Grandiose Einstimmung auf das Weihnachtsfest
„Jauchzet, frohlocket!“ – Diese tröstliche und mutmachende Botschaft der Weihnachtsgeschichte wollten viele, viele Menschen hören, die trotz des ungemütlichen Wetters in die Schlosskirche Blieskastel strömten. Mit Begeisterung stimmte die Menge sämtliche Choräle des Weihnachtsoratoriums an, die Christian von Blohn vorab singen ließ, denn – das war ein Novum: Wie früher durfte die „Gemeinde“ alle Choräle mitsingen.
Aber zunächst erklang mit dem bekannten Paukenschlag der Eingangschor mit dem bestens präparierten Collegium Vocale Blieskastel, begleitet von der Kammerphilharmonie Saar. Es sind die bekannten Arien, die dieses Werk von Johann Sebastian Bach zu einem so beliebten Stück machen. Mal innig, zart wie „Bereite dich, Zion“ und „Schlafe, mein Liebster“ oder kraftvoll mit vielen Verzierungen wie „Großer Herr, o starker König“ und „Frohe Hirten“. Gesungen von einem überzeugenden Solistenquartett, allen voran der kurzfristig eingesprungene Altus Franz Vitzthum mit seiner wei
Aber zunächst erklang mit dem bekannten Paukenschlag der Eingangschor mit dem bestens präparierten Collegium Vocale Blieskastel, begleitet von der Kammerphilharmonie Saar. Es sind die bekannten Arien, die dieses Werk von Johann Sebastian Bach zu einem so beliebten Stück machen. Mal innig, zart wie „Bereite dich, Zion“ und „Schlafe, mein Liebster“ oder kraftvoll mit vielen Verzierungen wie „Großer Herr, o starker König“ und „Frohe Hirten“. Gesungen von einem überzeugenden Solistenquartett, allen voran der kurzfristig eingesprungene Altus Franz Vitzthum mit seiner wei