Tag des Wanderns zur Werbung für Bliessteig genutzt
Beigeordneter Philipp Scheidweiler ruft zur Teilnahme an der Abstimmung über „Deutschlands schönsten Wanderweg“ auf
Auf Initiative des Deutschen Wanderverbandes wurde der 14. Mai zum bundesweiten „Tag des Wanderns“ erklärt. Die Saarpfalz-Touristik und die Stadt Homburg boten für diesen Mittwoch eine kostenlose, von Barockexperten Klaus Friedrich geführte Wanderung unter dem Titel „Wandern auf dem Homburger Hausberg – Bliessteig, Barock und Biosphäre“ an.
Kurz vor dem Start um 10 Uhr am Gipfelkreuz trafen sich auch der Beigeordnete Philipp Scheidweiler, der Oberbürgermeister Michael Forster vertrat, der Geschäftsführer der Saarpfalz-Touristik, Wolfgang Henn, und Kaus Friedrich auf dem Homburger Schlossberg. Dabei nutzten sie den Tag des Wanderns, um auf den Bliessteig Wanderweg aufmerksam zu machen und für eine Abstimmung zugunsten dieses Weges beim aktuellen Wettbewerb um den Titel „Deutschlands Schönster Wanderweg“ zu werben. Der „Bliessteig“, der am vergangenen Wochenende eingeweiht und kürzlich mit dem Prädikat „Leading Quality Trails – Best of Europe“ ausgezeichnet worden war, hat es unter die 20 nominierten Wege dieses Wettbewerbs geschafft.
Philipp Scheidweiler dankte Wolfgang Henn und Klaus Friedrich für ihr Engagement und betonte, wie wichtig solche Veranstaltungen seien, um auf die vielfältigen und hochwertigen Naturangebote in der Region aufmerksam zu machen. „Ich freue mich, dass naturnahe Aktivitäten wie das Wandern und Radfahren so an Fahrt aufgenommen haben.“ Angesichts der vielen Angebote in der Region sei diese Entwicklung auch gut für den Tourismus in Homburg und der Biosphäre. Auch trage dies zur Wertschätzung und Achtung von Natur und Umwelt bei. Wenn es gelinge, die Aufmerksamkeit auf die Biosphäre oder den Bliessteig zu lenken, bringe dies auch Menschen in die Region, so der Beigeordnete.
Wolfgang Henn wies darauf hin, dass der Bliessteig vom Bahnhof in Saargemünd auf neun Etappen bis zum Bahnhof in Bexbach führe. Er verbinde nicht nur die Biosphäre und den Saarpfalz-Kreis, sondern auch Frankreich und Deutschland, sagte Henn. „Jeder Abschnitt des Bliessteigs verfügt zudem über eine Stempelstation, so dass Wanderer die einzelnen Etappen auch abstempeln können.“ Wer so den gesamten Bliessteig, der 108 km lang ist, absolviert habe und dies in der Saarpfalz-Touristik nachweisen könne, dürfe mit einer kleinen Auszeichnung rechnen.
Kaus Friedrich erinnerte daran, dass am 14. Mai 1883 der Deutsche Wanderverband gegründet wurde. Daher sei der 14. Mai zum bundesweiten „Tag des Wanderns“ erklärt worden. „Homburg ist ein echtes Wanderparadies. Hier verbinden sich wunderschöne Naturerlebnisse mit interessanten historischen Spuren. Allein vier der neun Etappen des Bliessteigs führen durch Homburger Stadtgebiet“, erklärte Friedrich. Anschließend startete er seine Wanderung zum Tag des Wanderns.
Weitere Informationen zum Bliessteig und zur Biosphäre gibt es bei der Saarpfalz-Touristik, Paradeplatz 4, 66440 Blieskastel; Tel.: 06841/104-7174; per E-Mail: touristik@saarpfalz-kreis.de oder im Internet: www.saarpfalz-touristik.de. © Stadt HOM