Image
Image
Display Image

Mai 2025 Ausgabe 153 - Homburg

Image

Erfolgreiches Ökumenisches Frauenfrühstück

Seit 30 Jahren wird in Bexbach zweimal jährlich ein Ökumenisches Frauenfrühstück angeboten. Die traditionelle Veranstaltung erfreut sich immer größerer Beliebtheit. 

Am 29. März konnte Vera Schlegel, die Erste Vorsitzende des Teams Ökumenisches Frauenfrühstück, 140 Gäste im bis auf den letzten Platz besetzten Evangelischen Gemeindehaus Bexbach begrüßen. Sie freute sich über den guten Besuch und bedauerte, dass aus Platzgründen nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten. Mit dem „Läuten“ einer Schiffsglocke eröffnete sie die Veranstaltung, die unter dem Thema „Eine Reise für Körper, Geist und Seele“ stand. Dass es sich um eine Schiffsreise handelt, konnten die Gäste durch die geschmackvollen maritimen Dekorationen auf der Bühne und auf den Tischen erkennen. Das Deko-Team unter der Leitung von Ulrike Stein hatte in tagelanger Arbeit viele Ideen zum Thema Strand und Meer realisiert, um Vorfreude auf einen Sommerurlaub an der See aufkommen zu lassen. So waren zum Beispie
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Weinberg-Cup in Rheinhessen

Die Orientierungsläufer der Turnvereinigung Oberbexbach  nehmen jedes Jahr gerne an den Laufveranstaltungen der Sportfreunde aus dem nahen Rheinhessen teil. Gelaufen und orientiert wird im Rahmen des Weinberg-Cups in den hügeligen Weinbergen um Gau-Odernheim, Wörrstadt und Saulheim.

Die Ergebnisse dieser drei Läufe werden zu einer jährlichen Gesamtwertung zusammengefasst. Die Ehrungen für das Jahr 2024 fanden jetzt am 30.  März statt. Mit ihren guten Einzelergebnissen landeten gegen die starke Konkurrenz auch Sportler von der Turnvereinigung Oberbexbach auf dem Podium: In der weiblichen Altersklasse wurde Sandra Köhler für ihren zweiten Platz geehrt. Bei der männlichen Jugend war das Podium sogar komplett in Oberbexbacher Hand: Emilian Köhler erhielt als Gesamt-Sieger den Weinberg-Cup, den begehrten Wanderpokal. Nico Dorscheid erkämpfte sich vor Jacob Imbsweiler den zweiten Platz. Schlussendlich belegte Ralf Döllgast in der männlichen Altersklasse noch den dritten Platz.Unter
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Aktion "Ein Dorf spielt Tennis"

Bei schönstem Frühlingswetter hat der Tennisclub Kirrberg am Samstag, dem 5. April 2025, mit der Aktion "Ein Dorf spielt Tennis" die Außensaison eröffnet. 

Vereinsmitglieder als auch Tennis-Laien kamen zusammen, um im Doppel-Turnier um den Sieg und die von Elektro Baumann bereitgestellten Präsente zu konkurrieren. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl der Spieler bestens gesorgt. Mit der Aktion, die bereits zum zweiten Mal stattfand, möchte der Verein mehr Menschen für den Tennissport begeistern und einen Einblick ins Vereinsleben geben.Unter https://tckirrberg.de/ finden Sie viele weitere Informationen über den Verein. © Jana Schaadt
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Ortsvorsteher Uhl überreicht Förderungen

Der Ortsvorsteher des Homburger Gemeindebezirkes Erbach Markus Uhl (CDU) hat kürzlich gemeinsam mit seinem Stellvertreter Joachim Fernes (SPD) symbolisch die Zuwendungen des Erbacher Ortsrates an die geförderten Einrichtungen im größten Homburger Stadtteil überbracht. 

