Image
Image
Display Image

Mai 2025 Ausgabe 153 - Homburg

Zeichnen lernen in den Sommerferien

Im Rahmen ihrer Sommerakademie im Haus Lochfeld in Wittersheim bietet die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises ab dem 4. August einen fünftägigen Kurs zu den Grundlagen des Zeichnens unter der Leitung von Clara Hanzal an.   

Zeichnen heißt hinsehen und das Gesehene übersetzen. Die Teilnehmenden lernen genau hinzusehen und das, was sie sehen, zu Papier zu bringen. Gearbeitet wird mit verschiedenen Materialien wie Bleistift, Kohle oder mehrfarbigen Kreiden. Im Kurs wird der Umgang mit Proportionen, Licht, Schatten und Perspektive eingeübt. Dies geschieht am Beispiel von Gegenständen und Figuren wie auch an der Landschaft. Auch eigene Gegenstände können mitgebracht werden. Der Workshop bietet eine Einführung in die Grundlagen des Zeichnens, ist also für Anfängerinnen und Anfänger geeignet, aber auch Fortgeschrittene lernen noch etwas dazu. Die Kurse der Sommerakademie beginnen jeden Tag um 10 Uhr und enden gegen 16 Uhr. Das Teilnahmeentgelt für den Zeichenkurs beträgt 160 E
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Osterrallye im Römermuseum

Mit einem farbenfrohen Familienfest ist das Römermuseum Schwarzenacker erfolgreich in die Veranstaltungssaison 2025 gestartet. Die Osterrallye lockte - trotz unbeständigen Wetters - zahlreiche kleine und auch große Besucherinnen und Besucher auf das Freilichtgelände.

Bei Bastelstationen, Rätselspielen und Mitmachaktionen konnten sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen auf eine spielerische Zeitreise in die Welt der Römer begeben. Auch die Kinderferienfreizeit des städtischen Kinder- und Jugendbüros gemeinsam mit dem Caritas Kinderzentrum war an diesem ersten großen Veranstaltungstag des Jahres im Römermuseum dabei.  Der Geschäftsführer des Museums, Philipp Scheidweiler, freute sich über einen gelungenen Start in die Saison: „Die Osterrallye hat viele Familien ins Museum gelockt und gezeigt, wie spannend Kulturvermittlung sein kann. Mein Dank gilt dem gesamten Team um Museumspädagogin Simone Abel – und natürlich allen, die mitgemacht haben. Es ist immer wieder schön zu sehen,
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Fachberater und Fachbeauftragte bestellt

Der Saarpfalz-Kreis hat für die Amtszeit des Brandinspekteurs Stefan Schrögler neue Fachbeauftragte und Fachberater im Brand- und Bevölkerungsschutz bestellt. Nicht alle sind tatsächlich neu in diesen Funktionen. Alle haben jedoch eines gemeinsam: Sie sind Experten auf ihrem Gebiet. 

Die Bestellungsurkunden, unterzeichnet von Landrat Dr. Theophil Gallo und Stefan Schrögler, überreichte der Brandinspekteur persönlich im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Landratsamt und im Beisein seines Vorgängers Uwe Wagner sowie der Kreisbrandmeister Steffen Rastetter und Thomas Hauck. Die Fachberater sind Bestandteil des Gesetzes über den Brandschutz, die Technische Hilfe und des Katastrophenschutzes im Saarland (SBKG), die bei der Ausbildung im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes mitarbeiten und bei Maßnahmen zur Gefahrenabwehr ihre Expertise einbringen. Die ebenfalls ehrenamtlich tätigen Fachbeauftragten beraten und unterstützen indes den Brandinspekteur, die Kreisbrandmeister un
Schenk, Silvia
25. Apr 2025

Fünfter Kinderflohmarkt beim 25. Familien- und Kinderfest

Am Sonntag, 29. Juni, findet im Rahmen des 25. Familien- und Kinderfestes im Stadtpark in Homburg erneut ein Kinderflohmarkt statt. Verkauft werden dürfen gut erhaltene Kinderkleider, Spielzeug, CDs, DVDs, Kuscheltiere und was sich sonst noch alles im Kinderzimmer findet. Also los geht’s: Kinderzimmer entrümpeln und auf zum Kinderflohmarkt! 

