Image
Image
Display Image

Image

Vorlesen jetzt in acht Familiensprachen möglich

Kinder in Homburg können sich über neuen Lesestoff in ihrer Familiensprache freuen: Dank einer großzügigen Spende des Lions Club Homburg stehen ab sofort 88 neue Bücher in der Stadtbibliothek Homburg zur Ausleihe bereit. Dabei handelt es sich um elf beliebte Vorlesetitel für Kinder von etwa zwei bis sieben Jahren, die nun neben Deutsch zusätzlich in sieben weiteren Sprachen verfügbar sind: Arabisch, Farsi, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch.

Lions Club-Präsident Dominik Schöne überreichte gemeinsam mit seiner Frau Alina Schöne und Clubmitglied Dr. Matthias Engel die elf Bücher in jeweils acht Sprachen am Montagabend in der Homburger Stadtbibliothek an deren Leiterin Andrea Sailer sowie die Beigeordnete für Jugend, Nachhaltigkeit und Tierschutz, Nathalie Kroj. Dominik Schöner betonte, dass der Lions Club sehr gern Projekte vor Ort unterstütze, die möglichst vielen Menschen, vor allem Kindern nutzten, gerade wenn es sich um die Lesekompetenz handele. So hat d
Schenk, Silvia
05. Nov 2025

Homburg – Abenteuerland

Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt wieder herzlich zum überaus beliebten Abenteuerland-Gottesdienst am Sonntag, 16. November nach St. Fronleichnam, Ringstr. 50, Homburg, ein.

Start ist ab 10.30 Uhr mit der Begrüßung und der Spielstraße rund ums Pfarrheim. Nach Herzenslust kann dort getobt und gespielt werden. In der Chillout-Lounge ist bei Musik, einem Tischkicker und in der Couchecke Gelegenheit zum „Abhängen“. Die Erwachsenen sind zu einer Tasse Kaffee oder Tee ins Pfarrheim eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr in der Katholischen Kirche St. Fronleichnam. Durch fetzige Bewegungslieder, Theater und kreative Elemente wird „Jung und Alt“ die Möglichkeit eröffnet, die Botschaft Jesu einmal anders zu erleben. Während der Predigt für die Erwachsenen, vertiefen die Kinder und Jugendlichen in altersgerechten Kleingruppen in den verschiedenen Räumen des Pfarrheims die biblische Geschichte, um zum gemeinsamen Abschluss wieder in die Kirche zurück zu kommen. Im Anschluss an den Go
Schenk, Silvia
05. Nov 2025

ABGESAGT

Der Auftritt des Kabarettisten Arnulf Rating mit seinem Programm „Die Jahrespresseschau“ am Freitag, den 21. November, in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen muss aus organisatorischen Gründen leider abgesagt werden. 

Es wird leider keinen Nachholtermin geben. Bereits gekaufte Tickets können vom 10. bis zum 30. November 2025 dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.Der Künstler und die Neunkircher Kulturgesellschaft bedauern die Absage sehr und bitten um Verständnis. © Neunkircher Kulturgesellschaft
Schenk, Silvia
05. Nov 2025

Ausbildungsmesse

Am Mittwoch, 12. November, lädt das Schulzentrum des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) zur Ausbildungsmesse auf den Homburger Campus ein. Von 15 bis 18 Uhr gibt es in den Gebäuden 53 und 54 viele Infos für Schülerinnen und Schüler sowie alle Interessierten. Das UKS bietet eine breite Palette spannender und zukunftssicherer Ausbildungsgänge in verschiedenen Gesundheitsfachberufen. Zudem werden bei der Messe Weiterbildungsmöglichkeiten und Studienangebote im Feld der Gesundheitsfachberufe vorgestellt.

