Image
Image
Display Image

Image

„Italofeeling“ trifft auf internationalen Jazzgroove

Am kommenden Wochenende geht der Homburger Musiksommer in die nächste Runde – wie immer bei freiem Eintritt auf dem Historischen Marktplatz im Herzen der Altstadt. Am Freitagabend, 18. Juli, startet ab 19 Uhr das Querbeat-Konzert mit der Band Vulcano. Am Samstag, 19. Juli, sorgt ab 11 Uhr die Jazzformation Robin mit der saarländischen Saxophonistin Nicole Johänntgen für internationalen Klanggenuss beim Jazz-Frühschoppen.

Die Band Vulcano bringt das Publikum mit einer energiegeladenen Hommage an die italienische Musik auf eine Reise durch das „Bella Italia“. Mit bekannten Latino-Klassikern, authentischem Sound und viel Live-Energie sorgen die Musiker für südländisches Lebensgefühl mitten in Homburg. Seit 2014 treten die Musiker in wechselnden Formationen auf – vielen noch unter dem Namen „Corona“ bekannt – und haben sich mittlerweile als Vulcano einen festen Platz in der regionalen Musikszene erspielt. Am Samstagvormittag steht ein Wiedersehen mit der international gefragten Sa
Schenk, Silvia
14. Jul 2025

Landesregierung soll das Bundes-Sondervermögen „Infrastruktur“ vollständig an Kommunen weiterleiten

Der Homburger Stadtrat fordert die saarländische Landesregierung auf, das für das Saarland vorgesehene Bundes-Sondervermögen „Infrastruktur“ in Höhe von rund 1,2 Milliarden Euro vollständig und ohne Abzüge an die kommunale Ebene im Saarland weiterzuleiten. 

Das Land dürfe keine Mittel für eigene Programme oder als Gegenfinanzierung vereinnahmen, sondern müsse diese transparent und nach einem klaren, bevölkerungsbasierten Schlüssel (z.B. Einwohnerzahlen) zügig an die Kommunen weiterleiten. Eine entsprechende Resolution, die die CDU am Donnerstag im öffentlichen Teil der Sitzung des Rates eingebracht hatte, wurde mit deutlicher Mehrheit verabschiedet. In der Resolution, die auf Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen um die Präzisierung ergänzt wurde, wonach Investitionen in die Infrastruktur insbesondere auf die Bereiche Bildung, nachhaltige Mobilität, Klimaschutz, Digitalisierung, Katastrophenschutz sowie die Sanierung bestehender Infrastruktur zu fokussieren seien, heißt es
Schenk, Silvia
04. Jul 2025

Sicher und bequem zurück nach Hause

Der Saarpfalz-Kreis sorgt mit zusätzlichen Busverbindungen dafür, dass Besucherinnen und Besucher beim Ballon-Glühen und beim Abschlussfeuerwerk des Webenheimer Bauernfestes sicher und bequem nach Hause kommen.

An den Veranstaltungstagen Samstag, 19. Juli, und Montag, 21. Juli, stehen ab der Haltestelle Blieskastel Freizeitzentrum drei zusätzliche Abendfahrten zur Verfügung. Diese ermöglichen die Rückreise in Richtung Homburg, St. Ingbert und Saarbrücken unmittelbar nach Veranstaltungsende. Abfahrt der Linie 506 nach Saarbrücken über Niederwürzbach und St. Ingbert ist um 23.12 Uhr. Die Linien R10 (Saarbrücken über Assweiler) und 501 (Homburg über Bierbach) fahren um 23.14 Uhr ab. Besuchen Sie das Webenheimer Bauernfest und kommen Sie sicher nach Hause. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
04. Jul 2025
Image

Nächste Polizeigeneration steht in den Startlöchern

Die FOS Polizei ist ein wichtiger ergänzender Baustein in der Nachwuchsgewinnung der saarländischen Polizei, um das Ziel des geplanten Personalaufwuchses von 2.900 Planstellen für Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte bis zum Jahr 2032 zu erreichen. 

