TaZe macht Theater – Vernissage der besonderen Art
Neue Perspektiven für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Ob Kunst oder Theater – das auf Menschen mit psychischen Erkrankungen ausgerichtete Projekt „TAgesZeiten 32" (TAZE 32) der Diakonie Saar öffnet kreative Räume. Bei einer Vernissage am 3. Dezember ab 15 Uhr in der Diakonie-Geschäftsstelle in Wiebelskirchen, Rembrandtstraße 17-19, zeigen die Teilnehmenden, was sie während der tagesstrukturierenden Maßnahmen gemeinsam auf die Beine stellen.
Der Höhepunkt: ein Auftritt der Improvisationstheater-Gruppe „TaZe macht Theater“.
Dabei machen Menschen mit psychischer Erkrankung gemeinsam mit QuartiersbewohnerInnen aus dem Stadtteil Malstatt die Erfahrung der verbindenden Kraft des gemeinsamen Spiels. Unter Anleitung der professionellen Schauspielerin Eva Kammigan üben die Teilnehmenden Grundlagen des Improvisationstheaters ein. Die Akteure lernen hierbei unter anderem verschiedene Charaktere darzustellen, Gestik und Mimik des Spielpartners zu deuten und eine eigene Körpersprache zu entwickeln. Mit dem Auftritt will die Gruppe ihre inklusive Kunst einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Darüber hinaus können Kunstwerke besichtigt werden, die die Teilnehmenden der TaZe angefertigt haben. Die Besucherinnen und Besucher können auch selbst aktiv werden: Eine Siebdruckwerkstatt unter der Leitung von Sarah Noack bietet die Möglichkeit, sich kreativ auszuleben. Ab 18 Uhr besteht dann beim „lebendige Adventskalender“ Raum für einen besinnlichen Ausklang mit Punsch, Plätzchen und guten Gesprächen.
Die Vernissage ist nicht nur ein Erlebnis für die Gäste, sondern auch ein großes Dankeschön an alle Unterstützende, die die Arbeit der TaZe ermöglichen. Zu nennen sind hier die Edgar Bähr Stiftung Arbeit und Kultur Saar, psd Bank – l(i)ebenswert, Blattlaus Druckerei, Veranstaltungsort Garelly-Haus: USUS und der Regionalverband Saarbrücken, Ministerium für Bildung und Kultur. © Diakonie Saar

.webp)
