Image
Image
Display Image

Oktober 2025 Ausgabe 330 - Neunkirchen

Image

Jubiläum mit besonderem Geschenk

Der Heimat- und Kulturverein Wiebelskirchen feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums hatte sich der Wiebelskircher Künstler Helmut Weigerding etwas Besonderes überlegt: Das Deckblatt des neuen „Wiebelskircher Geschichten“ schmückt ein Werk des leidenschaftlichen Kunstschaffenden.

Naheliegend war daher auch die Idee, dem Verein ein Kunstwerk für das Museum des Vereins im Wibilohaus zu schenken. Das Bild, das künftig die Räumlichkeiten zieren wird, zeigt das Bauernhaus der Familie Koch, das zurzeit aufwendig saniert wird. „Der Heimatverein Wiebelskirchen leistet seit fünf Jahrzehnten Großartiges für unseren Heimatort. Er trägt dazu bei, Vergangenes zu bewahren. Daher freut es mich, dem Verein dieses Kunstwerk zu schenken“, erklärte Helmut Weigerding bei der Übergabe an den ersten Vorsitzenden Rolf Altpeter, Museumsleiter Olaf Schuler und Landrat Sören Meng, selbst Bürger von Wiebelskirchen. Das dargestellte Haus – im Volksmund nur „
Schenk, Silvia
23. Sep 2025
Image

Tradition und Mitgefühl seit 1713

Seit über 300 Jahren steht das Bestattungshaus C. Schneider & Weber GmbH nachf. Anschütz Bestattungen für einfühlsame Begleitung in Zeiten des Abschieds. Was einst mit der Übernahme der Bestattungen Anschütz begann, hat sich zu einem regional verwurzelten Unternehmen entwickelt, das heute elf engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. 

Ein bedeutender Meilenstein war die Übernahme der Karl-Heinz Weber und Sohn GmbH in Furpach zum 1. Juli – ein Ausdruck für Vertrauen und Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen. Elmar Weber und Brigitte Weber, die das Unternehmen über viele Jahre mit Herz und Hingabe geführt haben, begleiten den Übergang weiterhin aktiv und stehen dem neuen Team mit ihrer Erfahrung zur Seite. Besonders Herr Weber war es ein Anliegen, die Geschäftsübernahme in würdige Hände zu legen, um das Familienunternehmen in seinem traditionellen Geist weiterzuführen. So vereinen sich zwei starke Partner, die gemeinsam für Neunkirchen und Umgebun
Schenk, Silvia
23. Sep 2025
Image

Feiern mit Flair in historischem Ambiente

Im Herzen von Ottweiler erwartet Sie eine Eventlocation, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet. Das Bacio Ottweiler bietet den perfekten Rahmen für unvergessliche Feste – stilvoll, charmant und individuell. Ob Hochzeit, Geburtstag oder Firmenfeier: Hier wird jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis. Lassen Sie sich von der Atmosphäre inspirieren und feiern Sie mit Flair.

Die Räume im Fachwerkstil mit modernem Wintergarten und der historischen Stadtmauer lassen das Bacio Ottweiler in einem ganz besonderen Altbau-Charme erscheinen und laden zum Verweilen ein. Der restaurierte Fachwerkbau strahlt Wärme und Eleganz aus, während der lichtdurchflutete Wintergarten moderne Akzente setzt. Die Kombination aus Geschichte und Gegenwart schafft ein Ambiente, das Gäste sofort in seinen Bann zieht. Ein besonderes Highlight ist das indirekte und dimmbare Beleuchtungskonzept. Es ermöglicht eine individuelle Lichtstimmung, die sich perfekt an den Anlass anpassen läs
Schenk, Silvia
23. Sep 2025

Bühne frei!

Du liebst es, in andere Rollen zu schlüpfen, zu improvisieren und gemeinsam mit anderen eine spannende Geschichte auf die Bühne zu bringen? Dann ist die Theater Ferienfreizeit der Jugendbüros Illingen und Eppelborn im Herbst genau das Richtige für dich!

