Image
Image
Display Image

Image

Von London über Leeds nach Homburg

Eine enorme Bühnenpräsenz, Glühen für die Musik, volles Risiko und das Sorgen für Verblüffung durch viel Einfühlungsvermögen in die Klanglichkeit der jeweiligen Stücke – dies sind nur einige Kritiken, die das Leonkoro-Quartett beschreiben (hier aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im Jahr 2022).

Das Ensemble um die Brüder Jonathan und Lukas Schwarz an erster Geige und Cello, Amelie Wagner an der zweiten Geige und Mayu Konoe an der Bratsche ist am Donnerstag, 20. April, zum nächsten Meisterkonzert in Homburg zu Gast. Vier Tage zuvor treten die Musiker/innen in der Wigmore Hall in London auf, über Leeds geht es dann nach Homburg. Im Saalbau spielen sie ab 19.30 Uhr Werke von Anton von Webern, Maurice Ravel und Ludwig van Beethoven, ab 19 Uhr führt der Künstlerische Leiter Markus Korselt wie gewohnt ins Programm ein. Karten gibt es in der Homburger Tourist-Info am Kreisel in der Talstraße 57a sowie beim Anbieter ticket regional (www.ticket-regional.de/homburg).  Der Name Leonk
Schenk, Silvia
06. Apr 2023

Unterwegs mit der Kreisjugendpflege

Die Kreisjugendpflege des Saarpfalz-Kreises bietet in Kooperation mit den Jugendpflegern der Städte und Gemeinden im Saarpfalz-Kreis am Freitag, dem 21. April, eine Fahrt zum Musical „Hair“ im Saarländischen Staatstheater an.

Wie kein anderes hat das Musical „Hair“ das Theaterleben am Broadway gehörig aufgemischt und ist heute aktueller denn je: „Peace! Love! Freedom!“ war das Motto der Hippie-Bewegung und jener Zeit des Vietnamkriegs. Das Autoren-Trio Rado, Ragni und MacDermot wollte schockieren und erschuf mit diesem Love-Rock-Musical einen der größten Broadway-Erfolge. Eine Geschichte über Menschen, die ihre Meinung sagen und sich für Frieden und Toleranz einsetzen, erscheint heute ebenso aktuell wie gegen Ende der sechziger Jahre. Für Teilnehmende ab 12 Jahren beginnt die Fahrt um 18 Uhr mit der Deutschen Bahn ab Homburg, über St. Ingbert nach Saarbrücken. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr und ist bis 21.50 Uhr vorgesehen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 15 Euro. Anmeldung
Schenk, Silvia
06. Apr 2023

Eppelborn hilft - Wohnraum für Flüchtlinge gesucht

Der Krieg in der Ukraine dauert nun mittlerweile über ein Jahr unvermindert an. Die Hilfsbereitschaft der Eppelborner Bevölkerung war und ist auch weiterhin groß. Noch immer hat sich die Situation nicht entspannt. Die Gemeinde Eppelborn sucht daher Wohnraum und ehrenamtliche Unterstützung! Aktuell sind fast 300 ukrainische Flüchtlinge in Eppelborn mit seinen Ortsteilen untergebracht.

Der Zuzug von Flüchtlingen dauert weiterhin an. Deshalb bittet die Gemeinde alle Bürgerinnen und Bürger darum zu prüfen, ob sie freien Wohnraum zur Verfügung stellen können und möchten. Gesucht werden hier abgeschlossene Wohnungen jeder Größe. Die Miethöhe richtet sich nach den Vorgaben des Kreissozialamtes bzw. Jobcenters und hängt von der unterzubringenden Personenzahl und der Größe des Wohnraums ab.Bürgermeister Andreas Feld bedankt sich bei allen, die nun seit fast einem Jahr dafür sorgen, dass die Geflüchteten in Eppelborn Unterstützung erfahren. „Ich bin stolz auf alle Ehrenamtler, auf die i
Schenk, Silvia
06. Apr 2023
Image

Eppelborn und Umgebung erleben und genießen

Der Freundeskreis IlltalerLand organisiert im Laufe des Jahres mehrere Wanderungen. Sie führen auf wechselnden und themenbezogenen Wanderwegen durch die idyllische Landschaft der Gemeinde Eppelborn und deren Umgebung. Am vergangenen Samstag lud der Freundeskreis IlltalerLand zur Frühlingswanderung ein.

Bürgermeister Andreas Feld zeigte sich bei seiner Begrüßung erfreut darüber, dass so viele Wanderer dem Aufruf des Vereins gefolgt waren. Auch der Ortsvorsteher von Dirmingen, Frank Klein, sowie der Eppelborner Ortsvorsteher, Berthold Schmitt, waren bei der Wanderung dabei.Die rund 10 km lange, geführte „Frühlingswanderung mit Deftigem aus der „IlltalerLand Outdoorküche“ startete am vergangenen Samstag am Kleinspielfeld des TV Dirmingen. Wenn das Wetter zuerst auch trübe war und es an der Verpflegungsstation kurz mal regnete, so zeigte sich anschließend auch die Sonne und die Wanderer konnten bei blauem Himmel die schöne Aussicht über Dirmingen und das Illtal genießen. Das Wette
Schenk, Silvia
06. Apr 2023

Ein voller Erfolg

In der Hellberghalle in Eppelborn fand die von den Kinder- und Jugendbüros der Gemeinden Illingen und Eppelborn organisierte Skate-Night statt. Die Skate-Night war der krönende Projektabschluss eines inklusiven Inlinerkurses, eines Kurses sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Skater, der in der Zeit vom 11. Februar bis 11. März 2023 stattfand. Insgesamt 24 Kinder mit und ohne Beeinträchtigung hatten daran teilgenommen.

