Image
Image
Display Image

Wanderausstellung des Deutschen Bundestages

Am Montag, 30. Oktober, wird Bürgermeister Michael Forster gemeinsam mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Markus Uhl um 12.30 Uhr eine Wanderausstellung des Deutschen Bundestages im Homburger Forum, im Sitzungssaal des Rathauses, eröffnen. Diese ist bis zum Freitag, 3. November, zu sehen. Die Bevölkerung ist zur Eröffnung wie auch zu den unten genannten Öffnungszeiten herzlich eingeladen.

Mit der Wanderausstellung des Deutschen Bundestages soll die Öffentlichkeit in den Wahlkreisen über das Parlament und seine Mitglieder informiert werden. Bürgerinnen und Bürger haben unter anderem Gelegenheit, bei der Eröffnung mit dem Bundestagsabgeordneten Markus Uhl in Kontakt zu treten und aus erster Hand die Aufgaben und die Arbeitsweise des Parlaments kennenzulernen. Hierfür stellt die Stadtspitze die Räumlichkeiten im Rathaus gerne zur Verfügung. Gruppenbesuche von Schulklassen, Jugendgruppen oder Vereinen, können vereinbart werden. Freiberufliche Honorarkräfte stehen im Auftrag des Bund
Schenk, Silvia
24. Okt 2023

Medienzahlen für September 2023

Wie viele Flüchtlinge sind im letzten Monat in das Saarland gekommen? Was sind die Hauptherkunftsstaaten der Asylsuchenden im Saarland? Wie viele Menschen leben derzeit in der Landesaufnahmestelle Lebach? Wie viele Abschiebungen und freiwillige Rückreisen gab es?

Diese Fragen sowie weitere Fakten zum Thema Zuwanderung und Asyl bereitet das saarländische Ministerium für Inneres, Bauen und Sport in einem monatlichen Überblick für alle Medienvertreterinnen und -vertreter auf und veröffentlicht diese. Die zur Mitte eines jeden Monats herausgegebenen Zahlen und Daten des jeweiligen Vormonats bieten einen kompakten Überblick über die aktuelle Flüchtlingssituation im Saarland. Statistik für September 2023: -      Belegungszahl Landesaufnahmestelle zum 30.09.2023 (inkl. Kapazitätserweiterungen): 1.353 Personen  -      Im Saarland aufgenommene Asylbewerber: 459  -      Im Saarland aufgenommene Flüchtlinge aus der Ukraine: 334  -      Auf die Kommunen verteilte Personen: 271 Asylbewerbe
Schenk, Silvia
24. Okt 2023

Ehrung der IG Metall Neunkirchen

Mit einem gemeinsamen Festessen und einem gemütlichenBeisammensein im Hofgut Menschenhaus hat die IG Metall Neunkirchen am 20. Oktober ihre diesjährigen Jubilare geehrt. 283 Mitglieder aus den Kreisen St. Wendel, Neunkirchen und Kusel, in denen die IG Metall Beschäftigten in zahlreichen Betrieben betreut werden, wurden für die 25-, 40-, 50-, 60-, 65-, 70- oder gar 75-jährige Zugehörigkeit "zu ihrer Gewerkschaft" ausgezeichnet.

Der 2. Bevollmächtigte der IG Metall Neunkirchen, Simon Geib, würdigte in seiner Rede im Namen des IG Metall-Ortsvorstands die enge und intensive Verbundenheit der Jubilare mit der IG Metall. Er erklärte: "Dafür, dass Ihr alle im Laufe der Jahre und Jahrzehnte sehr viele Herausforderungen mit uns angepackt und bewältigt habt - übrigens im Interesse aller Beschäftigten - möchte ich Euch im Namen unserer IG Metall ganz herzlich Danke sagen, ebenso für Euren Beitrag für Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft." Stellvertretend für alle Geehrten nannte Geib "R
Schenk, Silvia
24. Okt 2023

Saarbrücker Hospizgespräch

„Gefühle sind nicht digital! Daher sollte auch Trauer(beratung) in der analogen Weltstattfinden.“ So oder so ähnlich hätte der Referent des kommenden SaarbrückerHospizgespräches Kian Bank, ausgebildeter Trauer- und Sterbebegleiter, noch vor drei Jahren geantwortet auf die Frage, ob man Trauerarbeit auch digital abbilden kann. Damals war er in der Hospizarbeit tätig und verfolgte die Entstehung einer digitalen Beratung für Trauernde im Projekt „Via. Trauer neu denken.“.