Über jeweils 1000 Euro freuen sich die beiden Grundschulen. Die Grundschule Luitpold möchte mit dem Geld Ukulelen anschaffen und eine Mathe-Treppe zum spielerischen Rechnen lernen einrichten . Die Längenäcker Grundschule nutzt die Zuwendung für die Einrichtung ihres Werkraumes. Die größte Zuwendung aus dem „Ortsrats-Budget“ in Höhe von 3.000 Euro erhält die Stadtteilkonferenz „Lebendiges Erbach“ für die Durchführung des Erbacher Weihnachtsmarktes. Markus Uhl überreichte den symbolischen Scheck im Rahmen einer Vorstandssitzung an den Vorsitzenden Friedrich Burgard. Ortsvorsteher Markus Uhl freut sich: „Dank der einstimmigen Entscheidung des Erbacher Ortsrates können wichtige Einrichtungen in unserem Stadtteil unt
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Schule für das Leben

Zwei Wochen lang haben 117 SchülerInnen des Gymnasiums Johanneum Dienst in sozialen Einrichtungen geleistet. Mit einem Gottesdienst in der Kapelle des Gymnasiums Johanneum wurde das seit vielen Jahren am Johanneum laufende Sozialpraktikum COMPASSION abgeschlossen.

Zusammen mit dem Schulseelsorgeteam hatten die SchülerInnen der Klassenstufe 10 den Gottesdienst geplant und gestaltet. Dabei standen die Erfahrungen während des Praktikums im Mittelpunkt. Schulleiter Oliver Schales bedankte sich bei allen Schülerinnen und Schülern für den großartigen Einsatz und ihre christliche Botschaft der Nächstenliebe, gerade in diesen unruhigen Zeiten. Insgesamt 117 SchülerInnen waren zwei Wochen lang in sozialen Einrichtungen tätig. „Dienst am Menschen“ lautet das Leitmotiv des Praktikums. Das bedeutet: Menschen ein Stück weit begleiten, ihnen zuhören, ihnen helfen, so gut es geht. Ein Drittel der SchülerInnen hatte sich das Krankenhaus als Praktikumsort gewählt, ein weiteres Drittel ging in
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Die „Wahrheit“ über den Froschkönig – oder so…

 Im Haus der Begegnung in Erbach fand eine Veranstaltung für die jüngsten Kulturfreunde statt: das Kindertheater mit Achim Sonntag, der das Stück "Froschkönig oder so..." aufführte. 

Bürgermeister Manfred Rippel begrüßte die Kinder, unter anderem aus der Grundschule Langenäcker und des Albert-Schweitzer-Kinderhauses mit ihren Betreuerinnen und Eltern am Morgen und wünschte ihnen viel Spaß. Er dankte insbesondere Künstler Achim Sonntag für sein Engagement - er war für seinen Auftritt aus dem Allgäu angereist - sowie seinen Mitarbeiterinnen aus dem Kinder- und Jugendbüro und Patricia Delu vom Haus der Begegnung, die gemeinsam die Organisation übernommen hatten.  Achim Sonntag verstand es sofort, die Kinder in seinen Bann zu ziehen und so wurde es nicht ein bloßes Geschichtenerzählen, sondern ein Vormittag voller Interaktion, Staunen und Lachen auf einer märchenhaften Reise mit dem jungen Publikum. Am Nachmittag wurde das Stück in einer zweiten Vorstellung erneut gespielt, sodass
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Wilde Fahrmanöver im Akazienweg

Die Sicherheit auf dem Schulweg ist ein zentrales Anliegen der Stadt Homburg. Bei einer von der Grundschule Sonnenfeld organisierten Demonstration von Schülerinnen und Schülern machten diese gemeinsam mit Lehrkräften und Elternvertretern auf die prekäre Verkehrssituation im Akazienweg aufmerksam. Oberbürgermeister Michael Forster und Bürgermeister Manfred Rippel nahmen die Einladung der Schule gerne an, um sich vor Ort ein Bild von der Lage zu machen.