33 Absolventinnen und Absolventen der FOS Polizei haben nun erfolgreich ihren Abschluss gemacht. Für den aktuellen Jahrgang, der am 1. August 2025 sein Praktikum in den Dienststellen der Landespolizeidirektion beginnt, gab es 177 Bewerbungen. Das Auswahlverfahren ist bereits abgeschlossen. Innenminister Reinhold Jost: „Je früher wir ansetzen, um Nachwuchs für unsere Polizei auszubilden, umso schneller kann das aktuelle Personal entlastet und verstärkt werden. Die neue Fachrichtung Polizei der Fachoberschule Wirtschaft eröffnet jungen Menschen mit Mittlerem Bildungsabschluss eine neue und attraktive Möglichkeit, frühzeitig in den Polizeiberuf einzusteigen. Zusammen mit unseren anderen Initiativen wie etwa der Tarifoffensive 50+2 sc
Schenk, Silvia
04. Jul 2025
Image

Förderstiftung Walter Bernstein Jubiläumsjahr 2025/26

Die Förderstiftung Walter Bernstein hat das Jubiläumsjahr 2025/26, das dem Leben und Werk des Industriemalers Walter Bernstein gewidmet ist, eingeläutet. Bei der Auftaktveranstaltung im Wassergarten des Erlebnisortes Reden wurde zugleich Roman Uwer, langjähriger engagierter Vorsitzender der Stiftung, von Landrat Sören Meng und Schiffweilers Bürgermeister Cedric Jochum für seine Verdienste geehrt und zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Walter Bernstein, einer der bedeutendsten Künstler des Saarlandes, hat die industrielle Arbeitswelt in seinen beeindruckenden Bildern festgehalten. Die Gemeinde Schiffweiler würdigt ihn als Ehrenbürger, unter anderem mit der Walter-Bernstein-Grundschule und dem Walter-Bernstein-Weg. Ein weiteres Zeichen der Anerkennung ist der Bernstein-Giebel, ein Kunstwerk des Streetart-Künstlers Hendrik Beikirch.  Zum Auftakt des Jubiläumsjahres präsentiert die Förderstiftung eine Fotoausstellung mit grafischen Werken Walter Bernsteins, die von der Künstlerin Vera
Schenk, Silvia
04. Jul 2025

4-Weiher-Tour

Der Kneipp-Verein Spiesen lädt am Sonntag, den 27. Juli 2025, zu einer rund 14 Kilometer langen Wanderung durch idyllische Wiesentäler und schattige Wälder ein. Malerische Bäche, klare Quellen und stille Weiher säumen den Weg und bieten immer wieder Gelegenheit zum Innehalten und Genießen.

Besonderes Highlight der Tour sind die drei Kneippanlagen in Schüren, am Glashütter Weiher und am Wombacher Weiher – eine erfrischende Wohltat, insbesondere an warmen Sommertagen.Gestartet wird um 10 Uhr am Parkplatz der Kirche St. Michael, Hans-Peter-Hellenthal-Straße 68 – 70 in St. Ingbert. Von dort führt die Route u. a. durch das wildromantische Rödgestal und das Spieser Tal bis zum Glashütter Weiher im Kleberbachtal – einem beliebten Naherholungsziel. Weiter geht es zum Wombacher Weiher, wo eine gemütliche Einkehr in der idyllischen Fischerhütte geplant ist.Die landschaftlich abwechslungsreiche Tour vereint Naturgenuss, Bewegung und gesundheitsfördernde Kneipp-Elemente – ein idealer Tage
Schenk, Silvia
04. Jul 2025

Kommunale Wärmeplanung

Die Stadt Blieskastel hat als erste Kommune im Saarland ihre Kommunale Wärmeplanung (KWP) abgeschlossen und damit einen wichtigen Schritt in Richtung Wärmewende gemacht. Der Stadtrat hat am 26. Juni 2025 den Wärmeplan einstimmig beschlossen – deutlich vor dem gesetzlichen Stichtag 30. Juni 2028, der für Städte unter 100.000 Einwohnern gilt.

