Landkreis Neunkirchen stellt Bildungsbericht vor
Der Landkreis Neunkirchen hat seinen ersten umfassenden Bildungsbericht vorgestellt. Mit dem Bericht legt das Bildungsbüro der Kreisverwaltung nicht nur eine fundierte Datengrundlage zur Bildungsentwicklung vor, sondern zeigt auch Perspektiven und Herausforderungen für die Zukunft auf.
Erarbeitet wurde der Bericht im Rahmen des Förderprogramms „Bildungskommunen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+). Landrat Sören Meng betonte bei der Vorstellung: „Bildung ist kein Selbstläufer, sondern gemeinsame Verantwortung, der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und damit eine zentrale Zukunftsaufgabe. Der Bildungsbericht ist ein wichtiges Instrument, um Entwicklungen sichtbar zu machen, Bedarfe zu erkennen und gemeinsam gezielte Maßnahmen zu entwickeln.“ Das Bildungsbüro wird in seiner Arbeit durch die Transferinitiative kommunales Bildungsmanagement – Agentur Rheinland-Pfalz Saarland begleitet, deren Arb
Erarbeitet wurde der Bericht im Rahmen des Förderprogramms „Bildungskommunen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+). Landrat Sören Meng betonte bei der Vorstellung: „Bildung ist kein Selbstläufer, sondern gemeinsame Verantwortung, der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und damit eine zentrale Zukunftsaufgabe. Der Bildungsbericht ist ein wichtiges Instrument, um Entwicklungen sichtbar zu machen, Bedarfe zu erkennen und gemeinsam gezielte Maßnahmen zu entwickeln.“ Das Bildungsbüro wird in seiner Arbeit durch die Transferinitiative kommunales Bildungsmanagement – Agentur Rheinland-Pfalz Saarland begleitet, deren Arb