„Klimaschutz im Saarland“
Der Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland“ wird am 5. April zu seiner zweiten Sitzung zusammenkommen und sich dann mit dem Thema Klimawandelanpassung befassen.
Dr. Ulrike Schinkel (IZES gGmbH) wird um 10:40 Uhr einen Impuls zu Klimawandelanpassung im Saarland und Stellschrauben im Umgang mit Klimawandelfolgen geben. Um 11:15 Uhr wird Prof. Dr. Christian Schröder (htw saar) einen Vortrag zu den sozialen Auswirkungen von Klimawandel und Klimaanpassungsmaßnahmen halten. Beide Impulsvorträge können per Livestream auf der Website des Bürgerrates mitverfolgt werden. Am Nachmittag vertiefen die Bürgerinnen und Bürger den Austausch zu neuen und bereits existierenden Maßnahmen im Bereich Klimawandelanpassung für das Saarland und halten ihre Hinweise und Einschätzungen fest. Am 8. März hatte sich der Bürgerrat im Landtag konstituiert. Angelehnt an die saarländische Bevölkerung kamen 51 zufällig ausgewählte Saarländerinnen und Saarländer unterschiedlichen Alters, aus unterschiedlichen Orte
Dr. Ulrike Schinkel (IZES gGmbH) wird um 10:40 Uhr einen Impuls zu Klimawandelanpassung im Saarland und Stellschrauben im Umgang mit Klimawandelfolgen geben. Um 11:15 Uhr wird Prof. Dr. Christian Schröder (htw saar) einen Vortrag zu den sozialen Auswirkungen von Klimawandel und Klimaanpassungsmaßnahmen halten. Beide Impulsvorträge können per Livestream auf der Website des Bürgerrates mitverfolgt werden. Am Nachmittag vertiefen die Bürgerinnen und Bürger den Austausch zu neuen und bereits existierenden Maßnahmen im Bereich Klimawandelanpassung für das Saarland und halten ihre Hinweise und Einschätzungen fest. Am 8. März hatte sich der Bürgerrat im Landtag konstituiert. Angelehnt an die saarländische Bevölkerung kamen 51 zufällig ausgewählte Saarländerinnen und Saarländer unterschiedlichen Alters, aus unterschiedlichen Orte