Image
Image
Display Image

Image

FREIE WÄHLER in Ottweiler gegründet

Am 8. April wurde im Schlossrestaurant die Partei FREIE WÄHLER Gemeindevereinigung Ottweiler gegründet. In einer harmonischen Versammlung wurde Sascha Theobald als einziger Kandidat zum Vorsitzenden der neuen Gemeindevereinigung gewählt. 

In den darauffolgenden Wahlgängen wurden Nicole Theobald einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden, Alexandra Ames zur Schriftführerin und Jörn Poppenhäger zum Schatzmeister gewählt. Damit steht ein engagiertes Team bereit, um die Interessen der Bürger in Ottweiler zu vertreten. Uwe A. Kammer, Landesvorsitzender der FREIEN WÄHLER Saarland, äußerte sich erfreut über die Gründung: „Die Entscheidung zur Gründung der Gemeindevereinigung ist genau richtig gewesen. Die FREIEN WÄHLER werden in den Kommunalparlamenten dringend benötigt. Dies zeigt sich nicht nur in unserer seit Jahren hervorragenden Arbeit in der Kommunalpolitik, sondern auch in den starken Ergebnissen der Kommunalwahl im vergangenen Jahr.“ Ziel der neuen Gemeindevereinigung ist
Schenk, Silvia
21. Apr 2025
Image

Mega Marktwochenende in Homburg

Am 5. und 6. April 2025 fand erneut der beliebte Keramikmarkt statt, der mittlerweile ja aus unserem schönen Städtchen nicht mehr wegzudenken ist.

Er zog sich vom historischen Marktplatz aus über die Eisenbahnstraße bis hin zum komplett mit Verkaufsständen gefüllten Christian-Weber-Platz. Bei angenehm sonnigen Wetter folgten viele dem Ruf nach draußen und genossen den so langsam aber sicher in Homburg Einzug haltenden Frühling. Kunstvolle Skulpturen, liebevoll gestaltete Dekoartikel für die kommende Oster- und auch Gartenzeit paarten sich an den vielen Verkaufsständen mit stilvollen Alltagskeramiken wie Tellern, Tassen und allerlei Töpfen, Schalen und Vasen. Alles himmlisch farbenfroh und ein Augenschmaus für jeden Betrachtenden. Für jeden Geschmack gab es hier etwas zu finden. Die Talstraße war eigens für den 2-Tage-Markt ab der Gerberstraße/Saarpfalz-Center gesperrt worden, um den Verkehr vom Marktgeschehen ganz fernzuhalten. Auch lag erneut an den Ständen jene Info-Broschür
Chris, Ehrlich
21. Apr 2025
Image

Bliesgau Weltacker startet in die Saison 2025

Der Bliesgau Weltacker startet in eine neue Saison – und lädt auch in diesem Jahr wieder große und kleine Besucher*innen dazu ein, Ackerfläche mit anderen Augen zu sehen. Der global-regionale Lernort in Wolfersheim öffnet am 30. April um 16 Uhr offiziell seine Tore. Mit einer kostenfreien öffentlichen Führung gibt’s direkt zum Start spannende Einblicke: Wie viel Ackerfläche brauchen wir eigentlich für unsere Ernährung, Kleidung oder Mobilität? Und wie hängt unser Alltag mit weltweiter Flächengerechtigkeit zusammen? 

Neu 2025 ist die Weltacker Küche: Hier wird direkt nach der Ackertour geschnippelt und geköchelt. Schulklassen und Gruppen können zum Beispiel eine frische Linsensuppe mit Bliesgau-Linsen zubereiten – ein Kocherlebnis inklusive Geschmack und Gespräch. Ein weiteres Highlight ab Juni 2025 ist der „Weltacker to go“ – ein mobiles Bildungsangebot, das den Weltacker zu Schulen, Stadtfesten oder Aktionstagen bringt. Ob beim Biosphärenfest, beim Deutschlandtag oder im Klas
Schenk, Silvia
17. Apr 2025

Gemeinsam feiern im Zeichen der Tulpe

Die Tulpe ist in Deutschland ebenso beliebt wie in der Türkei, von wo aus sie im 16. Jahrhundert nach Mitteleuropa gelangte. Somit ist sie ein schönes Symbol für die ebenso vielfältigen wie oftmals unbewussten deutsch-türkischen Beziehungen – und wird daher auch in diesem Jahr, nämlich am Sonntag, 27. April, zum nunmehr 11. Mal im Homburger Stadtpark mit dem in dieser Form ersten und nach wie vor einzigen deutsch-türkischen Tulpenfest gefeiert.

