Image
Image
Display Image

Image

Neue Vorstandsspitze gewählt

Am Sonntag, den 17.09.2023, folgten einige Mitglieder der Einladung des Turnverein Heiligenwald 1885 e. V. zur Jahreshauptversammlung in der Jahnturnhalle. Die Versammlung bot den Mitgliedern eine Plattform, sich untereinander noch besser zu vernetzen und sich über die wichtigsten Inhalte im Verein zu informieren.

Jede Abteilung berichtete kurz über wichtige Termine, Veranstaltungen oder Neuerungen. Daneben gab es ein paar personelle Änderungen im Vorstand; einige Posten wurden umverteilt bzw. anderweitig vergeben. Nach dessen langjährigem Engagement verabschiedete der Verein Peter Wahlster als ersten Vorsitzenden und dankte ihm für seine gute Arbeit, seine Hingabe und seinen beständigen Einsatz für den TVH. Zum neuen ersten Vorstandsvorsitzenden wurde Gerhard Aatz gewählt, der sein neues Amt mit viel Stolz und Tatendrang bekleiden wird. Darüber hinaus konnte sich Günter Beck über seine Ernennung zum Ehrenmitglied freuen.Nähere Infos über den TV Heiligenwald e. V. finden Sie o
Schenk, Silvia
20. Okt 2023

Abgesagt

Das für Donnerstag, 30. November 2023, geplante Stimmenzauber Festival in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen muss leider aus produktionstechnischen Gründen ersatzlos abgesagt werden.  Bereits gekaufte Tickets können bis zum 8. Dezember dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. © Neunkircher Kulturgesellschaft
Schenk, Silvia
20. Okt 2023

Regionalliga Südwest

Nach dem erfolgreichen Pflichtspiel in Siegelbach steht für das Frauen-Team der SV Elversberg in der Regionalliga Südwest nun das zweite Auswärtsspiel in Folge an. Die Mannschaft von Trainer Kai Klankert tritt dabei an diesem Sonntag, 22. Oktober, beim TuS Wörrstadt an, Spielbeginn auf dem Kunstrasen in Wörrstadt ist um 13.00 Uhr. 

Der Gastgeber konnte in der laufenden Saison erst einen Punkt einfahren, beim 2:2 zuhause gegen den 1. FFC Montabaur. Ansonsten kassierte das Tabellenschlusslicht Wörrstadt nur Niederlagen, teils deutlich, wie zuletzt beim 1:5 gegen den 1. FC Saarbrücken. Der Blick der SVE richtet sich allerdings vielmehr auf die eigene Leistung und Entwicklung. An den 1:0-Erfolg in Siegelbach will die junge Elversberger Mannschaft an diesem Sonntag anknüpfen, allerdings mit einer Leistungssteigerung. „Wir hatten gegen Siegelbach dominant gespielt, waren aber im letzten Drittel oft unpräzise oder haben falsche Entscheidungen getroffen. Daran haben wir gearbeitet, oh
Schenk, Silvia
20. Okt 2023
Image

Saarländische Bewerbung abgegeben

Sportminister Reinhold Jost übergab gemeinsam mit Johannes Kopkow, Vorstand des Landessportverbands für das Saarland, die Bewerbungsunterlagen persönlich vor Ort in Berlin.

Die Bewerbung beinhaltet valide Daten und Fakten und schlägt zudem emotionale Töne an – aus diesem Zusammenspiel wird fundiert begründet, warum dieses inklusive Sportgroßereignis im Saarland stattfinden sollte. Bei einer erfolgreichen Bewerbung könnte das Saarland nicht bloß zum ersten Mal als Gastgeber dieses Events fungieren, sondern würde die Special Olympics zugleich erstmals in den südwestdeutschen Raum holen. Durch die frühzeitige Einbindung verschiedener Stakeholder, Organisationen und der kommunalen Familie sowie die Lage der vorgesehenen Sportstätten innerhalb des gesamten Landes, wird ein ganzes Bundesland zum Gastgeber.Johannes Kopkow: „Zusammenhalt, Gemeinschaft und Solidarität haben für uns im Saarland eine außerordentlich große Bedeutung. Dementsprechend stark und vielfältig ist das Engagement
Schenk, Silvia
20. Okt 2023
Image

