Image
Image
Display Image

Image

Bereitschaftsdienstpraxis für Erwachsene

Seit dem 05. April 2025 ist die Bereitschaftsdienstpraxis (BDP) für Erwachsene am Standort geöffnet.

Das Klinikum freut sich, die Eröffnung der neuen Bereitschaftsdienstpraxis (BDP) für Erwachsene bekanntzugeben. Ab dem 5. April 2025 steht die Einrichtung an Wochenenden zur Verfügung, um eine zeitnahe und qualifizierte medizinische Versorgung auch außerhalb der regulären Sprechzeiten zu gewährleisten. Die neue Praxis ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der medizinischen Erreichbarkeit für Patientinnen und Patienten und ergänzt das bestehende Angebot des Klinikums gezielt.Wichtige Informationen zur Bereitschaftsdienstpraxis:• Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils von 09:00 bis 15:00 Uhr• Standort: Zimmer 0014 im Ambulanzflur des Klinikums• Wartebereich:    Der vordere Eingangsbereich des Klinikums dient als gemeinsamer  Wartebereich• Telefonische Erreichbarkeit: 06821 363-3105Mit der neuen Bereitschaftsdienstpraxis setzen wir ein klares Zeichen für mehr Patienten
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Gemeinsam stark für Furpach

Die Geschäftsstelle der Sparkasse Neunkirchen in Furpach ist nun auch Anlaufstelle für Kunden der Bank 1 Saar, die an den dortigen Geldautomaten Geld abheben oder einzahlen können, ganz unabhängig davon, bei welchem der beiden Kreditinstitute sie Kunden sind. Grund hierfür ist eine Kooperation zugunsten der Kund:innen, die nun ohne zusätzliche Kosten das Angebot nutzen können.

Obwohl viele Menschen mittlerweile überall bargeldlos zahlen, ist Bargeld dennoch für zahlreiche Bürger:innen unverzichtbar und gerade die etwas ältere Generation bevorzugt weiterhin die Bargeldzahlung. Umso wichtiger ist es, dass man auch weiterhin über genügend Bankfilialen verfügt, in denen man am Bankautomaten Geld abheben und einzahlen kann. Service ist gefragt und in Furpach ist man neue Wege gegangen, um den Service für die Kund:innen der Bank 1 Saar und der Sparkasse Neunkirchen zu bündeln. Wie die Vorstandsvorsitzenden der beiden Kreditinstitute beim Vor-Ort-Termin betonten, sehen sie die Partne
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Die Kinderseite

Dieses Mal wird es exotisch auf unserer Kinderseite. Wir stellen euch Reptilien vor, wie das Chamäleon, den Waran oder auch Bartagame, die in machen Zoos zu sehen sind, aber auch bei einigen Menschen zu Hause leben.

Eines haben all diese Tiere gemeinsam: Sie gehören zur Gattung der Reptilien und sind bei uns in der freien Natur nicht heimisch. Sie ziehen wärmere Regionen vor. Es gibt aber in vielen Zoos Reptilien-Häuser und in Landau gibt es sogar einen Terrarien- und Wüstenzoo, das Reptilium (reptilium-landau.de). Man kann diese Tiere auch zu Hause in Terrarien halten, allerdings muss man sich da unbedingt bei Fachleuten kundig machen. Sie brauchen nämlich eine besondere Umgebung und Nahrung, Licht, und es gibt viel zu bedenken, bevor man sich einen Exoten ins Haus holt. Sehr viel Pflege und eine gesunde Umgebung braucht zum Beispiel das Chamäleon. Diese Tiere sind besonders interessant, weil sie je nach Stimmung ihre Farbe und Gestalt ändern können. Die kleinsten dieser Art
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Die Mauersegler kommen zurück

Im Gegensatz zu den großen Zugvögeln wie Storch oder Kranich, die aufsteigenden Luftmassen für ihren Gleitflug benötigen, sind Mauersegler nicht an die Tageszeit gebunden. Bei gutem Wetter fliegen sie in Höhen von bis zu 3000 Metern, oft in größeren Trupps.  

