Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#50 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(119961) } ["title"]=> string(39) "Der Biosphärenbus in Kleinblittersdorf" ["copyright"]=> string(13) "Manuela Meyer" } }

Anreise bestmöglich mit Bus, Bahn oder Rad

Natürlich klimafreundlich zum „Biosphärenfest 2024“ in Kleinblittersdorf

Nach einem sehr erfolgreichen Biosphärenfest in Erfweiler-Ehlingen im vergangenen Jahr findet das Fest in diesem Sommer in Kleinblittersdorf statt. Am Sonntag, dem 30. Juni, sind von 10 bis 18 Uhr alle Freundinnen und Freunde der Biosphäre Bliesgau von Herzen eingeladen mitzufeiern, die vielen spannenden Mitmach- und Informationsangebote aufzusuchen und sich mit regionalen Produkten durch die Veranstaltung zu schlemmen.

„Um die Anreise zum Fest so einfach wie möglich und zugleich klimafreundlich zu gestalten, wird auf die zahlreichen Bus- und Bahnverbindungen verwiesen. Wie die Organisatoren bekanntgeben, ist die Anzahl der Parkplätze begrenzt, nicht zuletzt deshalb empfiehlt sich die Anreise mit Bus, Bahn oder Rad“, so Landrat Dr. Theophil Gallo. 

Da sich die Festmeile in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Kleinblittersdorf befindet, wird aus Richtung Lebach/Saarbrücken oder Sarreguemines die Anreise mit der Saarbahn empfohlen. Die genauen Abfahrtszeiten können auf saarfahrplan.de eingesehen oder dem Aushangfahrplan am jeweiligen Bahnhof entnommen werden. Am Festtag wird noch ein zusätzlicher Zugteil angehängt, um den Fahrgästen mehr Sitzplätze bieten zu können. Mit dem Umstieg von der Regionalbahn auf die Saarbahn in Saarbrücken erreicht man Kleinblittersdorf auch schnell und bequem aus Kirkel, St. Ingbert oder Homburg.

Aber auch mit dem Bus ist das Festgelände gut angebunden. Der Biosphärenbus, Linie 501, fährt stündlich ab Homburg/Blieskastel über Gersheim bis zum Bahnhof Kleinblittersdorf. Aus Homburg/Blieskastel und dem Mandelbachtal wird die Linie R14 an diesem Sonntag dichter getaktet und somit regelmäßige Anschlüsse zum Fest bieten. 

Für alle, die mit dem Bus aus dem Saarpfalz-Kreis oder aus der Gemeinde Kleinblittersdorf anreisen, empfiehlt sich als Tariftipp das Freizeitticket. Mit ihm können bis zu 5 Personen für nur 6,50 Euro ganztägig die Busse im Saarpfalz-Kreis und in der Gemeinde Kleinblittersdorf (Linien 501, R14, 507, 147) nutzen. Das Ticket gilt jedoch nicht im Zug, nicht bei der Saarbahn und nicht in Bussen der NVG.

Wer saarlandweit mit Zug, Saarbahn und/oder Bus anreisen möchte, sollte die Tageskarten des saarVV nutzen. Eine, zwei oder bis zu 5 Personen sind damit saarlandweit für 10,20 Euro, 11,30 Euro bzw. 21,70 Euro günstig und flexibel unterwegs. 

Für alle 2-Rad-Fans gilt: Kleinblittersdorf ist auch mit dem Fahrrad gut erreichbar. Wer aus Richtung Saarbrücken oder Saargemünd entlang der Saar radelt, der kommt über die Freundschaftsbrücke zwischen Grosbliederstroff und Kleinblittersdorf direkt zum Festgelände. Aus Richtung Bliesransbach führt ein Radweg entlang der Straße bis zum Ortseingang von Kleinblittersdorf. Auch über die Feldwege aus Sitterswald und Bliesgersweilermühle, die zum Teil als „Velo visavis“ Radroute ausgeschildert sind, gelangt man Richtung Kleinblittersdorf. 

Sollte man dennoch die Anreise mit dem PKW bevorzugen, stehen zwei Parkbereiche zur Verfügung. Das Festgelände ist von den Parkplätzen an den Einkaufsmärkten Richtung Auersmacher fußläufig gut erreichbar. Von Saarbrücken aus kommend werden Parkmöglichkeiten am Kreisel Richtung Bliesransbach, im Gewerbegebiet Brichelberg, angeboten. Von hier aus verkehren regelmäßig Shuttlebusse zur Festmeile und zurück. Diese sind dank der finanziellen Unterstützung des Saarpfalz-Kreises für die Gäste kostenfrei.

Weitere Infos zum Festtag unter www.biosphaere-bliesgau.eu, zu den ÖPNV-Fahrplänen und -Tarifen unter www.saarfahrplan.de. © Saarpfalz-Kreis

Schenk, Silvia
21. Jun 2024