„Der Schulweg muss sicher sein – das ist keine Frage des Wollens, sondern eine Verantwortung, die wir als Stadt sehr ernst nehmen“, betonte Oberbürgermeister Forster. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Schul- und Sportamtes sowie der Abteilung für Tiefbau wurde die Situation zwischen 7.30 Uhr und 8 Uhr beobachtet und analysiert. Dabei zeigte sich einmal mehr, dass das morgendliche Verkehrsaufkommen erhebliche Risiken für Fußgänger und Radfahrer birgt. Zwar war an diesem Morgen durch die Präsenz von Stadt und Schule e
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Landrat gratulierte Werner Zeitz

Landrat Dr. Theophil Gallo hat Werner Zeitz persönlich zum 25-jährigen Jubiläum als Vorsitzender des Kreischorverbandes St. Ingbert und zur Ernennung zum Ehrenmitglied beglückwünscht. Dazu war der 69-jährige Biesinger gerne mit seiner Frau Erika der Einladung ins Landratsamt gefolgt, nachdem der Landrat beim Neujahrsempfang des Kreischorverbandes inklusive Ehrungen terminlich verhindert war. 

Werner Zeitz steht an der Spitze eines kleinen, aber regen Verbandes, der nicht nur im Saarpfalz-Kreis intensiv Präsenz zeigt. Für zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte ist der Vorsitzende Ideengeber und Motivator. Darüber hinaus ist Werner Zeitz ein Netzwerker, der Menschen besonders im kulturellen Leben zusammenzubringen versteht. Mit über 60 Jahren Erfahrung als Sänger widmete er sich nicht zuletzt der Förderung des musikalischen Nachwuchses. So kamen auch die bundesweite Initiative „Die Carusos“, der diesjährige „Tag des Liedes“ am 21. Juni in Zusammenarbeit mit der Stadt St. Ingber
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Alpaka-Touren im malerischen Bliesgau

Paco, Liam und Rossi und viele weitere flauschige Freunde heißen Wanderer herzlich willkommen! Die niedlichen Alpakas (ver)führen mit ihren großen treuen Augen und ihrer sanften Energie in die wunderschöne Natur rund um den Erzentaler Hof in Gersheim. Interessierte genießen auf den entspannten, geführten Rundtouren von ca. 6,5 km die Biosphäre von ihrer schönsten Seite inklusive einer gemütlichen Rast. Hier kann man die Seele baumeln lassen und der Hektik des Alltags entfliehen!

Gemütliche Frühlingstour 17. MaiWarum nicht mal den bunten Frühling in der Biosphäre Bliesgau neben niedlichen, flauschigen Vierbeinern erleben und dabei die gute Landluft einatmen? Dann sind Wanderer bei den Alpakas vom Erzentaler Hof genau richtig. Start und Ende der ca. vierstündigen Tour ist am 17. Mai am Erzentaler Hof in Gersheim bei den Bliesgau Alpakas. Nach einer kleinen Einführung in die „Welt“ der flauschigen Alpakas geht´s bei einer gemütlichen Wanderung in die schöne Natur und ab in den Wa
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Klasse 9a bei der Gedenkfeier an der Dole

Am 18. März 2025 fand an der Gedenkstätte „An der Dole“ in Kirkel-Limbach eine feierliche Gedenkveranstaltung für die Opfer des Bombenangriffs vom 18. März 1945 statt. 

Acht Limbacher Bürgerinnen und Bürger verloren damals ihr Leben. Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a nahmen zusammen mit der Klassenleitung Stephanie Klein und Michael Bollenbach an der Zeremonie teil, um an die tragischen Ereignisse zu erinnern und ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt zu setzen. Ortvorsteher Max Limbacher und Pfarrerin Christiane Härtel führten durch die Gedenkfeier. In ihren Ansprachen betonten sie die Bedeutung des Erinnerns und Mahnens: „Wir dürfen die Schrecken des Krieges nicht vergessen, damit sich solche Katastrophen nie wiederholen.“ Ein besonderer Moment der Zeremonie war die Niederlegung von acht Rosen durch die Schülerinnen und Schüler – eine für jedes der Opfer. Mit dieser Geste drückten sie ihre Anteilnahme und ihr Bewusstsein für die Geschichte ihres Schulstandortes aus. Doch da
Schenk, Silvia
25. Apr 2025