Verkauft werden darf während des beliebten Festes zwischen 11 und 18 Uhr. Die Verkaufsfläche ist auf 3x3 Meter beschränkt, die Ausstattung des Standes (Pavillon, Tisch, Decken, etc.) muss selbst mitgebracht werden. Eine Standgebühr wird nicht erhoben, jedoch ist der Verkauf nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Anzahl der Standplätze ist begrenzt. Weitere Informationen gibt es beim Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg unter Tel.: 06841/101-139 bzw. per E-Mail unter kinder-und-jugendbuero@homburg.de. Anmeldungen sind, sofern noch Standplätze frei sind, bis zum 30. Mai möglich. Auf der Homepage der Stadt wird zudem ein Anmeldebogen
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Große Feierstunde für die Zukunft der saarländischen Verwaltung und Polizei

Es war der Abschluss und Höhepunkt ihres dreijährigen Studiums: Am 24. März überreichte Innenminister Reinhold Jost der nächsten vielversprechenden Generation von Verwaltungsmitarbeitern und Polizisten ihre Diplomurkunden.

Politische Spitzen setzen klares Zeichen der WertschätzungAls besondere Geste der Anerkennung für die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs für den Allgemeinen Verwaltungsdienst sowie für den Polizeivollzugsdienst nahm zudem Landtagspräsidentin Winzent an dem Festakt in der Gebläsehalle in Neunkirchen teil und überbrachte ihre Glückwünsche. Knapp 750 Gäste – neben den stolzen Studierten auch ihre Familien und Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft – kamen dazu in der Gebläsehalle zusammen. Eröffnet wurde der Festabend durch ein Grußwort des Oberbürgermeisters von Neunkirchen, Herrn Jörg Aumann. Ministerpräsidentin Rehlinger: „Sie sind die Zukunft eines modernen und leistungsfähigen Staates“ Die Ministe
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Sinfoniekonzert

Sinfoniekonzert des Homburger Sinfonieorchesters am 25.05.2025 um 18 Uhr im Homburger Saalbau. 

Konzerteinführung um 17:15 Uhr im KonzertsaalProgramm: Strawinsky - Pulchinella SuiteRavel - Klavierkonzert (Solistin Martina Rommel)Schubert - Sinfonie Nr. 4Es spielt das Homburger Sinfonieorchester unter der Leitung von Jonathan Kaell. Karten regulär zu 20€ zzgl. 1€ Vorverkaufsgebührfreier Eintritt für Kinder, Jugendliche und Studierende/AuszubildendeVorverkauf bei Tourist Info Homburg (06894-101820) und Friseursalon Ruffing (06941-2597)  
Schenk, Silvia
24. Apr 2025
Image

Frühlingsauftakt an der Gustavsburg

Am 2. April-Wochenende verwandelte sich das Gelände rund um die Gustavsburg im Homburger Stadtteil Jägersburg erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Kunsthandwerk, Kulinarik und Frühlingsfreude: Der beliebte Ostermarkt fand zum vierten Mal statt – und bot mit insgesamt 26 Ausstellern so viele kreative Angebote wie nie zuvor.

Den offiziellen Auftakt bildete die feierliche Eröffnung am Samstag durch Oberbürgermeister Michael Forster. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Philip Vollmar begrüßte er die zahlreich erschienenen Gäste und betonte in seiner Ansprache die besondere Bedeutung des Ostermarkts für das kulturelle Leben in Jägersburg: „Der Ostermarkt ist nicht nur eine Plattform für regionale Kunsthandwerkerinnen und -handwerker, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders“, so Forster. „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Herzblut hier gearbeitet wird – sowohl von den Ausstellenden als auch von den Organisatorinnen und Organisatoren.“ Veranstaltet wurde der Markt wie
Schenk, Silvia
24. Apr 2025
Image

Tipp vom Rechtsexperten

Was häufig ohne anwaltliche Beratung übersehen bzw. falsch verstanden wird!