Die Idee hierzu hatte Klaus Friedrich aus Istanbul mitgebracht und 2013 zusammen mit dem städtischen Integrationsbeauftragten Nurettin Tan sowie dem damaligen Ortsvertrauensmann Markus Emser und mit Hilfe zahlreicher weiterer Partnerinnen und Partner in die Tat umgesetzt. Im Vorfeld werden dabei fast schon traditionell mit Unterstützung der städtischen Grünflächenabteilung sowie durch den Rotary-Club Homburg-Saarpfalz und freiwilligen Helferinnen und Helfern tausende Tulpenzwiebeln im Homburger Stadtpark gepflanzt. Sie bilden nun den bl
Schenk, Silvia
17. Apr 2025

Tag der Arbeit

Wegen des Feiertags am Tag der Arbeit, Donnerstag, 1. Mai, verschiebt sich die Biomüllabfuhr auf Freitag, 2. Mai.

Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Müllgefäße rechtzeitig zur Abfuhr bereitzustellen. Die Tage und Müllbezirke sind im aktuellen Abfuhrkalender der Kreisstadt Neunkirchen genannt. © Stadt NK
Schenk, Silvia
17. Apr 2025
Image

Spatenstich für zukunftsweisende Projekte auf dem UKS-Campus

Mit einem symbolischen Spatenstich haben Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung, der Stadtverwaltung, des Uniklinikums des Saarlandes (UKS) sowie weitere Beteiligte den Startschuss für wichtige Infrastrukturmaßnahmen auf dem Gelände des UKS gegeben. 

Homburgs Bürgermeister Manfred Rippel war vor Ort, um unter anderem gemeinsam mit Innenminister Reinhold Jost, Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und Wissenschaftsstaatssekretär Wolfgang Förster den Baubeginn zu begleiten. Die Erschließung neuer Baufelder bildet die Grundlage für zwei bedeutende Projekte: den Neubau der landeseigenen Schule am Webersberg sowie die Errichtung eines kombinierten Kinder- und Erwachsenenhospizes. Beide Einrichtungen werden künftig auf dem UKS-Campus entstehen und stehen sinnbildlich für das gesellschaftliche Engagement in den Bereichen Bildung, Inklusion und Palliativversorgung. Bei der Schule am Webersberg handelt es sich um eine landeseigene Förderschule für körperliche und mot
Schenk, Silvia
17. Apr 2025

Tipp´s vom NABU

Wer sich im Garten am vielstimmigen Konzert der Gefiederten erfreuen möchte, sollte ihn möglichst naturnah gestalten. Anlocken kann man Vögel zum Beispiel mit einheimischen Blumen, Stauden, Sträuchern und Bäumen, die eine große Auswahl an Samen und Früchten bieten.

Zum Frühling gehört ein lautstarkes Vogelkonzert; Amsel, Zaunkönig, Rotkehlchen oder ein Zilpzalp machen auf sich aufmerksam. Wer sich im Garten am vielstimmigen Konzert der Gefiederten erfreuen möchte, sollte ihn naturnah gestalten, denn sonst wird der Vogelchor nur schwach besetzt sein. Wenn Einheitsrasen und Ziergewächse wie Rhododendron, Scheinzypresse oder serbische Fichte das Gartenbild dominieren, finden unsere Sänger kaum etwas zu fressen. Das Samen- und Insektenangebot im Schurrasen ist dürftig, und auch die Zierpflanzen werden von Insekten eher gemieden. Auch sind viele Zierpflanzen gleich ganz auf Unfruchtbarkeit hin gezüchtet, andere wiederum tragen Früchte, mit denen die hiesige Vogelwelt nichts anzufan
Schenk, Silvia
16. Apr 2025
Image

10 Jahre LSU Saar

LSU-Vorsitzende Julia Grewe macht auch zum IDAHOBIT 2025 am 17. Mai deutlich: "Wir sind die bunte Alternative im Saarland."

