Image
Image
Display Image

„Enkeltrick & Co. – nicht mit uns!“

Auf acht Seiten im leserfreundlichen Zeitungsformat halten das Innenministerium und die Polizei im Saarland ab jetzt Tipps zum Schutz vor Betrug am Telefon vor. In der kompakten Enkeltrick-Zeitung werden außerdem Betrugsfälle geschildert, die sich so im Saarland abgespielt haben.

„Die Publikation macht an konkreten Beispielen deutlich, mit welchen perfiden Maschen die Kriminellen unterwegs sind. Im vergangenen Jahr wurden allein im Saarland rund 1,7 Millionen Euro mit Enkeltrick & Co erbeutet“, so Innenminister Reinhold Jost. Zum ersten Mal seit Jahren ist damit zwar die Schadenssumme zurückgegangen und liegt gut 100.000 Euro niedriger als im Vorjahreszeitraum. „Dieser erste messbare Erfolg unserer Kampagne ist aber natürlich kein Grund, unsere Aufklärungsarbeit einzustellen. Vielmehr sehen wir das als Ansporn, den eingeschlagenen Weg zu verstetigen und um neue Ansätze zu ergänzen“, so Jost. Die Enkeltrick-Zeitung wurde in großer Stückzahl bereits an alle saarländischen Städte
Schenk, Silvia
12. Jul 2024

Tolles Spendenergebnis

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr bundesweit mehr Spenden und Kollekten erhalten. Aus dem Saarland waren es 272.105 Euro. Darin enthalten die Einnahmen aus den Kollekten aus den Gottesdiensten den Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West von rund 48.000 Euro. 

„Danke an alle Unterstützerinnen und Unterstützer für ihre Spende an Brot für die Welt. Diese Zeichen der Hoffnung brauchen wir heute mehr denn je“, sagt Matthias Ewelt, Diakoniepfarrer im Saarland. “ In Zeiten von Sparpolitik, in denen sogar der Haushalt für Entwicklungszusammenarbeit leidet, stehen unsere Spenderinnen und Spender fest an der Seite der Ärmsten.“ Bundesweit gingen beim evangelischen Hilfswerk im vergangenen Jahr 75,9 Millionen Euro Spenden und Kollekten ein (2022: 75,6 Mio. Euro).  Neben Spenden und Kollekten erhielt Brot für die Welt im vergangenen Jahr Mittel des Kirchlichen Entwicklungsdienstes und Drittmittel. Das sind vor allem Gelder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Schenk, Silvia
12. Jul 2024

Sommerferien

In der Sommerzeit findet kein Trainingsbetrieb statt.

Die Schulen und Sporthallen des Saarpfalz-Kreises bleiben während der Sommerferien von Samstag, dem 13 Juli, bis einschließlich Sonntag, dem 25. August, für sämtlichen Übungs- und Trainingsbetrieb geschlossen.Nach den Ferien startet wieder der übliche Betrieb. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
11. Jul 2024
Image

„Spang & Schreiber“ treten in Jägersburg auf

„Mitreißend, berührend, großartig“ – Attribute, die bei der Beschreibung der Konzerterlebnisse mit „Spang & Schreiber“ immer wieder genannt werden. 

Die Köpfe hinter „Spang & Schreiber“ sind Bea Spang, Peter Spang und Thomas Schreiber. Ihre Arrangements gehen unter die Haut mit drei unverwechselbaren Stimmen, lediglich begleitet von Kontrabass und Gitarre. Sängerin Bea Spang bringt einiges mit: als klassische Solistin und Ensemblesängerin war sie unter anderem beim Kammerchor Saarbrücken und beim Ensemble „VocArt“. Thomas Schreiber am Kontrabass musiziert bei der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken/Kaiserslautern. Gitarrist Peter Spang ist seit 1988 in ganz Europa mit verschiedenen Bands unterwegs. Getreu ihrem Motto „Einen guten Song kann man auf viele Arten interpretieren“ entführen die drei Köpfe mit ihrer einzigartigen Instrumentierung in neu interpretierte Evergreens aus den letzten sechs Jahrzehnten, die jeder sofort mitsingen will. Genauso darf das Publikum auf ihre
Schenk, Silvia
11. Jul 2024

Fest zum Weltkindertag

Familienbüro und Kinderbüro der Kreisstadt Neunkirchen veranstalten das diesjährige Kinderfest im Rahmen des Weltkindertages am Samstag, 21. September, 14 bis 18 Uhr, in der Kleiststraße und auf dem Schulhof der Bachschule. 