Als ortstreue Vögel kehren sie immer wieder in ihr ursprüngliches Brutrevier zurück. Finden sie dort keinen Ersatznistplatz, brüten sie auch nicht, was zu schleichenden Einbrüchen der Bestandszahlen führen kann - aber nicht muss. Denn es gibt für uns Menschen viele Möglichkeiten, dem Mauersegler Ersatznischen zu schaffen und ihn so weiterhin als sympathischen Nachbar in unseren Städten und Dörfern begrüßen zu können. Ende April, Anfang Mai sind die Mauersegler dann wieder zurück bei uns. Mit lauten Srih-Srih-Rufen und abenteuerlichen Flugspielen entlang von Straßenschluchten suchen sie ihre Nisthöhlen aus dem Vorjahr auf. Vor der Sesshaftigkeit des Menschen nutzten Mauersegler Höhlungen in Felsen und Bäumen als Nistplätze
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Öffentliche Führung mit Sammlerin Hannelore Seiffert

Zeitgenössisch, international, einzigartig: Die Keramiksammlung von Hannelore Seiffert im KKM Keramik Kunst Museum birgt viele Schätze. Die Sammlerin selbst lädt am Sonntag, 11. Mai 2025, alle Interessierten zu einer öffentlichen Führung ein. 

Besucherinnen und Besucher erhalten spannende Einblicke in die Welt der zeitgenössischen Kunstkeramik. Darüber hinaus beleben Geschichten persönlicher Begegnungen mit Künstlerinnen und Künstlern über Jahrzehnte hinweg den Rundgang. Die kostenfreie Führung beginnt um 15.00 Uhr und dauert ca. 1 Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Öffentliche Führungen mit der Sammlerin Hannelore Seiffert durch die Ausstellungsräume des KKM Keramik Kunst Museums finden immer am 2. Sonntag im Monat statt. Das in der Region einzigartige Museum für Gegenwartskeramik präsentiert eine Sammlung von internationalem Rang. Die Ausstellung versammelt rund 400 Objekte namhafter Keramikkünstlerinnen und -künstler aus rund 30 Ländern und gibt einen Einblick
Schenk, Silvia
23. Apr 2025

Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“

Am Mittwoch, 21. Mai, um 19 Uhr folgt der nächste Termin der Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“ der städtischen Akademie für Ältere (AfÄ). Mit dieser Veranstaltungsreihe, die von Barbara Wackernagel-Jacobs konzipiert wurde und moderiert wird, werden Menschen vorgestellt, die ihre Jahre zwischen 60 und 90 anders und spannend gestalten. 

Es geht um Menschen, die tradierte Altersbilder infrage stellen, indem sie ihre bisherigen Aufgaben entweder weiterverfolgen oder neue Wege für sich entdecken. Es geht um Männer und Frauen, die überraschen, anregen, verblüffen – und auf jeden Fall ermutigen sollen.  Zum Auftakt im ersten Talk der Reihe hatte Barbara Wackernagel-Jacobs Prof. Dr. Peter Theiss sowie Jürgen Fried zu Gast, beim zweiten Talk sprach die Moderatorin mit Marie-Paule Theisen aus Luxemburg, die mit 74 Jahren promovierte und seitdem Dozentin an der Uni in Luxemburg ist. Unter dem Motto „Arbeit ist das beste Anti-Aging“ folgt am 21. Mai nun eine Talkrunde mit dem Rheumato
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

4. Ostereiersuche

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Ostersonntag bereits zum vierten Mal die beliebte Ostereiersuche der FREIEN WÄHLER Neunkirchen im Neunkircher Stadtpark statt. Pünktlich um 13 Uhr gab der Osterhase den Startschuss für das fröhliche Suchvergnügen, das zahlreiche Familien aus der Region anzog.