Die Kinderseite

Vielerorts ist er ein wohlbekannter Mann, der heilige St. Martin. Immer im November feiert man an einem bestimmten Tag, was dieser Mann getan hat. Viele Menschen kennen die Geschichte, die sich um St. Martin rankt, doch die kleine Sophie in unserer Geschichte hatte keine Ahnung.

Neulich war die kleine Sophie bei ihrer Großmutter. Sie wusste nichts mit sich anzufangen und so kramte sie in den Schubladen. Dort fand sie ein Fotoalbum aus der Kindergartenzeit ihrer Mama. Zusammen mit der Oma schaute sie die Bilder an. Darunter war auch ein Foto, auf dem die Mama von Sophie zusehen war. Sie muss etwa so alt gewesen sein, wie Sophie es gerade ist und stand zusammen mit vielen anderen Kindern um ein großes Feuer herum. Unter den Menschen auf dem Foto war auch ein Mann auf einem großen Pferd zusehen. Neugierig fragte Sophie: „Oma, was ist das für ein Mann? Der sieht aber nicht aus wie der Opa. Und was machen all die Kinder da? Haben die keine Angst vor dem Feuer?“ „Ach Sophie,“ antwor
Schenk, Silvia
20. Okt 2023
Image

Frisches Nass für Waldi & Co

Großer Andrang und mächtig viel Spaß gab es beim ersten Hundeschwimmen zum Ende der Freibadsaison im Wiebelskircher Freibad. Neben dem Badespaß für die Vierbeiner gab es auch einen kleinen Markt mit Artikeln und Informationen rund um des Deutschen liebstes Haustier.

Fröhliches Bellen konnte man schon von Weitem hören auf dem Weg zum Wiebelskircher Freibad. Die Kreisstadt Neunkirchen hatte es mit Andrea Hoffmann und ihrem Bäder-Team möglich gemacht, dass die Fellnasen mit Herrchen und Frauchen zum Saisonabschluss zum Hundeschwimmen ins Freibad kommen konnten. Auch Petrus spielte mit und so machte es bei strahlendem Sonnenschein allen noch viel mehr Spaß. Beim Hundeschwimmen war es den Menschen nicht erlaubt in die Fluten zu steigen (wenige Ausnahmen gab es) und die Vierbeine konnten sich nach Lust und Laune austoben. Viele unterschiedliche Rassen waren vertreten, von den kleinen Chihuahuas bis hin zu den riesig anmutenden irischen Wolfshunden, die mit der nötigen Lässigkeit dem
Schenk, Silvia
19. Okt 2023
Image

Mit Herz und Hand fürs Handwerk

In allen Fragen rund ums Dach, Zimmererarbeiten und in der Klempnerei sind Sie bei der H. Sehte GmbH in Wiebelskirchen genau richtig. Das Familienunternehmen ist nicht nur ein Meisterbetrieb, sondern auch bis weit über die Stadtgrenzen hinaus für seine Zuverlässigkeit und Leidenschaft zum Beruf bekannt.

Sie sind ein gutes Gespann, das Ehepaar Michael und Tina Sehte, sowie Tochter Jana Sophie, die schon ihre Ausbildung im elterlichen Betrieb absolviert hat und nun ihre Mutter als Kauffrau für Büromanagement tatkräftig im Büro unterstützt. In einem so familiär geführten Unternehmen ist es wichtig, dass die Chemie untereinander stimmt und das kann man bei Familie Sehte nur bestätigen. Dies gilt allgemein im Team und nicht nur in der Chefetage. Ein gutes und fundiertes Miteinander, sind die Säulen des Erfolges, ebenso wie die stetige Fortbildung und Weiterbildung in den Arbeitsweisen, das Beobachten des Marktes und Neuerungen, sowie Verbesserungen anstreben. Stillstand, das kennt
Schenk, Silvia
19. Okt 2023
Image

Zahlreiche Veranstaltungen im November

Im November erwarten Sie wieder schöne Veranstaltungen in der Neunkircher Gebläsehalle, sowie in der Stummschen Reithalle. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Angebot an Musik, Lesungen und interessanten Bühnenstücken.

