Image
Image
Display Image
array(4) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#56 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3094) } ["title"]=> string(57) "Das Buch von Nick Reimer konnte käuflich erworben werden" ["copyright"]=> string(9) "Schneider" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#58 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3095) } ["title"]=> string(48) "Buchhändler Peter Schiwek interviewte den Autor" ["copyright"]=> string(9) "Schneider" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#60 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3096) } ["title"]=> string(71) "Autor Nick Reimer richtete einen deutlichen Klimaappell an das Publikum" ["copyright"]=> string(9) "Schneider" } [3]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#62 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3097) } ["title"]=> string(29) "Der Leseabend war gut besucht" ["copyright"]=> string(9) "Schneider" } }

Ein Weckruf zu Gunsten des Klimas

Nick Reimer stellte sein neues Deutschland 2050 vor

Mitte Juli 2022 stellte der Autor und Umweltjournalist Nick Reimer im Rahmen der Lesereihe Neunkirchen liest sein Buch Deutschland 2050 im Neunkircher Arthouse vor. In der im Interviewformat gestalteten Lesung zeigte der Umweltaktivist die drohenden und schon bestehenden Auswirkungen der Klimakatastrophe auf und appellierte an das Publikum, das klimatische Verhalten zu überdenken und grundsätzlich zu verändern.

Umwelt und Klima -  Unsere Gesellschaft ist in dieser Hinsicht schon seit langem mit gravierenden Problemen in diesen Bereichen konfrontiert. Denn die Konsequenzen der Erderwärmung, der klimatischen Verschiebung bis hin zu Naturkatastrophen wie Hochwasser oder erhöhte Waldbrandgefahr aufgrund von Trockenheit sind deutliche Anzeichen, dass sich die Welt in den kommenden Jahrzehnten klimatischstark verändert wird. Das hat den Umweltjournalisten und Autor Nick Reimer zum Anlass genommen, einen Blick auf das Klima der Zukunft zu richten und das Buch „Deutschland 2050“ entstehen zu lassen, welches er im Rahmen der Lesereihe „Neunkirchen liest“ im Neunkircher Arthouse vorstellte. Die gut besuchte Lesung, die von Bücher König in Kooperation mit der Neunkircher Stadtbücherei veranstaltet wurde, verließ aber sehr schnell die gewohnte Art der Buchlesung. In Form eines Interviews, bei dem der Neunkircher Buchhändler Peter Schiwek als Interviewer zu Verfügung stand, ging Reimer in freier Rede, wie man sie sonst nur aus der Politik kennt, in durchdringendem Ton auf alle wichtigen Probleme unseres Klimas ein und appellierte an das Publikum, ihr Umgang mit dem Klima grundlegend zu überdenken und zu ändern. Im Einzelnen kam es zu nachstehenden Ausführungen: Spätestens die Hitzesommer 2018 und 2019 sowie die auch 2020 anhaltende Trockenheit haben es deutlich gemacht: Der menschengemachte Klimawandel ist keine Bedrohung für die ferne Zukunft ferner Länder, der Klimawandel findet statt – hier und jetzt. Doch welche konkreten Auswirkungen wird er auf unser aller Leben in Deutschland haben? Selbst wenn es Deutschland und der Welt gelingen sollte, den Ausstoß von Treibhausgasen in den nächsten Jahrzehnten drastisch zu reduzieren – bereits jetzt steht fest: Das Klima in Deutschland verändert sich. Im Jahr 2050 wird es bei uns im Durchschnitt mindestens zwei Grad Celsius wärmer sein. Hierbei stellte er folgende Fragen in den Mittelpunkt: Was sind die praktischen Konsequenzen dieses Temperaturanstiegs? Wie wird unser Leben in Deutschland in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts konkret aussehen, wenn es immer heißer, trockener und stürmischer wird? Welche Anpassungen werden nötig und möglich sein? In seinem neuen Buch geben die Autoren Nick Reimer konkrete Antworten auf die Frage, wie der Klimawandel uns in Deutschland treffen wird. Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse aus zahlreichen Forschungsfeldern schildern sie, wie wir in dreißig Jahren arbeiten, essen, wirtschaften und Urlaub machen. Welche neuen Krankheiten uns zu schaffen machen. Wie sich unsere Landschaft, unsere Wälder, unsere Städte verändern. Entstanden ist eine aufrüttelnde Zeitreise in die Zukunft: Selbst wenn wir den Klimawandel noch bremsen können, wird sich unser Land tiefgreifend verändern. Ohne verstärkten Klimaschutz jedoch wird Deutschland 2050 nicht wiederzuerkennen sein. Mit all seinen  Ausführungen hatte Reimer nur ein Ziel, nämlich die Menschen für das Klima zu sensibilisieren und ihnen klarzumachen, dass eine Lösung des Klimaproblems nur in der Gemeinschaft möglich ist, was einige Zuhörer aber nicht gleich so verstanden und dies im Laufe einer Diskussion auch kund taten. Von  einigen  Zuhörern erhielt der Autor aber auch erkennbare Zustimmung. Bleibt Nick Reimers wirklich zu wünschen, dass er viele Menschen für die Klimaproblematik sensibilisieren kann. Denn nur dann kann die Klimakrise effektiv bekämpft werden.

Weitere Informationen zur Lesereihe „Neunkirchen liest“ finden Sie unter 
www.buecher-koenig.de fs

Schneider, Florian
14. Jul 2022