Anlässlich unserer anwaltlichen Beratungstätigkeit im Erbrecht/im Recht der Vermögensübergabe/im Schenkungs-/Erbschaftsteuerrecht wird oftmals von den Mandantinnen/Mandanten selbst nach der „Zehn-Jahres-Frist“ angefragt! Diese „Zehn-Jahres-Frist“ hat in der Tat betreffend erbrechtlicher und schenkungssteuerrechtlicher/erbschaftsteuerrechtlicher Fragen eine ganz eminente Bedeutung! Und zwar in dreifacher Hinsicht! 1. Recht der sog. Pflichtteilsergänzung Bekanntlich haben bei einer testamentarischen Enterbung der Ehegatte, die Kinder (bzw. auch Enkelkinder, wenn Kinder vor der Erblasserin/dem Erblasser verstorben sind!) und ggf. auch Eltern (wenn Kinder ohne eigene Abkömmlinge versterben) Pflichtteilsansprüche. (Achtung!: Aber nie Geschwister bzw. Neffen und Nichten!). Der Pflichtteilsanspruch (beläuft sich wertmäßig auf die Hälfte des gesetzlichen Erbteils) ist ein reiner Geldanspruch, der auf das Erbla
Schenk, Silvia
24. Apr 2025
Image

Trinkwasserspender aufgestellt

Trinkwasserspender in Schulen sind nicht nur praktisch, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, Umweltbewusstsein und sozialen Gleichstellung. Trinkwasserspender sind ein einfaches, aber effektives Mittel, um das Wohl der Schülerinnen und Schüler zu fördern. 

Gemeinsam mit Oberbürgermeister Michael Forster und Landrat Dr. Theophil Gallo hat SWH-Geschäftsführer Frank Barbian Trinkwasserspender an fünf Schulen im Saarpfalz-Kreis übergeben. Gastgeberin Judith Lacher, Schulleiterin der Grundschule Sonnenfeld, sowie die Schulleiter der Grundschule Langenäcker, des Saarpfalz-Gymnasiums, des Christian von Mannlich-Gymnasiums und der Paul-Weber-Schule haben die Trinkwasserspender offiziell entgegengenommen. Die genannten Schulen profitieren aktuell von der Förderrichtlinie „Nachhaltige Wasserwirtschaft“ des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar- und Verbraucherschutz. Dieses fördert installationsgebundene Trinkwasserspender im öffentlichen
Schenk, Silvia
24. Apr 2025
Image

Schülerwettbewerb zur Kommunalen InfrAstruktur

Woher kommt unser Trinkwasser? Wie gelingt es, dass dieses zuverlässig nutzbar ist? Diese und andere Fragen rund um das Thema Wasser, Strom und Gas haben sich Schülerinnen und Schüler der UNS-AG der Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn in Homburg gestellt und auch gleich beantwortet. 

UNS steht für Umwelt, Natur und Sein. Die AG-Teilnehmer kümmern sich in ihrer Schule unter anderem um das Thema Mülltrennung. Jetzt haben die acht Schülerinnen und Schüler der Homburger Gemeinschaftsschule, unter der Leitung ihrer Lehrerin Yvonne Knöbber, es geschafft, das Thema Versorgung aufzurollen und verständlich zu erklären.  Knöbber erklärte, dass es sich bei den Schülerinnen und Schülern um eine sehr motivierte Truppe handele. Knöbber: „Ich bin stolz auf die jungen Leute. Sie sind Feuer und Flamme für dieses Thema und haben sich richtig motiviert in das Thema reingekniet.“  Das haben sie nicht ohne Grund getan. Die Elf- bis 16-Jährigen haben an einem Schülerwettbewerb teilgenommen, den d
Schenk, Silvia
24. Apr 2025