreicht. Zum Abschlussfest der Leseolympiade in der Stadtbibliothek im KULT. Kulturzentrum waren 74 Kinder mit ihren Geschwistern und Eltern eingeladen. 

„Ich freue mich jedes Jahr, dass die Leseolympiade bei den Neunkircher Kindern so beliebt ist. Der Wettbewerb motiviert spielerisch zum Lesen und fördert damit eine grundlegende Schlüsselkompetenz“, sagte Bürgermeisterin Hensler. Ziel der Leseolympiade ist es, mindestens sechs Bücher in den sechs Wochen Sommerferien zu lesen. Diesmal erreichten 74 von insgesamt 102 angemeldeten Kindern dieses Ziel. Darunter 40 Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren sowie 34 im Alter von 9 bis 12 Jahren. Beim Abschlussfest erhielten die Kinder eine Urkunde und einen Buchgutschein der Buchhandlung Bücher König. 41 Kinder schafften es, in den Sommerferien mehr als sechs Bücher zu lesen. Mit jedem zusätzlich gelesen
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Unterstützung für lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Familien

Im Rahmen ihres jährlichen Charity-Golf-Turniers, der 10. Rotary Saarland Trophy, haben die saarländischen Rotary-Clubs erneut ein eindrucksvolles Ergebnis für den guten Zweck erzielt: 16.000 Euro wurden an das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar gespendet.

Bei strahlendem Sonnenschein gingen 74 Golfer*innen auf dem Gelände des Golfclubs Saarbrücken in Gisingen an den Start. Die Veranstaltung wurde vom Organisationsteam unter der Leitung von Rigobert Maurer (RC Merzig-Saarlouis) mit viel Engagement vorbereitet. Die abendliche Siegerehrung, moderiert von Christian Kockler, bildete den festlichen Abschluss des Turniertages. Dank der Unterstützung vieler Sponsor*innen – insbesondere Ursapharm, Porsche Zentrum Saarland, Sparkasse Saarbrücken, Götten Reisen, Gewürze Scheid, CFImmoinvest, Regler Systems sowie HLB Förderer, Keil und Partner – konnte ein Überschuss von 16.000 Euro erzielt werden. Die offizielle Übergabe der Spende fand am 26. August statt. Entgegengenommen wurde sie
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Regionale Psychiatriekommission

Mit der Einrichtung einer regionalen Psychiatriekommission setzt der Landkreis Neunkirchen einen wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung und psychosozialen Hilfen. Grundlage ist das im April 2022 in Kraft getretene Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG), das Beratung, Hilfe und Schutzmaßnahmen für Menschen mit psychischen Erkrankungen regelt.

Das Gesundheitsamt des Landkreises Neunkirchen hat hierfür das Sachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst etabliert, dem auch die Geschäftsführung der neuen Kommission obliegt. Bereits im Mai 2025 fand ein erstes Auftakttreffen mit 35 Akteuren statt, bei dem zahlreiche Träger und Leistungserbringer, darunter Kliniken, Ärzte, Therapeuten, Verbände, die Polizei sowie interne Fachstellen des Landkreises, über die künftige Zusammenarbeit informiert wurden. Bei der offiziellen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung sind bereits 15 Akteure der Kommission beitreten, weitere Partner sind herzlich willkommen. Di
Schenk, Silvia
25. Sep 2025

Wie geht Erziehung? Liebevoll und kompetent!

Eltern stehen heute häufig vor der Frage, wie der Erziehungsalltag gelingen kann. Wie vielAutorität ist richtig? Wann sind Grenzen notwendig, wann ist ein einfühlsames Gesprächhilfreicher? Wie kommuniziere ich mit meinem Kind? Wie gehe ich mit kritischen Situationen um?