Träger, Vereine, Schulen, Kindertageseinrichtungen und Institutionen sind herzlich eingeladen, sich mit einem Angebot an dem Fest zu beteiligen. Interessierte wenden sich ab sofort an Nicole Reif oder Eva Schulz vom Amt für Soziale Dienste unter Tel. (06821) 202-417 oder -424 bzw. per E-Mail an nicole.reif@neunkirchen.de oder eva.schulz@neunkirchen.de. © Stadt NK
Schenk, Silvia
11. Jul 2024
Image

Zeitreisen und Kinderspaß auf der SR 3-SommerAlm

Seit 2009 ist die SR 3-SommerAlm eine feste Größe im saarländischen Veranstaltungskalender. Aus einer launigen Idee im Rahmen einer Geburtstagsparty entstanden, avancierte die Veranstaltung auf der Bergehalde im Erlebnisort Reden schnell zum Kult. „

Die SR 3-SommerAlm war der Startschuss für die Halde als spannende Eventlocation. Inzwischen finden zwischen Mai und September zahlreiche hochkarätige Events und Konzerte auf dem Berg statt“, weist Landrat Sören Meng auf die einstige Pionierrolle der SR 3-SommerAlm hin.Die Veranstalter, der Landkreis Neunkirchen und SR 3 Saarlandwelle, sind überzeugt, dass sie der Veranstaltung 15 Jahre nach ihrer Premiere mit einem neuen Konzept frischen Wind einhauchen können.„Auf der SR 3-SommerAlm wird künftig an fünf Tagen statt wie bisher an zehn Tagen gefeiert. So können wir unseren Gästen ein hochwertigeres Bühnenprogramm als bisher mit mehreren überregional bekannten Künstlerinnen und Künstlern präsentieren“, erläutert Karin Mayer, die Che
Schenk, Silvia
11. Jul 2024

Rahmenspielplan 2024/25

Die Spielkommission der Regionalliga Südwest hat den Rahmenspielplan für die Saison 2024/25 veröffentlicht. Der FC 08 Homburg bestreitet am Freitag, den 26. Juli um 19 Uhr das Saison-Eröffnungsspiel beim Aufsteiger SV Eintracht Trier. 

Nachdem bereits bekannt wurde, dass der FC 08 Homburg in diesem Jahr das Eröffnungsspiel der Saison 2024/25 der Regionalliga Südwest beim Aufsteiger SV Eintracht Trier bestreiten darf (26. Juli, 19 Uhr), hat die Regionalliga Südwest am heutigen Mittwochnachmittag den kompletten Rahmenspielplan für die neue Spielzeit veröffentlicht.  Nach dem Saisonauftakt auswärts in Trier empfangen die Homburger am 2. Spieltag (02.-04. August) die Stuttgarter Kickers, gegen die man in der zurückliegenden Zeit das letzte Saisonspiel bestritten hat, zum ersten Saison-Heimspiel im Waldstadion. Am 3. Spieltag (09.-11. August) folgt ein Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05 II. Am 4. Spieltag (16.-18. August) ist der KSV Hessen Kassel im Waldstadion zu Gast.  Zum Absch
Schenk, Silvia
11. Jul 2024

Frauenstimmen gesucht!

Für das Weihnachtskonzert, das am 2. Adventssonntag, 08.12.24, stattfinden wird, sucht die Chorvereinigung Frauen, die Interesse und Freude am Chorgesang haben. 

Erstmals sollen auch Frauen in das Konzertproramm eingebunden werden.Zu einer ersten Besprechung und Probe mit dem Chorleiter Berthold Westrich sind alle interessierte Frauen für Montag, 05.08.24, um 18.00 Uhr in die Ratsschänke Heiligenwald, Pestalozzistraße 38 herzlich eingeladen.Auch Männerstimmen sind noch willkommen. © Schriftführer Hermann-Josef Jochum
Schenk, Silvia
11. Jul 2024

Kräuter am Wegesrand

Für alle, die mehr über unsere heimischen Wildkräuter erfahren möchten, bietet der Kneipp-Verein Spiesen am Sonntag, 28.07.2024 von 10 bis 12 Uhr eine Kräuterwanderung an. 

Treffpunkt ist der Parkplatz des CFK in Spiesen. Die Teilnehmer erfahren allerhand Interessantes über Kräuter am Wegesrand, denen wir viel zu oft zu wenig Beachtung schenken. Die Wegstrecke beträgt 2 km und verläuft auch wenige Meter abseits der Wege auf dem Feld. Mitglieder zahlen 5 Euro, Nichtmitglieder 10 Euro. Anmeldung und Auskünfte: Marie-Luise Spettel, Tel. 015734873674, marieluisespettel@web.de oder anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de © Kneipp-Verein Spiesen e. V. 
Schenk, Silvia
11. Jul 2024

Eintägiges Seminar für Auszubildende

Der Eintritt ins Berufsleben ist herausfordernd, aber ein positiver Umgang miteinander und eine gute Kommunikation untereinander können dabei im Betrieb viel erleichtern. Das eintägige Seminar von ALWIS hilft soziale Interaktionen im Berufsalltag besser zu gestalten.

Das Seminar findet am 15.10.2024 in der Industrie- und Handelskammer Saarland und am 22.10.2024 in der Handwerkskammer des Saarlandes statt, jeweils von 9.00 bis 15.30 Uhr. Interessierte haben die Wahl zwischen beiden Terminen. Die Teilnehmenden erwartet eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit Einzel- und Gruppenarbeiten sowie praxisnahen Anwendungsbeispielen. Die Seminare, die bereits im 13. Jahr stattfinden, werden durch Die Arbeitgeber im Saarland (VSU) und die Wirtschaftsjunioren Saarland (WJS) unterstützt. Das Training richtet sich an Auszubildende im ersten bis dritten Ausbildungsjahr verschiedener Berufszweige. Die Teilnahmegebühr beträgt 140 Euro und beinhaltet Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke
Schenk, Silvia
11. Jul 2024