Punkrock mit Drei Meter Feldweg und Männi in NeunkirchenAm Samstag, dem 4. November, um 20.00 Uhr macht die Punkrock Band Drei Meter Feldweg im Rahmen ihrer „Mit Konfetti und Raketen Tour 2023“ zusammen mit dem Special Guest Männi Station in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen. Drei Meter Feldweg zünden im Herbst Konfetti und Raketen. Nach dem Erfolg der zum Großteil ausverkauften Tour im Frühjahr 2023, lassen es sich die fünf Feldwegler nicht nehmen, im Herbst nochmal einen Termin-Nachschlag zu servieren.Drei Meter Feldweg sind bekannt für ihre energiegeladenen und mitreißenden Live-Auftritte und ihren modernen, energetischen und facettenreichen Sound, getragen von eingängigen Melodien und mitreißenden Refrains, die das Publikum von Sekunde Eins an zum Tan
Schenk, Silvia
19. Okt 2023
Image

Gemeinsam die Natur erkundet

Die Lebenshilfe Neunkirchen und das Werkstattzentrum für behinderte Menschen der Lebenshilfe gGmbH (WZB) hatten zur dritten Wanderwoche eingeladen.

Stolz zeigt der 15-jährige Marc die Blüten und Blätter, die er auf dem Wendelinushof gesammelt hat. Der Schüler der Eric Carle-Schule erkundete mit rund 570 anderen Menschen aus den Einrichtungen der Lebenshilfe Neunkirchen und des Werkstattzentrums für behinderte Menschen der Lebenshilfe gGmbH bei der insgesamt dritten Wanderwoche der Lebenshilfe Neunkirchen die Natur. Seit 15 Jahren bieten die Lebenshilfe Neunkirchen und das WZB Wanderungen für Menschen mit Beeinträchtigung an. „Aus den Wandertagen früherer Zeiten hat sich vor drei Jahren die Wanderwoche entwickelt“, informiert Sonja Alt, die zuständige Ressortleiterin bei der Lebenshilfe Neunkirchen. Je nach Leistungsfähigkeit können die Teilnehmer*innen der Wanderwoche unter verschiedenen Strecken wählen. 345 Teilnehmer*innen entschieden sich für eine Strecke am Wendelinushof.
Schenk, Silvia
19. Okt 2023
Image

Aufruf zur Nachahmung

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Neunkircher Filiale der Deutschen Bank haben sich einen ganzen Tag lang tatkräftig für die örtliche Tafel engagiert. Mit großem Einsatz halfen sie bei der Lebensmittelausgabe, sammelten Lebensmittel ein und sortierten diese, um bedürftigen Menschen in der Region zu helfen.

Die Deutsche Bank Neunkirchen hat sich schon immer für soziale Verantwortung und Gemeinschaftsprojekte in der Region stark gemacht. Dieses Mal haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen ganzen Tag ihres Arbeitslebens dem Dienst an der Gemeinschaft gewidmet. Zusammen mit der örtlichen Tafel arbeiteten sie daran, Lebensmittel an Bedürftige zu verteilen und einen Beitrag zur Linderung von Hunger und Armut in der Region zu leisten. Die freiwilligen Helfer der Deutschen Bank Neunkirchen fuhren in Teams zu verschiedenen Orten, um Lebensmittel einzusammeln und diese dann in der Tafel zu sortieren. Dabei erlebten sie aus erster Hand, wie wichtig die Arbeit der Tafel
Schenk, Silvia
19. Okt 2023