Das Universitätsklinikum des Saarlandes ist einer der größten Arbeitgeber und ebenso eine der größten Ausbildungsstätten der Region. Zukünftige Gesundheits-Expertinnen und -Experten erhalten in Homburg eine hervorragende Ausbildung mit erstklassigen Karrierechancen nach ihrem Abschluss. „Mit der Ausbildungsmesse des Schulzentrums am UKS möchten wir vor allem unser umfangreiches Angebot in den Gesundheitsfachberufen präsentieren und zeigen, von welchen Stärken und Vorteilen
Schenk, Silvia
05. Nov 2025

Adventskranzbinden und Tauschbörse

Die Bürgerinitiative Neunkirchen Stadtmitte e.V., die Gruppe „Ukrainer und Freunde in Neunkirchen“ und das Quartiersmanagement laden am Samstag, 22. November, von 10 bis 13 Uhr zum kreativen Adventskranzbinden im KOMMzentrum, Kleiststr. 30 b, ein. Parallel findet dort wieder die beliebte Adventstauschbörse statt.

Beim Adventskranzbinden hilft eine erfahrene Anleiterin mit praktischen Tipps. Das Material in Form von Rohlingen, Tannenzweigen und Dekoartikeln wird vor Ort zur Verfügung gestellt. Mitglieder der Bürgerinitiative zahlen eine Teilnahmegebühr in Höhe von 10 Euro, Nichtmitglieder zahlen 15 Euro. Interessierte können sich ab sofort zum Adventskranzbinden anmelden. Auf der zeitgleich stattfindenden Adventstauschbörse können die Besucherinnen und Besucher Weihnachtsdekoration tauschen oder gegen eine kleine Spende erwerben. Noch bis Donnerstag, 20. November, kann Advents- und Weihnachtsdeko für die Tauschbörse im Quartierstreff Neunkirchen abgegeben werden. Angenommen wer
Schenk, Silvia
05. Nov 2025

Gemeinsam ein Weihnachtswunder schaffen

Vom 1. bis 6. Dezember 2025 ist es wieder so weit: Die Kreissparkasse Saarpfalz unterstützt mit einem Aktionsbudget von 20.000 Euro gemeinnützige Projekte aus der Region. 

Zum 5. Geburtstag der Sparkassen-Online-Spendenplattform WirWunder in Zusammenarbeit mit betterplace.org startet das Kreditinstitut wieder seinen traditionellen Spendenmarathon – ein Herzensprojekt, das gemeinsam mit anderen Aktionen bisher schon über eine halbe Million Euro für lokale Initiativen mobilisieren konnte. Alle Spenderinnen und Spender haben ab dem 1. Dezember 2025, 9:00 Uhr wieder die Möglichkeit, ein Projekt ihrer Wahl auf www.wirwunder.de/saarpfalz zu unterstützen und das WeihnachtsWunder wahr werden zu lassen! Seien auch Sie Teil einer Gemeinschaft, die durch ihre Spenden echte Veränderung bewirken kann, denn jede Spende zählt! Je mehr Menschen ein Projekt unterstützen, desto größer wird dessen Anteil am Gesamtbudget. Auf diese Weise können zahlreiche Vereine und Initiativen vor Ort ein unver
Schenk, Silvia
05. Nov 2025

Systemumstellung im Führerscheinwesen

Die Stadtverwaltung Bexbach stellt in der kommenden Woche ihr Führerscheinprogramm auf ein neues System um. Durch diese technische Umstellung ist die Bearbeitung von Führerscheinangelegenheiten in der Zeit vom 6. bis einschließlich 10. November 2025 leider nicht möglich.

