Image
Image
Display Image
array(2) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#54 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123468) } ["title"]=> string(141) "Die Band Vulcano bringt das Publikum mit einer energiegeladenen Hommage an die italienische Musik auf eine Reise durch das „Bella Italia“" ["copyright"]=> string(17) "Michael Nellinger" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#56 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123469) } ["title"]=> string(161) "Mit ihrer aktuellen Formation namens Robin präsentiert die Saxophonistin Nicole Johänntgenmodernen Global Jazz mit Einflüssen aus Kuba, Südamerika und Europa" ["copyright"]=> string(13) "Daniel Bernet" } }

„Italofeeling“ trifft auf internationalen Jazzgroove

Vulcano und Robin beim Homburger Musiksommer

Am kommenden Wochenende geht der Homburger Musiksommer in die nächste Runde – wie immer bei freiem Eintritt auf dem Historischen Marktplatz im Herzen der Altstadt. Am Freitagabend, 18. Juli, startet ab 19 Uhr das Querbeat-Konzert mit der Band Vulcano. Am Samstag, 19. Juli, sorgt ab 11 Uhr die Jazzformation Robin mit der saarländischen Saxophonistin Nicole Johänntgen für internationalen Klanggenuss beim Jazz-Frühschoppen.

Die Band Vulcano bringt das Publikum mit einer energiegeladenen Hommage an die italienische Musik auf eine Reise durch das „Bella Italia“. Mit bekannten Latino-Klassikern, authentischem Sound und viel Live-Energie sorgen die Musiker für südländisches Lebensgefühl mitten in Homburg. Seit 2014 treten die Musiker in wechselnden Formationen auf – vielen noch unter dem Namen „Corona“ bekannt – und haben sich mittlerweile als Vulcano einen festen Platz in der regionalen Musikszene erspielt.

Am Samstagvormittag steht ein Wiedersehen mit der international gefragten Saxophonistin Nicole Johänntgen auf dem Programm. Mit ihrer aktuellen Formation namens Robin präsentiert sie modernen Global Jazz mit Einflüssen aus Kuba, Südamerika und Europa. Mit dabei: Manon Mullener (Piano), Sonja Bossart (Bass), David Stauffacher (Percussion) und Roberto Hacaturyan (Percussion). Die Musik bewegt sich zwischen sanften Melodien und kraftvollen Grooves – mit spürbarer Spielfreude und einer mitreißenden Bühnenpräsenz.

Der Homburger Musiksommer lädt noch bis Mitte September immer freitags ab 19 Uhr zu den Querbeat-Konzerten und samstags ab 11 Uhr zum Jazz-Frühschoppen auf den Marktplatz ein. Bei erhöhter Besucherzahl kann es zu temporären Straßensperrungen im Bereich St.-Michael-Straße kommen – diese werden je nach Besucheraufkommen spontan vor Ort geregelt.

Das Programmheft zum Musiksommer ist in der Tourist-Info, im Rathaus sowie in vielen Geschäften der Homburger Altstadt erhältlich. Alle Informationen und aktuelle Hinweise gibt es auch online unter www.musiksommer-homburg.de. © Stadt HOM

Schenk, Silvia
14. Jul 2025