Image
Image
Display Image

Mai 2025 Ausgabe 153 - Homburg

Image

Berufsorientierungswoche

Im Rahmen der Berufsorientierungswoche hatten die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Kirkel die Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder hautnah kennenzulernen. An mehreren Tagen besuchten sie Unternehmen und Einrichtungen in der Region, um praktische Erfahrungen zu sammeln und sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

So besuchten die Klassen auch den Bauhof in Limbach, wo Bürgermeister Dominik Hochlehnert die Jugendlichen herzlich begrüßte. Die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten sieben Stationen vorbereitet, an denen sie verschiedene Berufe vorstellten und den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag gaben. Neben dem Bauhof unterstützten auch weitere Unternehmen die Berufsorientierungstage. So öffnete die Firma Hager PappPrint ihre Türen für eine Betriebsführung und einen Vortrag über die Berufsmöglichkeiten in der Druck- und Verpackungsindustrie. Ein weiteres Highlight war der Besuch bei der Firma Alois Omlor
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

„Vergiss-mein-nicht“-Pflanzaktion des Netzwerkes Demenz

Am 26.03.2025 veranstaltete das Gerontopsychiatrische Netzwerk Demenz im Saarpfalz-Kreis im Homburger Stadtpark an der Minigolf-Anlage eine bedeutungsvolle Pflanzaktion, bei der mehr als 150 Vergissmeinnicht als Symbol für Demenz an der dortigen Grünanlage verpflanzt wurden. 

Auf Einladung von Horst Schneider, dem Vorsitzenden des Gerontopsychiatrischen Netzwerkes Demenz, beteiligten sich aktiv der Landrat Herr Dr. Gallo, der Bürgermeister Manfred Rippel und die Geschäftsbereichsleiterin Arbeit, Soziales und Gesundheit Frau Dr. Zawar sowie Netzwerkpartner an der Verpflanzung der blauen Blumen, die als Sinnbild für Erinnerung, Vergänglichkeit und Verständnis für Demenzkranke stehen. Die Pflanzaktion rückte das Thema „Demenz" eindrucksvoll in den Fokus der Öffentlichkeit. Zudem wurden an dem Tag 15 Körbe mit Pflänzchen an die anwesenden Vertreter des Netzwerkes verteilt, die diese in ihren Einrichtungen und Institutionen als Symbol „weiter pflanzen" oder sich einfach so daran
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Ein Zeichen gegen das Vergessen

Unter dem Motto „Demenz geht uns alle an“ wird im Saarland auch in diesem Jahr wieder ein starkes Zeichen für mehr Bewusstsein und Unterstützung im Umgang mit Demenz gesetzt. 

Die landesweite Vergiss-Mein-Nicht-Aktion, die bereits zum siebten Mal stattfindet, setzt dabei auf ein symbolisches Zeichen: An öffentlichen Plätzen werden Vergissmeinnicht gepflanzt – als Symbol für Erinnerung, Wertschätzung und gesellschaftliches Engagement. Im Rahmen dieser Initiative trafen sich Horst Schneider, Vorsitzender des Gerontopsychiatrischen Netzwerkes mit Schwerpunkt Demenz im Saarpfalz-Kreis, Volker Wagner, Fachbereichsleiter der Stadt Bexbach und Bürgermeister Christian Prech am 24. März 2025 im Blumengarten. Dort war das diesjährige Beet mit Vergissmeinnicht-Pflanzen bereits vorbereitet. Andreas Sauder, Leiter der Landesfachstelle Demenz, konnte in diesem Jahr leider nicht persönlich anwesend sein. „Aktionen wie diese sind enorm wichtig, um die Sensibilität in der Bevölkerung zu erhöhe
Schenk, Silvia
25. Apr 2025

Jahreshauptversammlung

Der Kaninchenzuchtverein SR 67 Beeden e.V. lädt am Sonntag, 04. Mai 2025 zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. 

