Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“
Nächster Termin der Akademie für Ältere mit Moderatorin Barbara Wackernagel-Jacobs am 21. Mai
Am Mittwoch, 21. Mai, um 19 Uhr folgt der nächste Termin der Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“ der städtischen Akademie für Ältere (AfÄ). Mit dieser Veranstaltungsreihe, die von Barbara Wackernagel-Jacobs konzipiert wurde und moderiert wird, werden Menschen vorgestellt, die ihre Jahre zwischen 60 und 90 anders und spannend gestalten.
Es geht um Menschen, die tradierte Altersbilder infrage stellen, indem sie ihre bisherigen Aufgaben entweder weiterverfolgen oder neue Wege für sich entdecken. Es geht um Männer und Frauen, die überraschen, anregen, verblüffen – und auf jeden Fall ermutigen sollen. Zum Auftakt im ersten Talk der Reihe hatte Barbara Wackernagel-Jacobs Prof. Dr. Peter Theiss sowie Jürgen Fried zu Gast, beim zweiten Talk sprach die Moderatorin mit Marie-Paule Theisen aus Luxemburg, die mit 74 Jahren promovierte und seitdem Dozentin an der Uni in Luxemburg ist. Unter dem Motto „Arbeit ist das beste Anti-Aging“ folgt am 21. Mai nun eine Talkrunde mit dem Rheumatologen Dr. Werner Biewer und der Autorin Margaret Heckel im Vin!oh in Homburg, Marktplatz 3. Diese Veranstaltung war ursprünglich für den 7. Mai geplant, findet nun aber 14 Tage später statt. Das Zitat „Arbeit ist das beste Anti-Aging“ stammt von Dr. Biewer und ist Überschrift und Thema des dritten Talks in der Gesprächsreihe „Altersbilder: neu denken“. Dr. Werner Biewer ist Rheumatologe, fast Mitte 70 und praktiziert weiterhin in Püttlingen. Sein medizinisches Wissen und seine vielen Gespräche mit Patientinnen und Patienten haben ihn in der Einschätzung bestärkt, dass die wichtige Funktion von Arbeit im Leben eines Menschen nicht unterschätzt werden darf und auch im Prozess des Älterwerdens hilft. Margaret Heckel, 58, ist Journalistin und Autorin, lebt in Potsdam und hat im März 2024 ihr neuestes Buch „Der Weg in den Unruhestand - 44 Jobideen für eine entspannte zweite Lebenshälfte“ veröffentlicht. Sie hat konkrete Beispiele recherchiert und Menschen getroffen, die entweder weitermachen oder im höheren Alter ihren Job gewechselt haben, die Rente und Arbeit miteinander kombinieren oder etwas ganz Neues gestartet haben. Barbara Wackernagel-Jacobs diskutiert mit den beiden Gästen über Erfahrungen und Einschätzungen, die – obwohl beide aus unterschiedlichen Zusammenhängen kommen – zu den gleichen Schlussfolgerungen führen.
Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Talkrunde ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltungen finden immer statt am Mittwoch um 19 Uhr im Vin!oh, Marktplatz 3 in Homburg. Weitere Termine sind für den 4. Juni und den 9. Juli geplant. © Stadt NK