Image
Image
Display Image

Reparatur-Treff

Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ lädt der Reparatur-Treff am Mittwoch, 6. November, von 14 bis 17 Uhr in die Räume der Ausbildungswerkstätten der AWO in der Lappentascher Straße 100, Gebäude 10a in Erbach ein. Annahmeschluss für defekte Geräte ist um 16.30 Uhr.

Ehrenamtliche Reparateure helfen dabei, defekten (Klein-)Elektrogeräten wie Kaffeemaschinen, Föhnen, mechanischen Gegenständen und ähnlichem neues Leben einzuhauchen. Zusätzlich wird eine ehrenamtliche Näherin vor Ort kleinere Reparaturen an Kleidungsstücken wie Reißverschlüssen, Knöpfen oder Rissen vornehmen. Kaffeeautomaten, Tablets, Smartphones und PCs können allerdings nicht angenommen werden.  Während der Wartezeit können sich die Besucherinnen und Besucher an der Kaffee- und Kuchenbar stärken. Pro Person kann ein defekter Gegenstand mitgebracht werden. Die Reparaturen erfolgen auf freiwilliger Spendenbasis.Interessierte, die sich als ehrenamtliche Reparateure engagieren möchten, können sich bei Karin S
Schenk, Silvia
28. Okt 2024
Image

Bei Anruf Cash

Die Homburger Theatersaison geht weiter – und bittet am Donnerstag, 14. November, die „Lokalmatadoren“ des homburger amateur theaters (hat) auf die Bühne im Kulturzentrum Saalbau. 

Nach dem großen Erfolg des „hat“ mit dem Brandner Kaspar im Sommer auf dem Schlossberg, folgt die nächste humorvolle Komödie mit dem Stück „Bei Anruf Cash“. In der Farce - im Original „Und ewig rauschen die Gelder“ bzw. „Cash on delivery“ – präsentiert das Theater eine fesselnde Inszenierung unter der Regie von Karl-Herbert Schäfer. Es dreht sich alles um Eric Swan, gespielt von Christoph Neumann, der sich in ein Netz aus Lügen und Intrigen verstrickt hat, und seinen Untermieter Norman Bassett, gespielt von Stefan Kohlmeyer, der ihm auf die Schliche kommt. Gerade als Eric versucht, sein Leben in Ordnung zu bringen, bricht ein großes Chaos über beide herein. Mit einer perfekten Mischung aus Situationskomik und Slapstick erwartet die Zuschauer ein Feuerwerk an witzigen Dialogen, überraschenden Wendung
Schenk, Silvia
28. Okt 2024

Kleine Halloween-Fans willkommen

Am 31. Oktober öffnet das Rathaus I in Bexbach von 17 bis 19 Uhr seine Türen für kleine Halloween-Fans.

Im Erdgeschoss warten auf die mutigen Gäste verschiedene Minispielstationen, bei denen sie ihre Geschicklichkeit und ihren Mut unter Beweis stellen können. Dabei begegnen den Kindern auch einige Gruselgestalten, deren Aufgabe es ist, ihnen einen kleinen Schreck einzujagen. Als Belohnung für ihren Mut erhalten alle Kinder am Ende der Veranstaltung eine süße Überraschung und eine Urkunde von Bürgermeister Christian Prech. Die kostenlose Veranstaltung, die in diesem Jahr zum dritten Mal stattfindet, richtet sich insbesondere an Kinder bis zwölf Jahre und erfordert keine Anmeldung.  Das Team aus Erschreckern und Bürgermeister Christian Prech freuen sich auf viele kleine Halloween-Fans, die das Gruselrathaus unsicher machen möchten. © Stadt Bexbach
Schenk, Silvia
28. Okt 2024

Patienten, Pflege und Ärzte geben gemeinsam ein Konzert

Im Fliedner Krankenhaus Neunkirchen (FKN) laufen die Proben seit Wochen auf Hochtouren: Am Freitag, 15. November, wird zum zehnten Mal der Europäische Tag der Musiktherapie gefeiert und um 10:30 Uhr stehen Patientinnen und Patienten, Pflegefachpersonal sowie Ärztinnen und Ärzte der Klinik bei einem gemeinsamen, einstündigen Konzert auf der Bühne. Alle Menschen, die Lust haben, können in der Cafeteria des FKN in der Theodor-Fliedner-Straße 12 vorbeikommen und mitfeiern.

