Image
Image
Display Image

Neunkircher STADTRADELN

Am traditionellen Touren-Samstag am 24. Juni gibt es in diesem Jahr neben den bewährten Tourenangeboten erstmals eine Eltern-Kind-Tour, bei der auch Spaß und Spiel nicht zu kurz

Die Tour für Kinder in Begleitung ihrer Eltern wird mit Unterstützung des ADFC angeboten. Zu besseren Planung des Touren-Samstags wird um Anmeldung bis Dienstag, 20. Juni, bei Thomas Haas, Tel. (06821) 202-229, E-Mail: thomas.haas@neunkirchen.de, gebeten.Folgende Radtouren im Rahmen der STADTRADELN-Kampagne sind im Angebot:·         ADFC: Alltagstour-Tour mit rund 27 km im Bereich Furpach, Limbach, Beeden, Homburg, Niederbexbach und zurück zur Fischerhütte Biehlersweiher. Die Strecke führt hauptsächlich über Wald- und Radwege.·         ADFC Eltern-Kind-Tour: Die Tour nimmt auf unsere kleinen Radler besondere Rücksicht. Die Tour ist rund 10 km lang.·         RC Mistral: Mountainbike-Tour mit rund 35 km und 500 Höhenmetern durch die Wälder im Bereich von Furpach und Kirkel.·         DREI.kraft: Rennrad-T
Schenk, Silvia
17. Jun 2023

Samstagstermine für Eheschließungen 2024

Das Standesamt der Kreisstadt Neunkirchen bietet auch im kommenden Jahr wieder Zusatztermine für Eheschließungen an. Viele Paare wünschen sich einen Termin am Wochenende, um im Anschluss besser mit Verwandten und Freunden feiern zu können. 

Aus diesem Grund ist es 2024 möglich, sich an folgenden Samstagen in Neunkirchen trauen zu lassen: 20. Januar, 24. Februar, 16. März, 20. April, 11. Mai, 25. Mai, 8. Juni, 22. Juni, 13. Juli, 27. Juli, 10. August, 24. August, 14. September, 28. September, 19. Oktober, 16. November und 14. Dezember. An diesen Samstagen sind Trauungen zu folgenden Uhrzeiten möglich: 9.30 Uhr, 10.30 Uhr, 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr. An Freitagnachmittagen, die diesen Samstagsterminen vorausgehen, finden Trauungen um 13.30 Uhr und 15.30 Uhr statt. Eheschließungen im Rathaus Spiesen-Elversberg werden samstags nicht angeboten, sondern sind im Rahmen der dort üblichen Öffnungszeiten möglich. Von Mai bis September sind Trauungen in der Stummschen Kapelle mög
Schenk, Silvia
17. Jun 2023
Image

Skatturnier und Info-Veranstaltung

Der Förderverein des ASV 08 Hüttigweiler lädt zum großen Skatturnier am 22.7.2023 in der Illtalhalle Hüttigweiler recht herzlich ein. 

Im Rahmen der Dorfkirmes in Hüttigweiler startet das Turnier um 14:00 Uhr. Der Heimat- und Verkehrsverein, sowie das Autohaus Gebr. Scheidt als Mitveranstalter des Skatturniers freuen sich auf möglichst viele Teilnehmer. Die Turnierleitung liegt in den bewährten Händen von Peter Scheidt. Die Siegerehrung findet nach dem Turnier  auf der Haupttribühne der Dorfkirmes statt. Um Voranmeldung für das Skatturnier wird gebeten.  E-Mail: peter.scheidt@schlau.com oder Handynummer/WhatsApp 01607896104 Der Erlös der Veranstaltung wird insbesondere der Nachwuchsförderung des ASV 08 Hüttigweiler zur Verfügung gestellt. Info-Veranstaltung in Bezug auf die kommende Meisterschaftsrunde Im Rahmen des Skatturniers wird der Trainer des ASV 08 Hüttigweiler Christoph Gall sowohl einen Rückblick auf die abgelaufene Saison als auch einen Ausblick auf die kommende Mei
Schenk, Silvia
17. Jun 2023

„Ze frieh gefreit"

Spartenleiter Patrick Weber hat nach langer Zeit mal wieder einen Bauernschwank, diesmal von Erfolgsautor Bernd Gombold, für seine Theatergruppe adaptiert.

Landwirt Emil Ziegler und sein Sohn Dieter betreiben im Folloch einen Bauernhof. Zur Familie gehört auch die schon etwas zerstreute und besonders schwerhörige Oma.  Vater Emil fürchtet aus zweierlei Gründen um die Zukunft seines Hofes. Zum einen liegt das Anwesen mit all seinen Grundstücken im Naturschutzgebiet "Feilbachauen" und kann deshalb nicht mehr rentabel bewirtschaftet werden. Zum anderen zeigt "Stammhalter" Dieter sehr zum Verdruss seines Vaters keinerlei Interesse am weiblichen Geschlecht und damit an der Suche nach der künftigen Bäuerin. Sämtliche Werbungsversuche von Franziska, der aufdringlichen, aber gutmütigen Tochter des Nachbarbauern, lassen ihn vor einer Bindung eher zurückschrecken. Auch die überaus neugierige und schwatzhafte Briefträgerin Helga, die für allerhand verwirrenden Dorftratsch sorgt, fordert
Schenk, Silvia
17. Jun 2023

SV Elversberg Frauenfußball

Das Frauen-Team der SV Elversberg steht vor dem alles entscheidenden Spiel. An diesem Sonntag, 18. Juni, empfängt die Mannschaft von Trainer Kai Klankert Borussia Mönchengladbach zum Heimspiel und Rückspiel um den Zweitliga-Aufstieg. Die Partie, die auf dem Kunstrasen in Göttelborn ausgetragen wird, beginnt um 14.00 Uhr. 