Beginn ist um 15.00 Uhr. Die Versammlung findet, wie in jedem Jahr, im Beeder Hasenheim statt. Die Tagesordnung der Versammlung hängt ab sofort im Hasenheim aus. Die wichtigsten Tagesordnungspunkte sind die Berichte und Neuwahlen des Vorstands. Anträge zur Tagesordnung können bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich an den Vorstand gegeben werden. Der Vorstand möchte darauf hinweisen, dass das Beeder Hasenheim jeden Donnerstag ab 17 Uhr, außer an Feiertagen, geöffnet hat. Der Vorstand hofft, zahlreiche Mitglieder bei der Versammlung begrüßen zu dürfen. © Karl-Theo Dzieia
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Ein Herz für Familien

Seit vielen Jahren engagiert sich Amapharm für das Ronald McDonald Haus in Homburg, um Familien schwerkranker Kinder in belastenden Zeiten beizustehen und ihnen ein Gefühl von Geborgenheit und Zuversicht zu vermitteln.

Für Amapharm ist soziales Engagement ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Besonders das Ronald McDonald Haus liegt dem Unternehmen am Herzen. Seit 2014 hat Amapharm bereits 185.000 Euro an das Ronald McDonald Haus in Homburg gespendet. Andrea Marks, CEO von Amapharm, betont: „Die Unterstützung des Ronald McDonald Hauses ist für uns eine echte Herzensangelegenheit. Wir möchten Familien in schweren Zeiten Halt geben und ein Stück Normalität zurückbringen.“ Ein besonderes Highlight der Partnerschaft ist das SOLOCharity Race: Seit dem ersten Rennen nehmen Amapharm-Mitarbeiter mit großer Begeisterung daran teil, um Spenden zu sammeln und die Arbeit des Hauses zu unterstützen. Zudem hat Amapharm Patenschaften für ein Apartment und die Gemeinschaftskü
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Kreisbrandmeister

In der jüngsten Kreistagssitzung hat Landrat Dr. Theophil Gallo im Namen des Saarpfalz-Kreises Thomas Hauck unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter für die Dauer von acht Jahren zum Kreisbrandmeister ernannt.

In dieser ehrenamtlichen Funktion unterstützte der 52-Jährige aus Oberwürzbach bereits den ehemaligen Brandinspekteur Uwe Wagner sehr erfolgreich, vor allem in den Bereichen Ausbildung und Jugendfeuerwehr. Hierauf soll auch künftig der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegen. „Ich bin Thomas Hauck dankbar, dass er sich bereiterklärt hat, das Amt des Kreisbrandmeister fortzusetzen. Er ist ein sehr erfahrener und verlässlicher Feuerwehrmann – seine Karriere begann 1987 in der Jugendfeuerwehr Oberwürzbach – der mit der Organisation des Feuerwehrwesens im Saarpfalz-Kreis bestens vertraut ist. Das Engagement ehrenamtlich Tätiger ist für unser Gemeinwesen von geradezu existentieller Bedeutung. Insofern ist Thomas Hauck stellvertretend für die vielen Ehrenamtlichen
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

„Projekt Meilenstein“ der AQuiS GmbH erneut auf Streifzug

Auch in diesem Jahr hat sich das Projekt „Meilenstein“ der AQuiS GmbH im Rahmen der Müllsammelaktion „Saarland picobello“ des Entsorgungsverbands Saar (EVS) engagiert, um so einen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten.

Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Projekts machten sich mit den pädagogischen Fachkräften und den fachlichen Anleiterinnen und Anleitern gemeinsam zum Frühjahrsputz auf. Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken wurde tatkräftig allerlei wild entsorgter Müll eingesammelt mit dem Ziel, die Beederstraße, in der das Projekt „Meilenstein“ auch angesiedelt ist, „picobello“ zu machen. Die fleißigen Sammlerinnen du Sammler füllten insgesamt neun Müllsäcke mit allerlei Müll und Unrat. Sie stießen auf den zu säubernden Gehwegen und Freiflächen auf Fundstücke wie Radkappen, Unterwäsche, Verpackungen von Getränken, Lebensmitteln und Süßigkeiten, sowie auf unzählige Zigarettenstummel. Die Müllsäcke wurden zu guter Letzt zur einer Entsorgungsanl
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Querschnitt 2025

Das Saarpfalz-Gymnasium in Homburg bot auch in diesem Jahr mit seiner traditionellen Veranstaltung „Querschnitt“ einen beeindruckenden Einblick in die vielfältigen Talente seiner Schülerinnen und Schüler. Vor einer vollbesetzten Aula präsentierten die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm, das die kreative Vielfalt der Schule eindrucksvoll widerspiegelte.

Den Auftakt machte die Turn- und Tanz AG, die mit einer dynamischen Performance begeisterte und für einen mitreißenden Einstieg in den Abend sorgten. Musikalisch ging es weiter mit einem stimmungsvollen Auftritt des Schulchors, der klassische und moderne Stücke präsentierte. Das Streicher-Ensemble und die Bläser-Gruppe sowie ein Soloauftritt am Piano ergänzten das musikalische Repertoire. Sehr kurzweilig war auch der Auftritt der Klasse 5c, die einen originellen französischen Rap präsentierte – eine kreative Verbindung von Sprache und Musik. Die Klasse 5d brachte mit ihrem Theaterstück Chaos im Geschichtenbuch das Publi
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Der Verein VITA FUTURA startet

Im Rahmen der Ordentlichen Mitgliederversammlung haben sich am 13. März die Mitglieder des Vereins „VITA FUTURA Bliesbruck-Reinheim“ im Europäischem Kulturpark in Bliesbruck getroffen. Gründungsmitglieder sind das Saarland, der Saarpfalz-Kreis, das Département de la Moselle, die Communauté d´Agglomération Sarreguemines Confluences, die Gemeinden Gersheim und Bliesbruck sowie die touristischen Akteure Saarpfalz-Touristik und Moselle Attractivité.

Rückblick 2024Landrat Dr. Theophil Gallo, Präsident des Vereins, eröffnete die Versammlung mit einer Darstellung der erfolgreichen Umsetzung des Arbeitsprogramms 2024. „Ich bin mit den ersten Planungen und Umsetzungen im noch jungen Verein sehr zufrieden, denn wir kommen erkennbar voran in unserer Absicht, den Europäischen Kulturpark zu einem überregionalen Referenzort der deutsch-französischen Zusammenarbeit weiterzuentwickeln. Die Verständigung untereinander ist sehr konstruktiv. Einer der Erfolge bislang war sicher der Aufbau eines
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Start ins Berufsleben

Nach drei intensiven Jahren Theorie und Praxis haben die Auszubildenden des Pflegekurses am Schulzentrum für Gesundheitsfachberufe des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) ihre Abschlussprüfungen erfolgreich bestanden. Am 31. März 2025 wurde ihr Abschluss offiziell gefeiert – und zugleich der Grundstein für den Einstieg in ein anspruchsvolles, vielseitiges Berufsfeld gelegt.

Die Absolventinnen und Absolventen tragen ab sofort die Berufsbezeichnung Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann, ein Titel, der für eine moderne, generalistische Ausbildung steht, die alle Versorgungsbereiche der Pflege umfasst: von der Akutpflege über die stationäre Langzeitpflege bis zur ambulanten Versorgung. Der Abschluss ist EU-weit anerkannt und eröffnet zahlreiche Karrierewege im In- und Ausland. Verbleib am UKS – ein klares Bekenntnis zur PflegequalitätDie überwiegende Mehrheit der Absolventinnen und Absolventen hat sich entschieden, ihren weiteren beruflichen Weg am UKS fortzusetzen – ein stark
Schenk, Silvia
25. Apr 2025