Der Aktionstag, initiiert vom Europäischen Musiktherapieverband (EMTC) sowie der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft (DMtG), steht unter dem Motto „The Rhythm Of Wellbeing“ – zu Deutsch: Der Rhythmus des Wohlbefindens. In ganz Europa machen verschiedene Veranstaltungen auf die hilfreichen Angebote der Musiktherapie aufmerksam. So sollen die Anerkennung und die Einbindung von Musiktherapie im Gesundheitswesen der europäischen Länder verbessert werden. Ein Anlass für den künstlerischen Leiter und Musikther
Schenk, Silvia
28. Okt 2024
Image

In vollem Glanze

Für viele ist der Termin schon seit Jahren festgebucht und eine schöne Tradition in der Vorweihnachtszeit: Der Besuch des Weihnachtskonzerts des Verkehrsvereins Neunkirchen am 3. Advent um 16 Uhr in der Kirche St. Marien. 

In diesem Jahr lädt der Verkehrsverein unter dem Titel "In vollem Glanze" nun bereits zu seinem 49. Konzert ein. Auch die musikalischen Themen dieses Konzerts haben bereits Tradition: Es ist eine gelungene Mischung zwischen Klassik und populärer Musik, die das Orchestre SaarLorraine unter seiner Leitung von Götz Hartmann und der Neunkircher Musiker Nino Deda darbieten werden. Als zusätzlichen Glanzpunkt bereichert Tobias Ripplinger mit seiner Bass-Stimme den Nachmittag. Die Haffner Sinfonie von Wolfgang Amadeus Mozart bildet an diesem Konzertnachmittag so etwas wie die Klammer um und die Verbindung zwischen den verschiedenen Programm-Punkten. Eingebettet in die verschiedenen Sätze der Haffner-Sinfonie wird Tobias Ripplinger zwei Bass Arien von Johann Sebasti
Schenk, Silvia
27. Okt 2024

Edinburgh aktiv

Vom 27. April bis zum 1. Mai 2025 veranstaltet der Kneipp-Verein Spiesen eine spannende Städtereise nach Edinburgh, bei der die Teilnehmer Schottlands Hauptstadt aktiv und hautnah erleben können. Die Reise verspricht unvergessliche Eindrücke.

Sonntags geht es mit einem Flug ab Luxemburg nach Edinburgh, wo die Gruppe in einem IBIS-Hotel untergebracht ist. Ein erster Spaziergang führt über die berühmte Royal Mile und zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Parlamentsgebäude, dem Holyroodhouse und dem Edinburgh Castle. In den folgenden Tagen stehen ein Rundgang durch die Altstadt sowie die Neustadt, eine Wanderung auf den erloschenen Vulkan Arthur’s Seat und ein Besuch des Botanischen Gartens auf dem Programm. Am letzten Tag geht es nach einem gemütlichen Frühstück zurück nach Luxemburg.Auskunft und Anmeldung: Kneipp-Verein-Spiesen e.V., Telefon: 06821 9145900, anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de © Kneipp-Verein Spiesen 
Schenk, Silvia
27. Okt 2024

Gesundheitswoche in Spiesen-Elversberg

Die Gemeinde Spiesen-Elversberg bietet in der Woche vom 18. bis 22.11.2024 wieder eine Vielzahl interessanter Angebote und Informationsveranstaltungen im Rahmen ihrer Gesundheitswoche an.

