Image
Image
Display Image

Grundsteuer, Straßenreinigungs- und Abwassergebühren etc.

Die Kreisstadt Neunkirchen verschickt derzeit die Bescheide über die Grundbesitzabgaben 2025. Dazu gehören Grundsteuer, Straßenreinigungs- und Abwassergebühren sowie der Landwirtschaftskammerbeitrag. Die Abfallgebührenbescheide werden den Hauseigentümerinnen und -eigentümern vom Entsorgungsverband Saar (EVS) zugestellt. Die Bescheide für Gewerbesteuer und Hundesteuer wurden bereits versandt. Die erste Fälligkeit der Steuern und Grundbesitzabgaben ist am 15. Februar.

Anlieferberechtigung für Grünschnittsammelplatz Zusammen mit den Bescheiden der Grundbesitzabgaben wird die Anlieferberechtigung 2025 für den Grünschnittsammelplatz der Kreisstadt Neunkirchen übersandt. Mit dieser Berechtigung kann von Neunkircher Grundstücken stammendes, kompostierfähiges Grüngut gemäß der Gebührensatzung auf dem Sammelplatz in der Unteren Bliesstraße angeliefert werden. Die derzeit geltenden Öffnungszeiten der Grünschnittannahme sowie die Gebühren für die Anlieferung des Grünschnittes stehen auf
Schmitt, Marcel
13. Jan 2025

Brand in einem leerstehenden Mehrparteienhaus in der Neunkirchen

Neunkirchen. Aufmerksame Anwohner entdeckten am frühen Montagmorgen, 13. Januar einen Brand in einem leerstehenden Mehrparteienhaus in der Neunkircher Max-Braun-Straße und alarmierten die Feuerwehr. Schnell gelang es den Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen den Brand im Dachgeschoss unter Kontrolle zu bringen und zu löschen.

Gegen 5:30 Uhr wurde der Brand der Neunkircher Feuerwehr mit dem Schlagwort „Dachstuhlbrand“ im Verlauf der Max-Braun-Straße gemeldet. Zuvor war einem Anwohner ein Feuerschein aufgefallen, den er aber keinem konkreten Haus zuordnen konnte. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei suchten deshalb die Max-Braun-Straße in ihrem gesamten Verlauf gründlich ab. Lokalisiert werden konnte der Brand nach kurzer Suche in der Nähe des Neuen Marktes durch die Besatzung des Rettungswagens der Feuerwehr Neunkirchen. Im Dachgeschoss eines unbewohnten Mehrparteienhauses loderte ein Brand. Zügig gingen Feuerwehrleute unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Gebäu
Schmitt, Marcel
13. Jan 2025

Trainingsauftakt am Montag

Am kommenden Montag, den 13. Januar startet der FC 08 Homburg um 14 Uhr in die Vorbereitung auf die Restsaison 2024/25 der Regionalliga Südwest. Im ersten Vorbereitungsspiel treffen die Grün-Weißen am 18. Januar auf den FV Diefflen. 

Am kommenden Montag empfängt der neue Cheftrainer Roland Seitz nach knapp fünfwöchiger Winterpause zum ersten Mal seine Mannschaft zum Training am Waldstadion. Um ca. 14 Uhr starten die Grün-Weißen auf der Dr. Theiss Sportanlage in die Vorbereitung auf die Restrunde der Regionalliga Südwest.  Bereits am Samstag, den 18. Januar bestreiten die Homburger ihr erstes Testspiel der Wintervorbereitung gegen den Oberligisten FV Diefflen. Anstoß auf dem Kunstrasenplatz in Diefflen ist um 11 Uhr.  Hier nochmal alle bisher feststehenden Termine der Wintervorbereitung 2025 im Überblick:  18. Januar, 11 Uhr: FV Diefflen in Diefflen 25. Januar, 14 Uhr: VfR Mannheim in Homburg, genauer Spielort noch offen01. Februar, 15 Uhr: FC Progrès Niederkorn in Niederkorn,
Schenk, Silvia
12. Jan 2025

Traumpfade – Finde deinen Weg

Der Kneipp-Verein Spiesen bietet am Freitag, dem 31.01.2025, von 18.00 bis 19.00 Uhr ein unvergessliches Klangerlebnis an. Die Leitung haben Ute Born-Hort und Michael Hort. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Hauptstraße 261 in Spiesen statt. 

Die Klangreise führt in die weite, spärlich bewachsene Wüste Australiens. Die Luft ist warm, der rötliche Wüstensand schimmert in der Sonne. Man begegnet keinem Menschen, nur der Natur. In der Ferne ragt ein riesiger roter Felsen aus dem Sand. Durch die Klänge der Klangschalen erreichen die Teilnehmer einen traumähnlichen Zustand und lassen störende Gedanken hinter sich. In diesem Zustand kann jeder Ort der Welt erreicht werden.  Die Klangschale, mit der hier gearbeitet wird, hat ihren Ursprung in Tibet, Nepal und Indien. Die von ihr ausgehenden Schwingungen werden von Körper und Seele als höchst angenehm und harmonisierend empfunden. Klangmassage, Klangreise, Klangmeditation sind wirksame Entspannungsmethoden, die zu inne
Schenk, Silvia
12. Jan 2025

Feierabendtreffen im Hotel "Stadt Homburg"

Im Rahmen des Feierabendtreffens für Hörgeschädigte und Angehörige des Saar-Pfalz-Kreis lade ich am Freitag den 17.01.2025 um 18:00 Uhr in den Sitzungsraum des Hotels "Stadt Homburg" in der Ringstraße 80 in 66424 Homburg ein.

