Image
Image
Display Image

Image

Angebote für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Neunkirchen hat auch dieses Jahr wieder viele Angebote für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung organisiert, von denen Vorsitzender Werner André auf der Mitgliederversammlung des Vereins im Centrum für Freizeit und Kommunikation der Lebenshilfe gGmbH (CFK) beispielhaft einige aufzählte.

Das Kunstprojekt an der Fassade des Hirzbachhofes, das von der Dr. Hans Feith und Dr. Elisabeth Feith Stiftung gefördert wird, die Präsentation des Kunstkalenders 2024, der Legenden zum Thema hat, eine gemeinsame Ferienfreizeit der Lebenshilfe Neunkirchen und der Stadt Ottweiler oder eine inklusive After Work Party am Wohnverbund Tom Mutters-Haus. Im Vorfeld der Special Olympics World Games empfing die Gemeinde Spiesen-Elversberg in Kooperation mit der Lebenshilfe Neunkirchen rund 100 Sportler*innen aus Griechenland. Nach zwei schwierigen Jahren habe man die Sport- und Freizeitangebote wieder ausbauen können. André unterstrich die Bedeutung des ehrenamtlichen
Schenk, Silvia
23. Jan 2024
Image

Klinik erhielt neuen Namen

Seit Donnerstag, dem 21. Dezember 2023, firmiert die Betriebsstätte Marienhausklinik St. Josef Kohlhof unter dem neuen Namen „Marienhaus Klinikum Neunkirchen“.

“Die Umbenennung erfolgt nicht nur im Rahmen einer namentlichen Angleichung innerhalb der Marienhaus Gruppe, sondern betont auch unsere tiefe Verbundenheit zur Stadt Neunkirchen. Wir alle sind ein Teil von Neunkirchen. Und um das stärker zu zeigen, ist dieser Name nun Teil unseres Namens”, so Lucas Merschbächer, kaufmännischer Direktor des Klinikums.  Bei der offiziellen Umbenennung waren neben der Geschäftsführerin der Marienhaus Kliniken GmbH, Frau Anke Klauck, dem Geschäftsführer der Marienhauskliniken im Landkreis Neunkirchen GmbH, Herrn Timo Sonntag, dem Direktorium der Klinik und der Vorsitzenden der Mitararbeitervertretung auch der Oberbürgermeister der Stadt Neunkirchen, Herr Jörg Aumann, und der Ortsvorsteher der Stadtteile Furpach-Kohlhof-Ludwigsthal, Herr Alexander Lehmann, anwesend. Letztere betonten die Wic
Schenk, Silvia
23. Jan 2024
Image

Gelungenes Konzert der Musikfreunde Hangard

Schon fast 60 Jahre ist das Konzert in der Vorweihnachtszeit für die Bevölkerung eine willkommene Einstimmung auf die bevorstehenden Feiertage. Das Konzert war wieder gut besucht und die Besucher*innen erlebten ein fulminantes und abwechslungsreiches Weihnachtskonzert. 

Das war nicht nur der festlichen Atmosphäre in der katholischen Kirche in Hangard geschuldet, sondern insbesondere der Mischung aus konzertanten Arrangements bekannter Titel. Mit Filmmusik- und Musicaltiteln, Rock-Pop und klassischen Melodien, sakralen und weihnachtlichen Liedern hatte das Orchester unter der Leitung von Michael Christmann ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Mit einem Klangvolumen wie man es selten hört, begeisterten über 30 Musiker*innen die zahlreichen Gäste. Gleich bei dem ersten Stück „The Witch and the Saint“ von Steven Reiniecke, bebten die Mauern der altehrwürdigen Kirche „Heilige Familie“ in Hangard gewaltig. Mit dieser Melodienfolge wurden die Zuhörer*innen in eines der
Schenk, Silvia
23. Jan 2024
Image

Wichtiges Wissen rund um das Thema Geld

Frühzeitige und nachhaltige Finanzbildung ist wichtig. Sie hilft, ökonomische Zusammenhänge zu verstehen, sie stärkt die wirtschaftliche Teilhabe und trägt letztlich zur Stabilität des Finanzmarktes bei. Deshalb hat die Förderung finanzieller Bildung für die Sparkassen-Finanzgruppe im Allgemeinen und die Sparkasse Neunkirchen im Speziellen einen hohen Stellenwert. Mit Geld umgehen - auch das muss man erst mal lernen! 

