Image
Image
Display Image

„Klimaschutz im Saarland“

Der Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland“ wird am 5. April zu seiner zweiten Sitzung zusammenkommen und sich dann mit dem Thema Klimawandelanpassung befassen. 

Dr. Ulrike Schinkel (IZES gGmbH) wird um 10:40 Uhr einen Impuls zu Klimawandelanpassung im Saarland und Stellschrauben im Umgang mit Klimawandelfolgen geben. Um 11:15 Uhr wird Prof. Dr. Christian Schröder (htw saar) einen Vortrag zu den sozialen Auswirkungen von Klimawandel und Klimaanpassungsmaßnahmen halten. Beide Impulsvorträge können per Livestream auf der Website des Bürgerrates mitverfolgt werden. Am Nachmittag vertiefen die Bürgerinnen und Bürger den Austausch zu neuen und bereits existierenden Maßnahmen im Bereich Klimawandelanpassung für das Saarland und halten ihre Hinweise und Einschätzungen fest. Am 8. März hatte sich der Bürgerrat im Landtag konstituiert. Angelehnt an die saarländische Bevölkerung kamen 51 zufällig ausgewählte Saarländerinnen und Saarländer unterschiedlichen Alters, aus unterschiedlichen Orte
Schenk, Silvia
03. Apr 2025
Image

Bewegungs-Pass an Grundschule Elversberg

Am 31.03. startete bundesweit für über 137.000 Kinder eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg in die sechste Runde. Darunter auch für die Kinder der Grundschule Elversberg. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben.

Die Herausforderung: Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto bleibt in der Garage. Kinder, die diese Aufgabe meistern, erhalten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo-Urkunde! Doch der eigentliche Lohn ist einetägliche Bewegungs-Einheit noch vor Unterrichtsbeginn – und der Stolz, den Weg zur Schule selbst zurückgelegt zu haben. Vielleicht spart das morgens sogar Zeit. Denn der Stau und das Verkehrschaos vor der Schule entfallen prompt. Für die Eltern endet stattdessen der morgendliche Stress an der eigenen Haustür. Wer will, darf sein Ki
Schenk, Silvia
03. Apr 2025
Image

Traditionelle Radtourenfahrt (RTF)

DWichtige Eckdaten:    •    Datum: Sonntag, 27. April 2025
    •    Startzeit: Zwischen 7:00 und 10:00 Uhr
    •    Start/Ziel: Vereinsheim, Berliner Straße 96, 66424 Homburg
(Wichtiger Hinweis: Aufgrund kurzfristiger Umbauarbeiten kann sich der Start-/Zielort ändern. Bitte beachten Sie hierfür die aktuellen Informationen auf unserer Homepage.)
Streckenangebot:    1.    40 km – Familientour, ideal für Jung und Alt
    2.    70 km – Für Genussradler und ambitionierte Freizeitsportler
    3.    110 km – Anspruchsvolle Tour für trainierte Fahrer
    4.    150 km – Für sportliche Herausforderungssuchende; erstmalig mit besonderer Überraschung für alle Finisher dieser Distanz!
Während und nach der Tour bieten wir unseren Gästen im Zielbereich leckere Snacks, Kuchen und erfrischende Getränke zur Stärkung an.Die Radlerfreunde Homburg laden herzlich zur traditionellen Radtourenfahrt (RTF) am Sonntag, den 27. April 2025, ein. 

Wichtige Eckdaten:    •    Datum: Sonntag, 27. April 2025
 
Schenk, Silvia
02. Apr 2025

Nacht der Bibliotheken

Liebe Freundinnen und Freunde der Stadtbücherei Zweibrücken, am Freitag, 4. April, findet das erste Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt und die Stadtbücherei Zweibrücken ist dabei!

Die Stadtbücherei lädt in der Zeit von 19:30 bis 21:30 Uhr zu einem entspannten Abend mit Loungemusik und jungen Texten ein. Die Sängerin Marion entführt ihr Publikum in die Welt berühmter Jazzballaden, Sambas, Blues-, Pop- Musical- und Filmsongs. Mit ihrer erstaunlich wandelbaren Stimme gibt die Sängerin jedem Titel ihre ureigenste Interpretation. Bisweilen wechselt sie mitten im Song zum Saxophon oder zur Flöte. Ihr Partner Udo, ein exzellenter Gitarrist, begleitet Marion feinfühlig mit seinem filigranen Gitarrensound, und breitet so einen samtweichen Klangteppich aus, auf dem sich Sehnsüchte und Erinnerungen entfalten können. Kurzum, das Duo „Passion Two“ bietet einen Musikgenuss der besonderen Art. Vorher wird in einer Premiere die Zweibrückerin Leah Eisenbarth auftreten. Das junge S
Schenk, Silvia
01. Apr 2025
Image

Erfolgreiche Entschärfung

Am Dienstagnachmittag wurde eine 50 Kilogramm schwere Fliegerbombe auf einem Feld zwischen Wörschweiler und Beeden, am Rande der Blies, entdeckt. 

Die Polizeiinspektion Homburg sowie die Experten der Kampfmittelbeseitigung trafen umgehend vor Ort ein, die Einsatzleitung übernahm die Ortspolizeibehörde der Stadt Homburg. Gemeinsam wurde aufgrund mehrerer Faktoren entschieden, die Entschärfung noch am selben Tag vorzunehmen. Zur sicheren Durchführung wurden kurzfristige Straßensperrungen eingerichtet, die über den Verkehrsfunk kommuniziert wurden. Betroffen waren verschiedene Feldwirtschaftswege, die Landstraße ausgangs Wörschweiler Richtung Beeden sowie die Landstraße von Limbach nach Beeden. Im Umkreis von 300 Metern wurde vorsorglich evakuiert. Dies betraf jedoch ausschließlich landwirtschaftliche Flächen sowie den Bereich um die Fischerhütte in Beeden. Wohngebiete oder bewohnte Straßenzüge waren nicht betroffen. Die Sperrungen dauerten rund 30 Minuten an. Um 19.30 Uhr konnte
Schenk, Silvia
01. Apr 2025

Öffentliche Führung fällt aus

Die für Sonntag, 13. April 2025 angekündigte Führung mit Hannelore Seiffert im KKM Keramik Kunst Museum muss leider entfallen. 