Mehr als 200 Skater waren der Einladung gefolgt und konnten sich drei Stunden auf ihren Skatern austoben. Dazu hatten Betreuer von Caro’s Inline Academy einen tollen Übungsparcours mit kleinen Rampen aufgebaut. Die Betreuer halfen den Anfängerinnen und Anfängern auch bei ihren ersten Schritten auf den Inlineskates. Die notwendige Schutzausrüstung wurde von Caro’s Inline Academy kostenlos zur Verfügung gestellt. Bürgermeister Andreas Feld war bei seiner Begrüßung begeistert aufgrund des großen Zuspruchs zu der Veranstaltung. Er stellte heraus, dass Inlines
Schenk, Silvia
06. Apr 2023

Frühlingswanderung der SPD

Der SPD-Stadtverband Bexbach, der SPD-Ortsverein Höchen und die SPD-Stadtratsfraktion laden alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Frühlingswanderung und anschließend zu einem gemütlichen Beisammensein am und im Vereinsheim des TuS Höchen ein. 

Treffpunkt ist am Samstag, 15.04.2023, um 14:00 Uhr die Sportanlage des TuS Höchen unterhalb des Höcherbergturms. Unser Rundwanderweg führt uns auf dem Höcher Grubenweg durch den Wald vorbei am Höcherbergturm und an den Relikten des Bergbaus am oberen Höcherberg. Zur Stärkung legen wir am Nordfeld eine kurze Rast ein. Wer nicht mitwandern möchte oder kann, ist ab ca. 16.00 Uhr zum anschließenden Treffen im und am Vereinsheim des TuS Höchen eingeladen, wo der SPD-Ortsverein Höchen für das leibliche Wohl sorgen wird. Es werden wieder Amts- und Mandatsträger, Abgeordnete, Mitglieder unserer Stadtratsfraktion und der Ortsratsfraktionen dabei sein und gerne für Gespräche und Fragen zur Verfügung stehen. Die SPD freut sich auf einen schönen gem
Schenk, Silvia
06. Apr 2023

Zukunftswerkstatt - Frauen gestalten Neunkirchen

Die Friedrich Ebert-Stiftung lädt zusammen mit der internationalen Frauenkochgruppe und der Frauenbeauftragten der Kreisstadt Neunkirchen zur Zukunftswerkstatt am 21. April 2023, 16.00 Uhr 19.30 Uhr ins KOMMzentrum, Kleisstraße 32 b, ein.

Haben Sie schon öfter gedacht "Man sollte in Neunkirchen mal jenes tun"? Oder haben Sie gar gedacht," wenn man mich fragen würde, hätte ich die eine oder andere gute Idee? Oder hegen Sie nur ganz tief in sich den Wunsch, wie das Leben in Neunkirchen schöner, einfacher, besser werden könnte? In unserer Zukunftswerkstatt wird die aktuelle Situation in Neunkirchen erörtert, kreativ geträumt um dann ins Handeln zu kommen. Begleitet wird die Veranstaltung von Dr. Annette Vollmer. Sie leitet unter anderem Seminare zur Stärkung von Frauen, zu Klimathemen und zur Mobilität. Erfahrungen, Bedürfnisse und Möglichkeiten der Teilnehmenden werden in den Mittelpunkt gestellt. Die Besucherinnen können sich außerdem auf ein leckeres Essen, interessante Mensch
Schenk, Silvia
06. Apr 2023
Image

Der FCH trauert um Norbert Busch

Bereits seit den 70er-Jahren war Norbert Busch treuer Anhänger des FC 08 Homburg und feuerte seine Mannschaft im heimischen Waldstadion aber auch oft bei den Auswärtsspielen an.

Nicht selten traf man ihn schon auf dem Weg zu den Auswärtsspielen an, denn Norbert war auf seinem Mottorad meist schon von weitem zu erkennen. Zuletzt reiste er im vergangenen Sommer mit seinem Motorrad sogar ins Trainingslager ins Allgäu.  Seit Sommer war Busch Fanbeauftragter bei den Grün-Weißen und machte hierbei einen tollen Job. Mit Herzblut übernahm er verschiedene Aufgaben, wie unter anderem die Koordination der Fanbusse und war Ansprechpartner für alle Fans. Er nahm alle Anliegen ernst und setzte sich immer für Verein und Fans hingebungsvoll ein. Aber auch außerhalb der Aufgaben des Fanbeauftragten zeigte Norbert immer vollen Einsatz und packte an vielen Stellen tatkräftig mit an. So half er zum Beispiel beim Bau der Dr. Theiss Sportanlage oder zuletzt bei der Restaurierung des Kriegerdenkmals
Schenk, Silvia
06. Apr 2023

Am Samstag geschlossen

Über Ostern und somit auch am Samstag, 8. April, bleiben die Tourist-Info sowie das Stadtbusbüro am Kreisel in der Talstraße 57a geschlossen. Am Dienstag sind beide Einrichtungen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zu erreichen. Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
06. Apr 2023

Seniorenbeauftragter bietet Sprechstunde an

Der Seniorenbeauftragte der Stadt Homburg, Alexander Ziegler, bietet am Freitag, 14. April 2023, wieder eine Sprechstunde an. 

Von 10 bis 11 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Sitzungsraum 242 im Rathaus mit Herrn Ziegler besprechen. In dieser Zeit ist der Seniorenbeauftragte auch telefonisch unter Tel.: 06841/101-242 erreichbar. Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig und kann bei Karin Schwemm unter Tel.: 06841/101-117 vorgenommen werden. © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
06. Apr 2023