Im Elterntraining „liebevoll & kompetent“ können Eltern sich mit all diesen Fragen auseinandersetzen. Außerdem geht es um Themen wie Eltern-Kind-Beziehung, Bedürfnisseder Kinder erkennen und die Funktion des Vorbildes. Kurze theoretische Teile wechseln sich mit praktischen Übungen ab und es bleibt auch Raum, um persönliche Fragen zur Erziehung zu besprechen. Das Elterntraining richtet sich an Eltern von Kindern zwischen zwei und elf Jahren und umfasst vier Termine zu jeweils 120 Minuten (17:00 Uhr - 19:00 Uhr). Der Kurs findet jeweils dienstags im „momentum – Kirche am Center“, Bliespromenade 1, in Neunkirchen statt und startet am 28. Oktober 2025. Kostenbeitrag: 15.- Euro pro Person bzw. 25.- Euro pro Eltern/P
Schenk, Silvia
25. Sep 2025

Rommelkopp-Schnitzen

Die Stiftung Kulturgut Gemeinde Eppelborn lädt für Donnerstag, den 23. Oktober um 15 Uhr zum Schnitzen von Rommelköpp ins Bauernhaus Habach ein.

Wie in früheren Zeiten findet für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen der alte Brauch des Schnitzens von echten Rommelköpp aus Futterrüben im Bauernhaus Habach statt. Bitte ein scharfes Messer, Löffel, einen schwarzen Filzstift und ein Teelicht mitbringen. Auch sind warme Kleidung sowie festes Schuhwerk vorteilhaft. Aus Platzgründen können wir lediglich eine begrenzte Anzahl Kinder annehmen; daher ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel. 06881/962628 oder an kulturamt@eppelborn.de.Da die Teilnahme kostenlos ist, wird um eine Spende gebeten.Eine Veranstaltung der Stiftung Kulturgut Gemeinde Eppelborn.
Schenk, Silvia
24. Sep 2025
Image

Ein Licht für Trost und Mitmenschlichkeit

Rund um den Welthospiztag am 11.Oktober 2025 setzt das Ambulante Hospiz St. Josef Neunkirchen ein leuchtendes Zeichen: Das Ambulante Hospiz beteiligt sich an der „Aktion Hospizlicht“. 

Dies ist eine Initiative der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. Mit dieser Aktion soll auf die wichtige Arbeit der Hospiz- und Palliativversorgung aufmerksam gemacht werden. Die verteilten Kerzen laden dazu ein, innezuhalten, sich mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen und die Bedeutung von Zuwendung am Lebensende zu erkennen  In Neunkirchen und Umgebung werden an drei Tagen Kerzen verteilt. Ihr Licht steht für Trost und Mitmenschlichkeit – Werte, die in der Hospizarbeit eine zentrale Rolle spielen.Kerzenaktionen im Überblick: - 9.Oktober, 11:00-15:00 UhrVerteilen der Hospizkerzen im Marienhaus Klinikum Neunkirchen an Mitarbeienden, Besucherinnen und Besucher sowie Patientinnen und Patienten - 10.Oktober, 10:00-14:00 UhrVerteilen der Hospizkerzen im momentum-Kirche am Center - 1
Schenk, Silvia
24. Sep 2025
Image

Ausstellung

Anlässlich des 450-jährigen Jubiläums des Evangelischen Stifts St. Arnual präsentiert das Stift in Kooperation mit der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz ab 9. Oktober in der Saarbrücker Schlosskirche Buchschätze aus der Stiftsbibliothek. 

Die Bibliothek des Stifts St. Arnual verfügt über eine stattliche Anzahl bedeutender Bücher. Zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten, wurden diese kürzlich von einem Forschungsteam um Pfarrer Prof. Dr. Joachim Conrad katalogisiert. Eine repräsentative Auswahl wird nun erstmals in der Ausstellung „Das Buch als Motor der Reformation“ zu sehen sein. Zu den besonderen Kleinoden zählen die Schedelsche Weltchronik von 1493, eine Geschichte der Welt von Hermann Schedel mit großartigen Holzschnitten zu den wichtigen Städten der Geschichte, die Kolberger Bibel von 1483 sowie die erste vollständige Luther-Bibel (1548 ff). Die offizielle Vernissage der Ausstellung findet am Donnerstag, 8. Oktober, um 18 Uhr in der Schlosskirche (Am Schlossberg 6) s
Schenk, Silvia
24. Sep 2025
Image

OTC Ottweiler Herren-Bundesliga-Team

Am Bundesliga-Wochenende des 20. und 21. September in Limburg an der Lahn bestritt der OTC Ottweiler seine ersten drei Partien am Samstag. Zum Auftakt traf das Team auf das Kickerkollektiv Potsdam. 