Der Verband Lesben und Schwule in der Union (LSU Saar) hat Anfang dieser Woche sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei kamen viele, die sich seit Jahren innerhalb der CDU Saar für die Interessen von LSBTIQ, Vielfalt, Akzeptanz und Gleichberechtigung engagieren zu einem Jubiläums-Stammtisch im Neunkircher Brauhaus zusammen, dem Gründungsort des Verbands, wo vor 10 Jahren am 14. April 2015 die erste Mitgliederversammlung stattfand. Die LSU Saar war damals erst der siebte Landesverband innerhalb der CDU. Heute ist die LSU bundesweit nahezu flächendeckend organisiert.  Die aktuelle LSU Saar-Vorsitzende Julia Grewe erinnert sich gemeinsam mit den anwesenden Gründungsmitgliedern: "Anfänglich wurden wir quasi noch als halbe Exoten betrachtet, haben über die Jahre aber einiges an Überzeugungsarbeit innerhalb der Union und der CDU Saar geleistet, weshalb es auch
Schenk, Silvia
16. Apr 2025
Image

Großes Casting im Mai

Das Musical Projekt Neunkirchen zieht es in diesem Jahr wieder in Richtung Broadway. Ab dem 15. August präsentiert das Erfolgs-Projekt aus Neunkirchen „THE PROM – Der Abschlussball“ in der Neuen Gebläsehalle. Als eine von wenigen deutschsprachigen Bühnen darf das Musical Projekt Neunkirchen dieses Stück nochmals spielen.

„THE PROM – Der Abschlussball“ ist ein modernes Musical, das viele Probleme unserer Zeit aufgreift und beleuchtet. Auf die Bühne gebracht wird das Musical von ambitionierten Amateurdarstellerinnen und -darstellern des Musical Projekts Neunkirchen und das ganze unter der Leitung eines professionellen Kreativ-Teams. Das Team besteht aus Musicaldarstellerin und Choreografin Ellen Kärcher (Künstlerische Leitung, Choreografie und Kostümbild), Komponist und Vocalcoach Francesco Cottone (Musikalische Leitung und Vocalcoach), Regisseur und Musicaldarsteller Holger Hauer (Regie) und Produktionsleiter Nicolas Schneider.  Ab sofort für die Castings bewerben Das Musical P
Schenk, Silvia
16. Apr 2025
Image

Besuch vom Bürgermeister

Im Rahmen der beliebten Osterferienfreizeit des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Homburg hat Bürgermeister Manfred Rippel am Mittwoch die teilnehmenden Kinder besucht. Die Ferienfreizeit, die in Kooperation mit dem Caritas Kinderzentrum durchgeführt wird, ist an allen Tagen vollständig ausgebucht – ein deutliches Zeichen für die Attraktivität des abwechslungsreichen Programms für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren.

Neben sportlichen Aktivitäten stehen in diesen Tagen ein Museumsbesuch, Workshops, Bastelstunden und weitere spannende und lehrreiche Termine für die Kids auf dem Plan. Am Mittwoch gab es einen kreativen Bastel-Tag mit österlichem Schwerpunkt sowie einen lehrreichen Ausflug zum Homburger Wertstoffhof. Die Kinder berichteten dem Bürgermeister begeistert von ihren Erlebnissen und dem neu erworbenen Wissen rund um das Thema Recycling. Rippel unterhielt sich mit den Kindern auch über das bevorstehende Osterfest und ihre Berufswünsche, bevor es noch eine besondere
Schenk, Silvia
16. Apr 2025