Er war misstrauisch. Inzwischen ist er selbst als hauptamtlicher Koordinator in eben diesem Projekt tätig. In seinem Vortrag setzt er sich mit verschiedenen Fragen bezüglich der Online- Beratung auseinander: Welche Chancen bietet die digitale Trauerberatung und welchen Herausforderungen müssen sich Online Trauerberater*innen stellen? Wie unterscheidet sich die digitale Trauerberatung von der analogen? Was sind das für Menschen, die Online beraten und begleiten? Welche Qualifikationen und Fähigkeiten werden in de
Schenk, Silvia
24. Okt 2023
Image

Noch Plätze frei: „Ich tu das, was ich will!“

Nach dem erfolgreichen ersten Ferienworkshop mit der Saarbrücker Künstlerin Darja Linder bietet die Städtische Galerie Neunkirchen in den Herbstferien einen weiteren Kunstkurs für Jugendliche ab 12 Jahren an, in dem es noch einige freie Plätze gibt. Unter dem Motto „Ich tu das, was ich will!“ setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an zwei Tagen malerisch und fotografisch mit Fragen wie „Wie wäre dein Leben, wenn du alles selbst bestimmen könntest? Wie würdest du aussehen und was würdest Du arbeiten?“ auseinander. Frei von Fremdbestimmung, gesellschaftlichen Normen oder der Beeinflussung durch soziale Medien entstehen individuelle Selbstporträts auf Leinwand, die den Blick auf das eigene Ich bereichern können.  Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Für die Teilnahme am Workshop wird ein Unkostenbeitrag von 10 Euro erhoben.

Unter dem Motto „Ich tu das, was ich will!“ setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an zwei Tagen malerisch und fotografisch mit Fragen wie „
Schenk, Silvia
24. Okt 2023
Image

Familienfest bei den „Bliesgau Alpakas“

Anlässlich des Tages des Herzkranken Kindes, der jedes Jahr auf den 05.05. fällt, feierte der Verein Herzkankes Kind Homburg Saar e.V., dieses Jahr ausnahmsweise aus organisatorischen Gründen erst am 09.09., ein tolles Familienfest bei den „Bliesgau Alpakas“ auf dem Helenenhof in Erfweiler- Ehlingen. 

In Deutschland kommt etwa jedes 100. Kind mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Das stellt eine schwere Belastung für die betroffenen Familien dar. Der Austausch mit ebenfalls betroffenen Eltern hilft dann, einen Weg zu finden, mit dem neuen Leben, das häufig beginnt, umzugehen. Der Verein Herzkrankes Kind Homburg e.V., der dem Bundesverband Herzkranker Kinder angeschlossen ist, wurde 1990 als private Elterninitiative gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Familien im klinischen und häuslichen Umfeld zu unterstützen.
Das Einzugsgebiet des Homburger Vereins ist groß: Aus dem ganzen Saarland, Rheinland Pfalz, Hessen und sogar NRW, kommen Familien, deren Kinder in der Hom
Schenk, Silvia
23. Okt 2023

Jumping®-Day beim Kneipp-Verein Spiesen

Beim Kneipp-Verein Spiesen findet am Samstag, 11. November 2023 ein Jumping®-Day in der Großenbruchhalle in Elversberg statt. Jumping ist eine moderne Art von Trampolin-Workout, bei dem man Fitnessübungen mithilfe eines speziellen Trampolins durchführt.