Und genau darum geht es bei dem aktuellen Projekt „Wirtschaft in Schulen“, das Auszubildende der Sparkasse Neunkirchen eigenständig planen und umsetzen konnten. So lautete die Aufgabe, ein Konzept zu entwickeln und umzusetzen, um jungen Menschen das Thema Finanzen ganz praktisch näher zu bringen. Die Auszubildenden präsentierten jetzt selbst mit Stolz und Freunde über ihre Erfahrungen und Ergebnisse im Rahmen ihres Projektes. „Seit Juni bereitete unser Azubi-Jahrgang das Projekt vor. Zu den Themen gehörte die Frage, wo Geld überhaupt herkommt und welche Währungen
Schenk, Silvia
23. Jan 2024
Image

Die Ursachen der Explosion - Teil 7

Als um 14 Uhr die Mittagsschicht antrat, war die Leitung so weit fertig, dass nur noch drei Flansche fertig gemacht werden mussten. 

Den Auftrag diese Arbeiten fertig zu stellen, erhielten die drei Vorarbeiter Schmitt, Schlosser und Schneider, der zugleich Schweißer war, sowie Hilfsarbeiter Güldenbecher. Eigentlich waren nur noch drei Flanschanschlüsse zu schließen. Dass bei diesen Arbeiten Brenn- und Schweißarbeiten notwendig werden könnten, war von der Betriebsleitung nicht vorauszusehen, da normalerweise bei Flanschanschlussarbeiten Brenn- und Schweißarbeiten nicht vorkommen. Kurz vor der Explosion waren die beiden Arbeiter Schneider und Güldenbecher an dem Anschluss des kurzen Rohrstücks von 1 m Länge mit dem daneben befindlichen Krümmer angelangt. Dieser Anschluss war bis dahin verschlossen gewesen, jedoch war infolge der Reinigung des Rohres mit Dampf die Dichtung dieses Flanschanschlusses schadhaft geworden. Infolgedessen musste dieser geöffnet werden, um die Dichtung zu
Schenk, Silvia
23. Jan 2024
Image

Saarländisches Wohnraumförderungsgesetz vorgestellt

Im Saarland herrscht eine besondere Situation auf dem Wohnungsmarkt: Einerseits leben in keinem anderen Bundesland so viele Menschen in einem Eigenheim, andererseits gibt es eine Knappheit an sozialem Mietwohnraum. Zudem ist Zahl alter Wohnungen im Vergleich zu Neubauten deutlich höher. Daraus folgt, auch im Hinblick auf die demografische Entwicklung der Bevölkerung, ein erhöhter Modernisierungs- und Instandsetzungsbedarf.

„Auf Grund dieser speziellen Lage im Saarland besteht die Notwendigkeit einer entsprechend angepassten Gesetzgebung für die Wohnraumförderung“, erklärt Innenminister Reinhold Jost. „Um eine Verbesserung zu erreichen, haben wir vergangenes Jahr in einem ersten Schritt bereits die Förderrichtlinien im Bereich Soziale Wohnraumförderung überarbeitet und stellen diese gerade im Rahmen einer Wohnraumtour durch die Landkreise vor. Die zahlreichen Anfragen bei der Saarländischen Investitionskreditbank (SIKB), die für die Abwicklung der Förderprogramme, einschließlic
Schenk, Silvia
23. Jan 2024

EDV für Einsteiger

Die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises beginnt ab Dienstag, dem 30. Januar, einen EDV-Kurs für Einsteigerinnen und Einsteiger.