In dieser Zeit soll das Thema Gesundheit mit Hilfe von Fachleuten, Gesundheitsinstitutionen und Kursleitern in den Vordergrund gerückt werden. Im Sitzungssaal des Rathauses Spiesen-Elversberg finden täglich Angebote zu verschiedenen Gesundheitsthemen statt, wer dabei ist und was zu welchen Zeiten angeboten wird, entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.spiesen-elversberg.de/nachrichten-haupt/veranstaltungen und der folgenden Übersicht: Montag, 18. November 2024 – Medikamente15.00 Uhr – „Arzneimittel im Alter“ mit Christoph Rheinheimer, Apotheker, Rochus Apotheke Montag, 18. November 2024 – Arthrose-Prophylaxe17.00 Uhr – „Es würde alles besser gehen, wenn man mehr ginge…“ mit Kathrin Hoyer, Physiotherapeutin, Kreiskrankenhaus St. Ingbert Dienstag, 19. November 2024 – Brustkrebs17.30 Uhr – „Akt
Schenk, Silvia
27. Okt 2024

„Sicher durch den Winter“

Der Herbst und der Winter rücken unaufhaltsam näher. Damit verbunden werden sich auch die Straßenverhältnisse ändern, die Teilnahme am Straßenverkehr wird gefährlicher werden und das Unfallrisiko steigt.

Die diesjährige Schwerpunktaktion befasst sich mit der Problematik „Rücksicht“, Aufmerksamkeitsdefiziten und Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr, mit dem Ziel Gefährdungen in der nassen endkalten Jahreszeit bei der Teilnahme am Straßenverkehr zu reduzieren und zu vermeiden.  Wir beabsichtigen mit der Veranstaltung auch den Fokus auf die weniger offensichtlichen Gründe für Unfälle wie Ablenkung, Müdigkeit so wie den Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten ausrichten. Diese Einflußfaktoren können unser Verhalten und unsere Fähigkeiten im Straßenverkehr negativ beeinflussen und unsere und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr stark gefährden. Im Jahr 2022 gab es fast 290.000 Unfälle mit Personenschaden im Straßenverkehr in Deutschland. Von der Vision „Z
Schenk, Silvia
27. Okt 2024

Am 2. November ist Flohmarkt

Der beliebte Homburger Flohmarkt findet am Samstag, 2. November, zum letzten Mal für dieses Jahr rund ums Homburger Forum statt. Zwischen 8 und 16 Uhr bieten zahlreiche Händlerinnen und Händler ihre Waren an. Doch der Flohmarkt-Saisonabschluss bedeutet nicht das Ende für Flohmarktfans, denn der Weihnachtsflohmarkt feiert nach seiner Premiere im letzten Jahr am Samstag, 7. Dezember, eine Neuauflage. Die Homburger Kulturgesellschaft lädt zu beiden Veranstaltungen herzlich ein.

Besucherinnen und Besucher werden gebeten, auf öffentliche Parkräume auszuweichen, wie beispielsweise am Amtsgericht, am Zweibrücker Tor oder am Musikpark. Zur Entlastung der Verkehrssituation wird auch bei den letzten beiden Terminen in diesem Jahr der Schotterrasenparkplatz (ehemaliges Hallenbad) zum Parken zur Verfügung gestellt. Die Parkplätze der umliegenden Geschäfte sind ausschließlich für deren Kundschaft vorgesehen und dürfen nicht für den Flohmarktbesuch genutzt werden. Nach den abgeschlossenen U
Schenk, Silvia
27. Okt 2024

„Ein Abend auf dem Zauberberg“

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“ laden die Pirmasenser Literaturfreunde Thomas Kuhn und Stefan Schwarzmüller zu einem besonderen literarischen Abend ein. 

Die Veranstaltung im Rahmen der Homburger Lesezeit findet am Dienstag, 5. November, im Saalbau Homburg statt und beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. In ihrem neuen Programm widmen sich Kuhn und Schwarzmüller diesem Jahrhundertroman und versprechen – wie bei ihren früheren Auftritten – eine informative und unterhaltsame Darbietung. Statt einer bloßen Lesung erwartet das Publikum ein spielerisches und erklärendes Programm, das sowohl die Handlung als auch die zahlreichen Hintergründe dieses Meisterwerks der Weltliteratur beleuchtet. Das Publikum darf sich auf einen faszinierenden Abend „auf dem Zauberberg“ und die therapeutische Wirkung großer Literatur freuen.Alle Veranstaltungen in der Reihe der Homburger Lesezeit sind auf der Homepage der Stadt Homburg unter www.homburg.de
Schenk, Silvia
27. Okt 2024