44. Blieskasteler Altstadtfest
Ein buntes Fest für die ganze Familie
Das 44. Blieskasteler Altstadtfest steht vor der Tür und verspricht wieder zwei Tage voller Musik, Kunst, Kulinarik und Unterhaltung. Am Freitag, den 13. Juni, und Samstag, den 14. Juni, verwandelt sich die historische Barockstadt in eine lebendige Partymeile, die tausende Besucherinnen und Besucher aus dem Saarland, dem SaarLorLux-Raum und Rheinland-Pfalz anzieht.
Die außergewöhnliche Innenstadt wird mit einem vielfältigen Programm zum Erlebnis: Auf mehreren Bühnen sorgen regionale Künstlerinnen und Künstler für tolle Unterhaltung. Die Eröffnung findet am Freitag um 17 Uhr mit einem Fassbieranstich durch Bürgermeister Bernd Hertzler und Bundestagsabgeordnete Esra Limbacher vor der Kreissparkasse Saarpfalz – Bühne auf dem Paradeplatz statt. Im Anschluss heizen die Bands „Seven“ und „Why not“ dem
Publikum ein.
Auf der Terrag-Bühne am Luitpoldplatz sorgen unter anderem Kai Sonnhalter, Theke 1 & Oku and the Reggaerockers für musikalische Darbietungen. Auch Bands wie Ayer’s Rock und Final Frontiers sind bereits bekannte Highlights aus den letzten Jahren. Für die junge Generation sorgen die Grüne Jugend im Bereich Tivoli und die Spätschicht im Innenhof des Physio Hurth mit lokalen DJ’s für Stimmung.
Für Familien und Kinder gibt es an beiden Tagen ein täglich wechselndes Programm am Paradeplatz, darunter Kinderschminken, eine Hüpfburg und eine Seifenblasenwerkstatt. Samstags ab 16 Uhr entführt Zauberer „Tonga“ die kleinen Besucher in eine magische Welt auf dem Paradeplatz.
Ein besonderes Event ist der Autohaus Deckert Cup am Samstag zwischen 14.00 und 18.00 Uhr. Teams treten im Human Table Soccer gegeneinander an, um den begehrten Pokal zu gewinnen. Interessierte Teams können sich bei Olaf Ehrmanntraut unter olaf-ozzy@gmx.de anmelden.
Das Fest bietet zudem über 30 Stände von Vereinen und Gewerbetreibenden, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Das kulinarische Angebot ist vielfältig und lädt zum Schlemmen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! © Kulturamt der Stadt Blieskastel