Bereits 2022 hatte die Stadt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes Fördermittel beantragt. Mit diesen Geldern wurde das Planungsbüro ecb energie.concept.bayern beauftragt, das in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung, Versorgungsunternehmen und weiteren Akteuren ein umfassendes Konzept erarbeitete. Die Grundlage bildete eine detaillierte Analyse des Wärmeverbrauchs und möglicher erneuerbarer Wärmequellen – darunter Abwärme, Solarenergie, Geothermie, Flusswärme und mehr. Die Kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Instrument zur langfristigen und klimafreundlichen Gestaltung der Wärmeversorgung. In Blieskastel wur
Schenk, Silvia
04. Jul 2025

Öffentlichkeit kann Anteil nehmen

Anlässlich des Todes des ehemaligen Landtagspräsidenten Albrecht Herold wird im Foyer des Landtages ein Kondolenzbuch ausgelegt. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Anteil zu nehmen und können mit einem Eintrag ihrer Trauer Ausdruck verleihen. 

Albrecht Herold ist am 2. Juli im Alter von 95 Jahren verstorben. Er war von 1980 bis 1994 Präsident des Landtages des Saarlandes. Landtagspräsidentin Heike Winzent würdigte ihn als „Ausnahmeerscheinung in der saarländischen Politik“ und hat sich bereits ins Kondolenzbuch eingetragen. Das Kondolenzbuch ist bis zum 11. Juli werktags von 8-18 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. © Saarl. Landtag
Schenk, Silvia
04. Jul 2025
Image

City Musiksommer am 10. Juli

Mit der Band LUKE macht der Neunkircher City Musiksommer „on tour“ am Donnerstag, 10. Juli, 17 Uhr, Station auf dem Stummplatz. 

Die Konzertreihe bietet im Juli jeden Donnerstag jeweils von 17 bis 20 Uhr kostenlose Open-Air-Konzerte an wechselnden Orten im Herzen der Neunkircher Innenstadt. Neben den Veranstaltungen auf dem Stummplatz erwarten die Besucherinnen und Besucher Konzerte an den Bliesterrassen sowie am Hammergraben.  LUKE LUKE ist die New Blues Band des deutschen Singer-Songwriters und Gitarristen Lukas Schüßler. Seit seinem 13. Lebensjahr, also seit mehr als 15 Jahren, steht er schon auf der Bühne. LUKE spielte bereits in angesagten Blues-Clubs und auf Festivals in Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Holland, tourte im Vorprogramm von Patti Smith, Keb’ Mo’ oder Taj Mahal und wurde 2019 mit dem Deutschen Rock & Pop Preis ausgezeichnet. Inspiriert durch Blues-Legenden wie Eric Clapton und John Mayer, aber auch Songwriter wie Sting oder Bruce Springsteen vereint LU
Schenk, Silvia
03. Jul 2025
Image

Verstärkung in der Abwehr

Zur Verstärkung in der Abwehr hat die SV Elversberg Außenverteidiger Nicholas Mickelson verpflichtet. Der 25-Jährige kommt vom dänischen Erstligisten Odense BK ins Saarland und unterschreibt einen Zweijahresvertrag bis Sommer 2027. 

Mickelson, der sowohl die norwegische als auch die thailändische Staatsbürgerschaft besitzt, begann seine fußballerische Laufbahn beim norwegischen Club HamKam, für den er unter anderem in der zweiten Liga spielte. 2019 wechselte er in die Eliteserien zu Strømsgodset IF, wo er weitere Erfahrung auf höchstem Niveau sammelte und in 29 Erstliga-Spielen zum Einsatz kam. Im Spätsommer 2021 verließ Nicholas Mickelson schließlich seine norwegische Heimat und wechselte nach Dänemark zum Erstligisten Odense BK. Bis 2024 spielte er mit dem Club in der Superliga, nach dem Abstieg in die zweite Liga gelang vor wenigen Wochen die direkte Rückkehr in die höchste dänische Spielklasse. Insgesamt absolvierte der Außenverteidiger bis zuletzt in 102 Pflichtspiele für
Schenk, Silvia
03. Jul 2025