Im Rahmen der Bundestagswahl wollen wir die Wahrnehmung der Gesellschaft und der Politik für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und deren Probleme im Alltag und Beruf sensibilisieren. Daher haben wir zu einer Fragestunde Expertinnen und Experten und kommunale Politikerinnen und Politiker eingeladen.  Als Gäste begrüßen wir:Katrin Lauer, stellv. Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/ Die Grünen im Stadtrat und Stadtverbandssprecherin der Grünen Homburg.Dr. Frigga von Gontard, Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Psychotherapie, Mitglied im Vorstand des grünen Stadtverbandes.Pascal Conigliaro, Vorsitzender der SPD Stadtratsfraktion und des Stadtverbandes, Mitglied des saarl. Landtag.Wer von der CDU teilnimmt, ist noch offen.Wir freuen uns auf rege Teilnahme u
Schenk, Silvia
12. Jan 2025

Landesregierung richtet Netzwerk ein

Die saarländische Landesregierung hat mit dem Präventions- und Deradikalisierungsnetzwerk im Saarland PuDiS eine dauerhafte Struktur zur Koordination der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit im Land eingerichtet. 

Vorrangiges Ziel des Netzwerks ist die Vorbeugung und Bekämpfung von Rechtsextremismus und religiös begründetem Extremismus. PuDiS trägt somit auf Landesebene entscheidend dazu bei, die Wehrhaftigkeit der Demokratie und die offene Gesellschaft zu stärken.  Ein Alleinstellungsmerkmal von PuDiS ist der ressort- und ebenenübergreifende Ansatz des Netzwerks: Das Sozial- und das Bildungsressort sind ebenso im Netzwerk vertreten wie das Ministerium der Justiz, der Verfassungsschutz und die Bereiche Kriminalprävention und Opferschutz aus dem Innenministerium. Somit ist gewährleistet, dass sozial- und bildungspolitische Aspekte der Extremismusprävention, beispielsweise die Stärkung der politischen und Menschenrechtsbildung im Bereich der universellen Prävention, ebenso
Schenk, Silvia
10. Jan 2025

Zweiter Filmabend in der Musikschule

Am Sonntag, 19. Januar, findet um 19 Uhr in der Musikschule Homburg in der Schongauer Str. 1 der zweite Filmabend der Musikschule statt.

Der Film „High Society“ wird im Konzertsaal auf der Leinwand zu sehen sein. Bei diesem Kinostreifen handelt es sich um ein US-amerikanisches Filmmusical aus dem Jahr 1956. Neben Bing Crosby und Grace Kelly in den Hauptrollen spielen Frank Sinatra und Celeste Holm mit, zudem hat Louis Amstrong mehrere kleine Auftritte mit seiner Jazz-Band und Musik von Cole Porter.Die Filmeinführung und Moderation übernimmt wie schon bei der Premiere des Filmabends in der Musikschule der bekannte Kameramann Klaus Peter Weber. Der Eintritt ist frei. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
10. Jan 2025

Sperrung in der Lappentascher Straße

Aufgrund eines Kanaleinbruchs muss die Lappentascher Straße in Homburg-Erbach in Höhe der Hausnummer 38 in der Zeit vom 14. bis voraussichtlich 21. Januar voll gesperrt werden.

Eine Umleitung wird eingerichtet. Auch gibt es Hinweise auf die Straßen, die trotz der Sperrung weiterhin angefahren werden können.Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
10. Jan 2025

Zwei Tests

Zum Abschluss des Trainingslagers im spanischen Málaga stehen für die SV Elversberg noch zwei Tests bei jeweils verkürzter Spieldauer an.

Am Freitag, 10. Januar, tritt die SVE im Marbella Football Center zunächst gegen den Grasshopper Club Zürich an, die Partie wird ab 16.00 Uhr über 2x35 Minuten ausgetragen. Anschließend steigt um 18.00 Uhr an gleicher Stelle eine 45-minütige Partie gegen den Mons Calpe SC aus Gibraltar. Nach den beiden Abschluss-Spielen, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen werden, tritt das Elversberger Team dann am Samstag, 11. Januar, wieder die Rückreise nach Deutschland an. © SVE
Schenk, Silvia
10. Jan 2025

Aktuelles Gästeführungsangebot 2025

Das Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken informiert: die neue Broschüre „Gästeführertermine Pfälzerwald 2025“ ist ab sofort kostenfrei im Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken im Behördenzentrum, Maxstraße 1, erhältlich. Die Broschüre enthält nicht nur die abwechslungsreichen Führungsangebote der gesamten Region, sondern auch die aktuellen Termine der Zweibrücker Gästeführungen.

An insgesamt 15 öffentlichen Terminen können Besucher die Geschichte der Stadt Zweibrücken entdecken. Zusätzlich sind alle Führungen auch für Gruppen zu individuellen Wunschterminen buchbar, teilt Kulturamtsleiter Thilo Huble mit. Die qualifizierten GästeführerInnen bieten ein breites Spektrum an Themen und Führungsformen an: von Spaziergängen zu Fuß, Bus- oder Fahrradtouren, Schauspiel-Führungen in historischen Kostümen, Führungen mit physikalische Experimenten oder Bildvorträge mit anschließendem Barock-Fotoshooting. Die Geschichte Zweibrückens als ehemalige Herzogsresidenz bietet reichlich Stoff für fa
Schenk, Silvia
10. Jan 2025