Darüber hinaus bleibt das Bürgerbüro am Dienstag, 11. November 2025, wegen einer verpflichtenden Schulung zum neuen System komplett geschlossen. Ab dem 12. November 2025 steht das Team des Bürgerbüros den Bürgerinnen und Bürgern wieder wie gewohnt zur Verfügung.Die Stadt Bexbach bittet um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen. Fragen beantwortet die Stadt Bexbach, Bereich A2, unter der Telefonnummern (06826) 529-400 oder buergerbuero@bexbach.de gerne. © Stadt Bexbach
Schenk, Silvia
05. Nov 2025
Image

Infoabend: Diabetes-Therapie entwickelt sich rasant weiter

Diabetes betrifft inzwischen rund neun Millionen Menschen in Deutschland – Tendenz steigend. Gleichzeitig hat sich die Behandlung in den vergangenen Jahren rasant weiterentwickelt. Welche Chancen moderne Therapien heute eröffnen, erklärt der Diabetologe Dr. Mark Neufang am Donnerstag, 13. November, 17 Uhr, im Vortrag „Meilensteine der modernen Diabetestherapie“ in der Personalcafeteria des Diakonie Klinikums Neunkirchen.

„Diabetes ist längst kein seltenes Leiden mehr – aber die gute Nachricht ist: Wir verfügen heute über Behandlungsmöglichkeiten, die vor zehn Jahren kaum denkbar waren“, betont der Chefarzt der Inneren Medizin. Der Vortrag richtet sich an Betroffene und Angehörige. Im Fokus stehen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und alltagsnahe Empfehlungen zur Therapie des Diabetes mellitus. Ein Schwerpunkt des Abends sind neue Medikamente als Alternative zu Insulin. Da Diabetes einen Einfluss auf den gesamten Körper hat, spricht der Diabetologe außerdem über moderne T
Schenk, Silvia
05. Nov 2025
Image

Prof. Dr. Hans-Joachim Schäfers bei der Homburger Lesezeit

Am Dienstag kommender Woche, 11. November, findet um 19 Uhr die erste Lesung in der Reihe „Vips lesen vor“ (VLV) im Rahmen der Homburger Lesezeit statt. Gast in der Galerie im Homburger Kulturzentrum Saalbau, Obere Allee 1 ist der bekannte Prof. Dr. Hans-Joachim Schäfers. Bei der Reihe VLV lesen bekannte Persönlichkeiten aus ihren Lieblingsbüchern und kommen auf dieser Ebene auch ins Gespräch mit den Gästen der Lesung. Der Eintritt ist wie immer frei. 

Prof. Dr. Hans-Joachim Schäfers, geboren 1957 in Lünen, leitete bis Ende 2023 die Klinik für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie an der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes (UKS) in Homburg. Er ist bekannt für seine Arbeiten und seine Weiterbildungsveranstaltungen auf den Gebieten der Aortenklappenrekonstruktion, Aortenchirurgie sowie pulmonalen Endarteriektomie. Hans-Joachim Schäfers studierte von 1976 bis 1982 Medizin an der Universität Essen. Dort promovierte er 1982. Nach dem Wehrdienst absolvierte er seine chir
Schenk, Silvia
04. Nov 2025

ZBN ist auf Wintersaison vorbereitet

Der Zentrale Betriebshof der Kreisstadt Neunkirchen (ZBN) ist auf die bevorstehende Wintersaison vorbereitet. Rund 500 Tonnen Salz, 50.000 Liter Salzsole sowie Splitt als abstumpfendes Mittel sind beim ZBN eingelagert. So ist auch bei einem über mehrere Tage andauernden Einsatz genügend Streugut vorhanden. Die Materialkosten für den Winterdienst belaufen sich durchschnittlich auf rund 80.000 Euro pro Jahr.

Je nach Witterungslage setzt der ZBN tagsüber ab sechs Uhr bis zu 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Streudienst ein. In den Tagesrandzeiten und am Wochenende stehen rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bereitschaft, um den Streudienst außerhalb der Dienstzeiten zu gewährleisten. Der Arbeitstag des Einsatzleiters beginnt im Winter bereits um zwei Uhr nachts. Ab vier Uhr sind acht Streufahrzeuge für den Straßendienst und ab fünf Uhr sechs Schmalspurschlepper für die breiteren Geh- und Radwege im Räumeinsatz. Besonders arbeitsintensiv ist das Räumen und Bestreuen
Schenk, Silvia
04. Nov 2025