Die Freizeit richtet sich an alle kreativen Köpfe im Alter von 10 bis 14 Jahren – egal, ob du schon Bühnenerfahrung hast oder zum ersten Mal auf einer Bühne stehen möchtest. Hier findet jeder seinen Platz: Als Darsteller*in kannst du deine Schauspieltechnik verbessern und lernen, sicher auf der Bühne zu agieren. Als Bühnenbildner*in bist du hinter den Kulissen aktiv: Mit handwerklichem Geschick und Kreativität lässt du das Bühnenbild lebendig werden. Als Kostümdesignerin oder Visagistin kümmerst du dich darum, dass die Darsteller*innen passend zu ihren Rollen geschminkt und gekleidet werden. Den krönenden Abschluss bildet eine Vorstellung, zu der Familie und Freunde eingeladen sind – ein Moment, auf den ihr euch gemeinsam freue
Schenk, Silvia
23. Sep 2025

3. Eppelborner „MarktGenuss“

Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, verwandelt sich der Eppelborner Marktplatz von 11 bis 18 Uhr wieder in ein wahres Paradies für Genießerinnen und Genießer. Bereits zum dritten Mal lädt die Gemeinde zum beliebten MarktGenuss ein – mit kulinarischen Highlights, kreativen Ständen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.

Ob herzhafte Spezialitäten, süße Versuchungen, erfrischende Getränke oder kunsthandwerkliche Unikate – die über 30 Ausstellerinnen und Aussteller sorgen für ein breites Angebot, das keine Wünsche offenlässt. Von Pizza, Flammkuchen und gefüllten Ofenkartoffeln über Falafel, Baumstriezel vom Holzkohlengrill und Trüffel-Tagliatelle aus dem Parmesanlaib bis hin zu Arancini, Pinsa und internationalen Bierspezialitäten – die kulinarische Reise führt quer durch die Welt, aber auch zurück zu den regionalen Wurzeln. Honig, Liköre, Käse und frische Produkte aus der Umgebung laden zum Probieren und Mitnehmen ein. Neben den Köstlichkeiten locken zahlreiche Stände mit han
Schenk, Silvia
23. Sep 2025
Image

Unterwegs uff da Grub Reden

Die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) lädt zur letzten öffentlichen Gästeführung in diesem Jahr ein. Bei dieser besonderen Erlebnisführung mit Gästeführer Dieter Winkel erkunden die Teilnehmer am 05.Oktober 2025 den Erlebnisort Reden.

Er weiß Wissenswertes und Interessantes der Grube Reden und des saarländischen Steinkohlevorkommens zu berichten. Die Teilnehmer lernen den 29.000 Quadratmeter großen Wassergarten des Erlebnisortes Reden kennen und erfahren dabei Spannendes. Stahlgerüste der ehemaligen Sieberei, denkmalgeschützte Bauten sowie grüne Fördergerüste und die mit Seerosen, Sumpfzypressen und Binsen bepflanzten Becken stellen einen außergewöhnlichen Kontrast aus Industriekultur und Natur dar und haben sich zu einem Besuchermagneten entwickelt.Die Führung startet am Sonntag, 05. Oktober 2025, um 11:00 Uhr an der Statue des „Redner Hannes“ (Bergwerk Reden 10, 66578 Schiffweiler). Das ca. 90- minütige Programm kostet 5,- Euro pro Person. Inhab
Schenk, Silvia
23. Sep 2025
Image

Magie der Musik unterm Sternenzelt

Wenn Musik auf Licht traf und Pyrotechnik den Himmel küsste, entstand ein Erlebnis, das lange nachhallte. Die Sommernachtskonzerte 2025 in Neunkirchen boten genau das – ein Fest für alle Sinne. 