Über 500 bunte Eier waren im gesamten Park versteckt und warteten darauf, von den kleinen Osterfans entdeckt zu werden. Eltern und Großeltern machten sich gemeinsam mit ihren Kindern sowie Enkelkindern auf, um eines der zahlreich versteckten Eier zu ergattern. Die Veranstaltung, die bereits fest im Kalender der FREIEN WÄHLER verankert ist, erfreut sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit.Mit rund 60 teilnehmenden Kindern wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Nach erfolgreicher Eiersuche hatte der Osterhase für jedes Kind eine kleine Überraschung parat, was die Freude bei den jungen Teilnehmern zusätzlich steigerte.Der Vorsitzende Brandon Lee Posse zieht eine durchweg positive Bilanz:
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Stanhope-Presse als „Waffe der Demokraten“

Der Historische Verein Homburg und Umgebung e.V. lädt an diesem Donnerstag, 24. April, um 19 Uhr zum nächsten Vortrag ins Siebenpfeiffer-Haus, Kirchenstraße 8 in Homburg ein. Bei diesem gemeinsamen Termin des Historischen Vereins, der VHS und des Stadtarchivs Homburg geht es um die Homburger Wirthpresse und ihre Leihgabe als Exponat an das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg. 

Sie war die Waffe der Demokraten schlechthin: die Homburger „Stanhope-Presse“, die aktuell in Regensburg im Haus der Bayerischen Geschichte ausgestellt wird. Gleichzeitig war sie buchstäblich das „schwerste Geschütz“, mit dem die demokratische Opposition in der Pfalz der reaktionären Obrigkeit die Stirn bot: die Druckerpresse. Als eines der wenigen authentischen Zeugnisse jener Zeit zwischen 1830 und 1832, als Homburg und Zweibrücken zum Zentrum der deutschen Freiheitsbewegung im Vorfeld des Hambacher Festes avancierten, hat sich im Foyer des Siebenpfeiffer-Hauses eine jener Maschinen erhalten,
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

20. Show- und Dancefestival

Der Landesverband für Gardetanzsport veranstaltet am Sonntag, dem 11. Mai ab 14 Uhr in der Illipse in Illingen sein 20. Show & Dance Festival. 

Mariechen, Paare und Gruppen aus Deutschland präsentieren Ihre Schautänze. Bei der Siegerehrung um ca. 18 Uhr werden Wanderpokale und Preise überreicht. Anmeldungen von Startinteressierten noch möglich! Information und Kartenbestellung unter www.lkt-saar.de oder Fon 06821-21447. © Olaf Karthein
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Ein nagelneues Luftkissenfahrzeug fürs Dynamikum

Großzügige Spenden von Sparkasse Südwestpfalz und Liselott und Klaus RheinbergerStiftung ermöglichen kompletten Neubau des beliebten Exponats im Pirmasenser ScienceCenter.

Unter den 160 abwechslungsreichen Exponaten zur Erforschung naturwissenschaftlich-technischer Phänomene im Dynamikum gehört von Beginn an das Luftkissenfahrzeug im Themenbereich Antritt zu den beliebtesten. Pünktlich zur Wiedereröffnung des Pirmasenser Science Centers am 1. Mai 2025 können die Gäste jetzt auf einem ganz neuen Modell des Exponats hinter das Geheimnis der Reibung kommen. Gebaut wurde es bei Hüttinger, einem in Nürnberg ansässigen spezialisierten Anbieter für Ausstellungsplanung, -gestaltung und -realisierung. An den Gesamtkosten von rund 40.000 Euro beteiligten sich die Sparkasse Südwestpfalz mit einer Spende von 15.000 Euro sowie die Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung mit 20.000 Euro. Das Luftkissenfahrzeug vermittelt das Phänomen Reibung auf anschauliche und dabei sehr sportliche Weise:
Schenk, Silvia
23. Apr 2025