Saarretter
Mit dem Startschuss am 4. Januar 2024 führte der ZRF die Ersthelfer-App KATRETTER -mit dem regionalen Namen saarretter- ein. KATRETTER ist ein System zur Alarmierung von qualifizierten Ersthelfern in unmittelbarer räumlicher Nähe zu einem Notfall. Das System nutzt dabei eine, auf dem Smartphone des Ersthelfers installierte App, die im Falle einer Anforderung dessen Standort mit der Örtlichkeit des Notfalls abgleicht und im Übereinstimmungsfalle den Ersthelfer Informiert bzw. alarmiert.
KATRETTER ist ein Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und wurde gemeinsam mit dem Fraunhofer FOKUS entwickelt. Dabei greift das System auf die Technologie des im Saarland bereits etablierten KATWARN-Systems zurück. Die technische Umsetzung erfolgt durch die gemeinnützig, nicht gewinnorientierte CombiRisk Risk- Management GmbH. Das System funktioniert folgendermaßen: Geht ein Notruf in der Integrierten Leitstelle des Saarlandes ein, bei dem ein Herz-Kreislau
KATRETTER ist ein Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und wurde gemeinsam mit dem Fraunhofer FOKUS entwickelt. Dabei greift das System auf die Technologie des im Saarland bereits etablierten KATWARN-Systems zurück. Die technische Umsetzung erfolgt durch die gemeinnützig, nicht gewinnorientierte CombiRisk Risk- Management GmbH. Das System funktioniert folgendermaßen: Geht ein Notruf in der Integrierten Leitstelle des Saarlandes ein, bei dem ein Herz-Kreislau