Das Kreisjugendorchester (KJO) kehrte zurück an die Bliesterrassen und präsentierte ein genreübergreifendes Programm. Mit Klassik, Pop, Rock und Filmmusik wurde musikalische Vielfalt großgeschrieben. Erstmals wurde die Bühne auch mit Pyroeffekten spektakulär in Szene gesetzt. Die Sommernachtskonzerte in Neunkirchen hatten sich längst als kulturelles Highlight etabliert. Was einst als musikalisches Experiment begann, war 2025 eine feste Größe im Veranstaltungskalender. Das Kreisjugendorchester übernahm erneut die Bühne an den Bliesterrassen. Dirigentin Claudia Wälder-Jene setzte dabei auf ein Programm, das Grenzen sprengte. „Back to the roots“, sagte sie – und meinte damit eine Rückkehr zur ursprünglichen Magie. Das KJO trat allein auf und präsentierte sowohl Klassiker als auch neue Stü
Schenk, Silvia
23. Sep 2025
Image

Unsere Kinderseite

Der Herbst ist nun da und mit dem Herbst kommt auch ein Fest, das immer mehr Trend wird bei uns. Ende Oktober heißt es: „Süßes oder Saures“, denn Halloween naht und wir haben köstliche Monsterburger für euch im Internet entdeckt und nachgemacht.

Das braucht ihr:Für die Burgerbrötchen (4 Stück):250 g Mehl150 ml Rote Bete Saft25 g Butter10 g frische Hefe1 Prise Zucker und 1 Tl. SalzSesam in weiß oder schwarz2 Packungen Burger Patties (4 Stück)2 TomatenBurgersoßeSaure GurkenPaprikaCheddarkäse in ScheibenZahnstocher So geht’s:Heizt den Backofen auf 50 Grad vor, das brauchen wir damit der Hefeteig gehen kann. Nun macht ihr den abgemessenen Rote Bete Saft mit der Butter lauwarm, gebt Zucker, Salz und Hefe dazu und dann rührt ihr, bis die Hefe aufgelöst ist. Diese Mischung kommt jetzt zum Mehl und muss zu einem geschmeidigen Teig geknetet werden. Deckt den Teig mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lasst ihn 45 min. im Ofen gehen. Holt ihn raus aus der Schüssel, knetet ihr kurz durc
Schenk, Silvia
23. Sep 2025

Umfangreiche Sanierungsarbeiten

Das Stadion Wagwiesental ist ab Montag, 29. September, bis voraussichtlich Freitag, 31. Oktober, vollständig gesperrt. 

Grund hierfür sind umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Kunstrasenoberfläche. Der in die Jahre gekommene Kunstrasenbelag wird vollständig entfernt und durch einen moderneren ersetzt. Ziel der Erneuerung ist es, die Spielfläche wieder auf den neusten technischen Stand zu bringen und die Sicherheit sowie Spielqualität für alle Sportlerinnen und Sportler zu verbessern. Die Kreisstadt Neunkirchen bittet alle Nutzerinnen und Nutzer um Verständnis für die temporäre Sperrung und die damit verbundenen Einschränkungen. © Stadt NK
Schenk, Silvia
23. Sep 2025

Liebgewonnene Tradition

Der nächste ökumenische Gottesdienst mit Tiersegnung findet statt am Dienstag, 30. September, ab 16.30 Uhr, auf der Wiese neben dem WZB (Werkstattzentrums für behinderte Menschen der Lebenshilfe) in Stennweiler, Lindenstraße 33c.

Tiere in Begleitung ihrer Herrchen und Frauchen sowie alle Tierliebhaber:innen sind eingeladen, sich gemeinsam unter Gottes Segen zu stellen. Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfarrerin Christine Unrath, Pfarrer i.R. Erwin Recktenwald sowie der Religionslehrerin Nicole Stark. Die Kollekte ist bestimmt für den Gnadenhof „Freeman Farm – Verein für Mensch und Tier“ in Stennweiler.  Die Terrasse des WZB ist überdacht, sodass der Gottesdienst auch bei schlechtem Wetter draußen stattfinden kann. © Rieke Eulenstein
Schenk, Silvia
22. Sep 2025