In dem Kurs wird individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen. Zu den Lehrinhalten gehören der sichere Zugriff auf das Internet und das Schreiben von Mails, auch mit angehängten Dateien sowie das sichere Abspeichern von Bildern und Texten. Es besteht ausreichend Zeit für Fragestellungen zu allen Themen. Die Kursteilnehmende haben Gelegenheit, in Kleingruppen in angepasstem Tempo zu lernen. Der Kurs findet unter der Leitung von Martina Seidel immer von 9 bis 12 Uhr in Blieskastel statt.  Eine Anmeldung ist zu allen Kursen und Vorträgen der KVHS erforderlich. Weitere Informationen auch zur Anmeldung gibt es unter Tel. (06842) 9243-10 oder unter www.kvhs-saarpfalz.de. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
23. Jan 2024

Imkerkurs 2024

Der Bienenzuchtverein St. Ingbert und Umgebung bietet in diesem Jahr wieder einen Kurs für alle an, die in das spannende und naturnahe Hobby „Imkerei“ einsteigen wollen. 

Grundlegendes zur Arbeit mit den Bienen wird vermittelt. Die einmal im Monat stattfindenden Kurstage sind überwiegend samstags zwischen 14.00 und 16.00 Uhr geplant. ( kurzfristige wetterbedingte Termin Änderungen sind möglich) Erstes unverbindliches Treffen: Samstag, dem 02.03.2024 14.00 -16.00 UhrTreffpunkt: Bio Imkerei WenzelAßweilerstr. 3266440 Blieskastel Seelbach Wir begleiten die Bienenvölker durch das ganze Jahr. Im Frühjahr werden die Bienen in ihrer aktivsten Zeit begleitet - vom Auswintern im März über die Schwarmzeit bis zur Sommersonnenwende im Juni. Ein Highlight ist natürlich die Ernte und das Schleudern des Honigs. Auch der Schutz der Bienen vor Krankheiten, dem Befall mit der Varroa-Milbe , sowie der mittlerweile sich stark ausbreitenden asiatischen Hornisse ( Vespa Velutina) werden thematisie
Schenk, Silvia
23. Jan 2024

Pfarrei Heilig Kreuz

Am Sonntag, 09. Juni 2024 kommt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann nach Homburg und spendet in der katholischen Pfarrei Heilig Kreuz das Sakrament der Firmung.

Die Pfarrei Heilig Kreuz umfasst Homburg sowie die Stadtteile Bruchhof-Sanddorf, Einöd, Kirrberg, Ingweiler, Schwarzenacker, Schwarzenbach, Wörschweiler und den Zweibrücker Stadtteil Mörsbach.Allen Jugendlichen der Pfarrei Heilig Kreuz, die zwischen dem 01. August 2023 und dem 31. Juli 2024 das 15. Lebensjahr vollendet haben, wurde eine Einladung zum Firmkurs per Post zugesandt. Sollte jemand keine Einladung erhalten haben und sich gerne zum Firmkurs anmelden wollen, dann kann im Pfarrbüro (06841-6870211 - pfarramt.hom.heilig-kreuz@bistum-speyer.de) ein Anmeldeformular angefordert werden. Anmeldeschluss ist am 10. Februar 2024.Nähere Informationen gibt es bei Pastoralreferent Stefan Pappon (0151-14879829 – stefan.pappon@bistum-speyer.de). © Stefan Pappon
Schenk, Silvia
23. Jan 2024
Image

Die Eiskönigin - Spektakuläre Musik-Show auf Eis

Endlich kommen die gefeierten Songs der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme Frozen 1 und Frozen 2 auf die europäischen Bühnen und dies gleich in spektakulärer Form – auf Eis! Die Zuschauer erleben gemeinsam mit den Schwestern Elsa und Anna und ihren Gefährten eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars der neuen Musik Show auf Eis!

Mit einer eindrucksvoll inszenierten neuen Eisshow, einer Symbiose aus Eistanz und atemberaubender Zirkusakrobatik, nimmt die neue Musik Show auf Eis, das Publikum mit auf eine zauberhafte Reise in eine magische Märchenwelt. Das populäre Wintermärchen zeigt auf wunderbare Weise, welch große Rolle Liebe, Freundschaft und Tapferkeit im Leben spielen. Das Märchen wurde in einfühlsamer Art in eine „On Ice“ – Adaption voller Geheimnisse und Fantasien geformt. Großartige Songs, ein begeisterndes Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild! ALLE SONGS LIVE GESUNGEN Gänsehaut pur, wenn Elsa zum abs
Schenk, Silvia
23. Jan 2024