Folgende 45- bzw.60-minütigen Kurse stehen auf dem Programm: 8:30 Uhr Jumping Kids (5 bis 8 Jahre) 9:15 Uhr Jumping Fitness Erwachsene 10:15 Uhr Jumping Senior (ab 55 Jahre) 11:00 Uhr Jumping Teens (8 bis 14 Jahre) 11:45 Uhr Jumping Fitness und Move your Body 12:45 Uhr Jumping Men   Kosten für Mitglieder 4 €, für Nichtmitglieder 5 €. Die Gebühr ist bei Anmeldung fällig. Anmeldung bei Celine Göddel (celine.goeddel@kneipp-verein-spiesen.de). 
Schenk, Silvia
23. Okt 2023

Neunkircher Hundeweihnachtsmarkt

Der Advent ist eine ganz besondere und besinnliche Zeit. Auch der Besuch eines Weihnachtsmarktes gehört für viele einfach dazu. Für Hundefreunde ist es jedoch nicht immer leicht, die vierbeinigen Lieblinge mitzuführen, denn Lärm und Menschenmassen bedeuten für viele Hunde Stress. 

Damit der beste Freund des Menschen die vorweihnachtliche Zeit genießen und trotzdem dabei sein kann, veranstalten die Kreisstadt Neunkirchen und das Schuhhaus Itt am Sonntag, 3. Dezember, den nunmehr 5. Neunkircher Hundeweihnachtsmarkt. Von 13 bis 18 Uhr stehen in der Neunkircher Bahnhofstraße Hunde im Vordergrund. Der Besuch des Marktes ist selbstverständlich kostenlos.Die Ausstellerinnen und Aussteller erwarten Hunde und ihre Halterinnen und Halter mit allerlei Schönem und Köstlichem. Von selbst gebackenen Hundekeksen bis hin zum weihnachtlichen Accessoire ist alles dabei, was das Hundeherz höherschlagen lässt. Den Vierbeinern zuliebe wird auf dem Hundeweihnachtsmarkt auf laute Dauerbeschallung ve
Schenk, Silvia
23. Okt 2023

Fundsachen der Stadt werden versteigert

Die Stadt Homburg versteigert auch in diesem Jahr wieder einen großen Bestand ihrer Fundsachen, die nicht von den Empfangsberechtigten fristgerecht abgeholt wurden, im Internet.

Am 28. September startete die vierwöchige Vorschau auf alle angebotenen Gegenstände. Kaufen oder bieten können Interessierte mit Beginn der Versteigerung, die nun an diesem Donnerstag, 26. Oktober, um 18 Uhr startet. Die Auktion dauert zehn Tage und geht damit am 5. November zu Ende. Wer sich die Gegenstände der Versteigerung schon im Vorfeld ansehen möchte, ob etwas von Interesse dabei ist, kann dies im Internet auf der Startseite der städtischen Homepage unter www.homburg.de tun. Zu den Fundsachen aus Homburg gehören unter anderem Fahrräder, Schmuck, Uhren und Handys.  Das Besondere an dieser Auktion besteht darin, dass diese mit sinkenden Preisen funktioniert. Mit dem Auktionsstart werden der Startpreis, der aktuelle Kaufpreis und der Endpreis angezeigt. Die Artikelpreise fallen während des Angebots
Schenk, Silvia
23. Okt 2023

Beschäftigte haben Ehrlichkeit und eine Perspektive verdient

Mit großer Sorge beobachtet der Homburger Bürgermeister Michael Forster die jüngste Entwicklung beim Reifenhersteller Michelin. Insbesondere die von einem Sprecher des Unternehmens übers Wochenende bestätigten Überlegungen zu einer Reduzierung der Neureifenproduktion und der Herstellung von Halbfabrikaten in Homburg sowie die damit einhergehende Produktionsreduzierung in Karlsruhe und Trier, über die die Beschäftigten bei Belegschaftsversammlungen informiert worden seien, wecken beim Verwaltungschef der Kreis- und Universitätsstadt düstere Vorahnungen. 

Wenn die uns vorliegenden Informationen wirklich stimmen, dann droht uns am Standort in Homburg als Worst-Case-Szenario am Ende sogar der Verlust zweier Produktionslinien“, sagt Forster und verdeutlicht die dramatische Konsequenz daraus: „Das könnte für einen Großteil der augenblicklich rund 1.400 Beschäftigten den schmerzhaften Verlust ihres Arbeitsplatzes bedeuten.“ Vor dem Hintergrund, dass es sich bei den Michelin-Werken in
Schenk, Silvia
23. Okt 2023