In einer hart umkämpften Begegnung setzten sich Alexander Becker, Carsten Sahner, Nils Olze, Kai Sick, Peter Thiry, Ulf Gabriel, Giovanni Manzone und Alessandro Manzone mit 42:34 Punkten durch – ein gelungener Start. Im zweiten Spiel wartete mit den Cubs Berlin ein schwerer Gegner. Trotz sehenswerter Leistungen, insbesondere von Gabriel/Thiry im Doppel, musste sich Ottweiler klar mit 27:42 geschlagen geben. Die Berliner traten dominant auf und ließen dem OTC wenig Chancen. Das dritte Duell gegen den VfB Friedrichshafen verlief spannend bis zum letzten Ball. Alexander Becker, Nils Olze und Alessandro Manzone überzeugten mit starken Auftritten, und auch die Routiniers Peter Thiry und Ulf Gabriel punkteten zuverlässig. Am Ende belohnte sich der OTC Ottweiler mit einem 42:36-Sieg. Dami
Schenk, Silvia
24. Sep 2025

Mitgliederversammlung

Zu einer Mitgliederversammlung laden die Vespa- und Rollerfreunde Elversberg für Freitag, 10. Oktober, 18.30 Uhr, in das Vereinslokal „Rebell“ Am Ring 36 in Elversberg ein.

Da das Oktoberfest im Vorjahr großen Anklang fand, steigt es auch in diesem Jahr als Wies`n Spektakel am Samstag, 18. Oktober, ab 17.30 Uhr, ebenfalls im Vereinslokal. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt, zur besseren Planung wird bei Teilnahme um Anmeldung bei Heike Moser, Tel. 06821-730635 oder mobil unter 0162-4780616 gebeten. Auch nach der offiziellen Abschlussfahrt finden jeweils samstags noch Ausfahrten in die nähere Umgebung statt, zu denen interessierte Rollerfahrer und -fahrerinnen, auch Nichtmitglieder mit Maschinen ab 125 ccm, zu Schnuppertouren eingeladen sind. Treffpunkt und Abfahrt ist je nach Wetterlage um 14 Uhr am Aussichtsturm auf dem Galgenberg.Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen auch im Internet unter www.vespafreunde-elversberg.de . (H. Serwe)
Schenk, Silvia
23. Sep 2025
Image

Zu Besuch in Neunkirchen

Im kommenden Jahr feiern Neunkirchen und Lübben das 40-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft. Im Rahmen der Vorbereitung der Jubiläumsfeierlichkeiten hat der Lübbener Bürgermeister Jens Richter vom 25. bis 27. August die Kreisstadt Neunkirchen besucht.

Der dreitägige Aufenthalt bot vielfältige Gelegenheiten zum Austausch über städtebauliche, kulturelle und gesellschaftliche Themen. Nach einem Empfang des Besuchers aus Lübben stand am ersten Tag ein Rundgang durch das Quartier „City West“ auf dem Programm. Dabei erhielten die Teilnehmer Einblicke in aktuelle Bauprojekte wie die Bliesterrassen und das Neubauvorhaben der Sparkasse. Den Abschluss des Tages bildete die Besichtigung der Bruch-Brauerei. Am zweiten Tag besuchte Bürgermeister Richter zunächst die Neunkircher Kulturgesellschaft und das Keramik-Kunst-Museum. Anschließend folgte ein Besuch der Staatskanzlei, wo er sich in das Kondolenzbuch für einen verstorbenen Polizisten eintrug. Bei einer Tour durch die Ortsteile
Schenk, Silvia
23. Sep 2025