Das Hinspiel am vergangenen Sonntag konnte Gladbach zuhause zwar mit 2:1 knapp für sich entscheiden, insbesondere nach der klaren Leistungssteigerung der SVE-Frauen in der zweiten Halbzeit ist aber klar, dass noch alle Chancen auf die Rückkehr in die 2. Liga gegeben sind. „Wir haben den letzten Sonntag sehr gut aufgearbeitet“, sagt Klankert: „Wir werden zwei, drei Punkte, die wir uns vorgenommen hatten, diesmal sehr viel besser umsetzen können.“ Die personellen Voraussetzungen vor dem Aufstiegsrückspiel sind dabei gut: Karen Hager fehlt zwar weiterhin, alle anderen Spielerinnen sind aber an Bord. „Wir haben eine unglaubliche Motivation, ein Riesenspiel zu mac
Schenk, Silvia
17. Jun 2023

KKW Sommerfest in Wellesweiler

Zum 25.  Mal veranstaltet der Karnevals- und Kulturverein Wellesweiler (KKW) sein beliebtes und über die Wellesweiler Grenzen hinaus bekanntes Sommerfest auf den Wiesen rund um die Sportanlage in Wellesweiler. Am Samstag, den 01. Juli 2023 und Sonntag, den 02. Juli 2023, können sich die Besucher verwöhnen lassen und ein buntes Programm erleben, bei dem auch die Kinder nicht zu kurz kommen.  

Los geht es am Samstag um 14 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstich. Ab 15 Uhr startet dann das „Spiel ohne Grenzen“ der befreundeten Karnevalsvereine der Umgebung. Der Samstagabend beginnt musikalisch mit „Party-J" Franky gefolgt von Live-Musik mit Tinnitus Der Sonntag startet ab 11 Uhr mit einem Frühschoppen und anschließender Erbsensuppe als Mittagsessen.  Der „Wellesweiler Dreikampf“ ist eines der Highlights an diesem Tag. Er beginnt um 14 Uhr. Vereinsmannschaften messen sich in drei Disziplinen: Tauziehen, Nagel-Einschlagen und Biergläser-Rutschen. Anmeldungen hierzu können unter
Schenk, Silvia
17. Jun 2023
Image

Eppelbornerin gewinnt

Sensationeller Sieg für Yvonne Fries bei der beliebten Kochshow "The Taste"! Die talentierte Spitzenköchin aus Eppelborn hat gestern Abend im packenden Finale der 11. Staffel die Konkurrenz hinter sich gelassen und sich den begehrten Titel gesichert. Die Gemeinde Eppelborn ist stolz auf Yvonne und gratuliert ihr ganz herzlich zu diesem besonderen Erfolg.

Das Finale von "The Taste" bot den Zuschauern eine spannende und herausfordernde Show, in der sich insgesamt sechs hochtalentierte Kandidaten um den Sieg duellierten. Unter dem Motto "Fastfood 2.0" mussten die Teilnehmer ihr kulinarisches Können unter Beweis stellen und den Geschmack auf den Punkt treffen. Yvonne Fries, Teil des Teams von Coach Tim Raue, beeindruckte die Jury und Gastjuror Frank Rosin von Anfang an. Mit ihrem ersten Löffel, inspiriert von einer Dönerbude, überzeugte sie mit Frische, einer leichten Schärfe und einem herausragenden Geschmack. Frank Rosin lobte ihr Gericht in höchsten Tönen und kürte es zum zweit
Schenk, Silvia
15. Jun 2023

Integrativer Stammtisch startet wieder

Der nächste „Integrative Stammtisch“ findet am Mittwoch, 21. Juni, ab 17 Uhr im Homburger Brauhaus im Saarpfalzcenter an der Talstraße statt.

Alle Menschen, mit und ohne Handicap, sind herzlich willkommen. Erzählen, Gedanken austauschen oder einfach gemütlich zusammensitzen. Dazu laden ein: Christine Caster, kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt Homburg, und Melitta Schwinn, Mitarbeiterin im Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration. Weitere Informationen gibt es per E-Mail unter: melitta.schwinn@homburg.de oder behindertenbeauftragte@homburg.de © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
15. Jun 2023

Neunkircher Stadtfest

Das Stadtfest Neunkirchen lockt am Samstag, 24. Juni, und Sonntag, 25. Juni, Besucherinnen und Besucher mit einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm in die Innenstadt.

Neben dem bunten Treiben können sich die Besucherinnen und Besucher auch auf einen verkaufsoffenen Sonntag freuen. Über 130 Geschäfte haben am Sonntag, 25. Juni, von 13 bis 18 Uhr geöffnet. So lassen sich die Attraktionen und Angebote des Stadtfestes mit einem gemütlichen Einkaufsbummel verbinden.  © Pressestelle Stadt NK
Schenk, Silvia
15. Jun 2023

Kurzfristige Sperrung „Zu den Höhlen“

Aufgrund eines Kabelfehlers der Stadtwerke Homburg kommt es aktuell zu einer Vollsperrung in Höhe der Straße „Zu den Höhlen 11“. 

Die Vollsperrung musste am gestrigen Mittwoch, 14. Juni, kurzfristig eingerichtet werden und dauert voraussichtlich bis zum 23. Juni an.  Anliegerinnen und Anlieger gelangen in der Straße „Zu den Höhlen“ bis zur Hausnummer 11 kurz vor dem Kurvenbereich. Anwohnerinnen und Anwohner oberhalb der Sperrung können ihre Häuser über die Sankt-Michael-Straße oder die Klosterstraße anfahren. © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
15. Jun 2023