Das KKM ist an diesem Tag wie gewohnt von 14-18 Uhr geöffnet. Die nächste öffentliche Führung mit Hannelore Seiffert, zu der wir herzlich einladen, findet am Sonntag, 11. Mai 2025 um 15.00 Uhr statt. ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DER AUSSTELLUNG:Mi-Fr 10.00–18.00 Uhr ⅼ Sa 10.00–17.00 Uhr So und Feiertage 14.00–18.00 Uhr © KKM
Schenk, Silvia
01. Apr 2025
Image

Die Homburger Theatersaison geht weiter

Am Donnerstag, 17. April, wird um 19 Uhr die Kriminalkomödie „Der Enkeltrick“ von Frank Piotraschke auf der Bühne im Kulturzentrum Saalbau aufgeführt. Unter der Regie von Sebastian Wirnitzer und mit Ausstattung von Erwin Bode verspricht die Inszenierung des Berliner Kriminal Theaters ein humorvolles, spannendes und zugleich gesellschaftlich relevantes Theatervergnügen.

Die Komödie greift eine weit verbreitete Betrugsmasche auf, bei der Kriminelle ältere Menschen täuschen, indem sie sich als deren Enkel oder nahe Verwandte ausgeben. Doch in „Der Enkeltrick“ wird der Spieß umgedreht: Die schlagfertige Veronica und ihr zerstreuter Enkel Manfred liefern sich ein turbulentes Katz-und-Maus-Spiel, das mit jeder Szene absurder und unterhaltsamer wird. Als Manfred nach 16 Jahren Funkstille wieder vor der Tür seiner Großmutter steht, erwartet er eine herzliche Wiedersehensszene – doch stattdessen findet er sich in einem skurrilen Albtraum wieder. Ein überraschender Erbvertrag, ein rätse
Schenk, Silvia
01. Apr 2025

Bistro im Kombibad „Die Lakai“

Das Bistro im Neunkircher Kombibad „Die Lakai" hat einen neuen Betreiber. 

Ab Dienstag, 1. April, ist das Bistro dienstags, donnerstags und samstags von 8.30 bis 20.30 Uhr, mittwochs und freitags von 8.30 bis 21.30 Uhr sowie sonntags von 8.30 bis 14.30 Uhr geöffnet. Das Team von Betreiber Fabian Razniewski versorgt die Bade- und Saunagäste mit Getränken und Snacks wie Pommes frites, Rostwurst und Currywurst, Eis am Stiel, Slush-Ice und Cocktails. © Stadt NK
Schenk, Silvia
01. Apr 2025
Image

Familienerlebnis auf Finkenrech

Im Freizeitzentrum Finkenrech dreht sich am 24. Mai alles um die flauschigen Bewohner des Tiergeheges. Große und kleine Besucherinnen und Besucher können hautnah erleben, wie Schafe geschoren werden und werden anschließend selbst kreativ.

Damit den Schafen im Sommer unter ihrem dicken Fell nicht zu warm wird, werden sie im Frühjahr geschoren. Zu diesem besonderen Anlass können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ins Tiergehege und aus nächster Nähe beobachten, wie der Tierpfleger die Schafe von ihrer Wolle befreit. Nach der Schur veranschaulicht Nicole Haubrich von „Sternenhimmel Heusweiler“, wie aus der frisch geschorenen Wolle Filz entsteht. Im Anschluss werden die Kinder selbst aktiv und gestalten kleine Filzfiguren, die sie als Andenken mit nach Hause nehmen können-Der Ticketverkauf für die Veranstaltung startet am 14. April um 16 Uhr – wer dabeisein möchte, sollte sich frühzeitig ein Ticket sichern. Weitere Informationen sowie Tickets gibt es im Ticketshop der Tourismu
Schenk, Silvia
01. Apr 2025

Doppelter Konzertgenuss im Saalbau

Musikliebhaber dürfen sich auf eine besondere Woche freuen: Innerhalb von sechs Tagen stehen gleich zwei herausragende Meisterkonzerte im Kulturzentrum Saalbau auf dem Programm. Mit der jungen Ausnahmepianistin Alexandra Dovgan und dem renommierten Duo Vadim Gluzman (Violine) & Evgeny Sinaiski (Klavier) erwarten das Publikum zwei unvergessliche Abende voller Virtuosität und musikalischer Tiefe.  

Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr eröffnet Alexandra Dovgan die Konzertreihe mit einem Solo-Klavierabend. Ihr Spiel ist geprägt von Klangschönheit, Präzision und einer tiefen künstlerischen Bewusstheit. Die erst 17-jährige russische Pianistin fasziniert durch ihre außergewöhnliche Konzentration und einen unverfälschten Ausdruck, frei von Show-Elementen oder technischer Demonstration. Bereits mit zehn Jahren sorgte sie für internationales Aufsehen, als sie den Zweiten Internationalen Grand Piano-Wettbewerb in Moskau gewann. Seither gilt sie als vielversprechende Pianistin ihrer Ge
Schenk, Silvia
01. Apr 2025