Image
Image
Display Image

August 2025 Ausgabe 328 - Neunkirchen

Image

Landkreis Neunkirchen stellt Bildungsbericht vor

Der Landkreis Neunkirchen hat seinen ersten umfassenden Bildungsbericht vorgestellt. Mit dem Bericht legt das Bildungsbüro der Kreisverwaltung nicht nur eine fundierte Datengrundlage zur Bildungsentwicklung vor, sondern zeigt auch Perspektiven und Herausforderungen für die Zukunft auf. 

Erarbeitet wurde der Bericht im Rahmen des Förderprogramms „Bildungskommunen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+). Landrat Sören Meng betonte bei der Vorstellung: „Bildung ist kein Selbstläufer, sondern gemeinsame Verantwortung, der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und damit eine zentrale Zukunftsaufgabe. Der Bildungsbericht ist ein wichtiges Instrument, um Entwicklungen sichtbar zu machen, Bedarfe zu erkennen und gemeinsam gezielte Maßnahmen zu entwickeln.“  Das Bildungsbüro wird in seiner Arbeit durch die Transferinitiative kommunales Bildungsmanagement – Agentur Rheinland-Pfalz Saarland begleitet, deren Arb
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

„STADTRADELN“

Mit einer Abschlussveranstaltung am Mittwoch, 2. Juli, im Neunkircher Zoo hat die Verwaltung die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Stadtradelns für ihre Leistungen ausgezeichnet. Das Stadtradeln hat in Neunkirchen bereits zum zehnten Mal stattgefunden, in diesem Jahr vom 1. bis 21. Juni. 407 Radlerinnen und Radler haben sich beteiligt und sind im Aktionszeitraum insgesamt 69.759 km gefahren.

Thomas Haas, zuständiger Leiter der Abteilung für Umwelt im Rathaus, hob bei der Siegerehrung hervor, dass es ein besonderes Signal sei, wenn möglichst viele Menschen beim Stadtradeln mitmachen. Insbesondere auch die Nicht-Radfahrer sollten durch die Aktion motiviert werden, aufs Rad umzusteigen, um selbst einmal die Radfahrerperspektive einzunehmen. Hier gehe es auch darum, dass die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer einander mit Respekt und Verständnis begegnen.  Ausgezeichnete Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Neunkirchen -     Teilnehmer mit den meisten Kilometern: Bernd Tschache
Schenk, Silvia
23. Jul 2025

Krimifestival „Kriminal Tango“

Vom 13. bis zum 27. September 2025 wird die gesamte Neunkircher Innenstadt wieder zum Mekka der Krimi-Fans. Das Krimifestival „Kriminal Tango“ geht in die 2. Runde.

Das Festival startet am Samstag, 13. September, mit einem prominenten Fernseh- und Filmschauspieler: Martin Brambach liest am Eröffnungsabend aus Friedrich Dürrenmatts Klassiker „Die Panne“ im Leerstand Kaufhof. Am Sonntag, 14. September, dem „Tag des offenen Denkmals“, lädt das Festivalteam ins Ellenfeldstadion zum Frühschoppenkonzert mit dem Polizeiorchester des Saarlandes. Wer schnell ist, ergattert ein Ticket für den NVG-Krimibus und darf sich – von SR-Moderator Michael Friemel prominent begleitet – dorthin kutschieren lassen. Am Montag, 15. September, dürfen sich die Gäste beim Krimi-Dinner in Stumm‘s Brauhaus vorzüglich bekochen lassen und dabei selbst auf Verbrecherjagd gehen. „Sherlock Holmes & die Loge der Rothaarigen“ heißt das interaktive Krimi-Vergnügen. Im Momentum kommen die Liebhaber des Genres „Cosy
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

„Abi Vegas – Um jeden Punkt gepokert“

Ein Gong rief die Gäste, die sich noch in der Vorhalle beim Sektempfang aufhielten, in den großen Veranstaltungsraum der Gebläsehalle in Neunkirchen. Turnusgemäß war es an Herr Frank Brück, dem Schulleiter der Mühlbachschule in Schiffweiler, die Feier zu eröffnen. Er begrüßte die Abiturientinnen und Abiturienten und ihre Familien im Namen der drei Schulen des Oberstufenverbandes Bexbach, Neunkirchen und Schiffweiler – ebenso Herrn Sören Meng, den Landrat des Landkreises Neunkirchen und die anwesenden Lehrerinnen und Lehrer des Abiturjahrgangs.

Herr Brück nahm Bezug auf das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs und erinnerte die Abiturientinnen und Abiturienten an die hinter ihnen liegende Zeit mit den Worten „Jede Prüfung, jede Stunde, jeder Einsatz war wie eine Karte in Ihrem persönlichen Spiel – manchmal haben Sie gewonnen, manchmal gelernt, was es heißt, auch mal zu verlieren.“ Und weiter: „Sie haben sich durch schwierige Zeiten gekämpft und dabei stets Ihren Weg gefunden.
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

Bier mit Heimatverbundenheit

Die Regionalmarke Neunkirchen wächst weiter: Mit der traditionsreichen Bruch Brauerei, die Mitte Juni ihre offizielle Eröffnung gefeiert hat, konnte ein weiterer starker Partner gewonnen werden, der für regionale Qualität, Handwerkskunst und Heimatverbundenheit steht.

Die Bruch Brauerei blickt mit knapp 325 Jahren auf eine lange Tradition zurück und steht seit jeher für handwerklich gebraute Biere, die weit über die Region hinaus geschätzt werden. Unter der Leitung von Geschäftsführer Jonas Kirch wird auch künftig, ganz im Sinne der Bruch-Familie, die bewährte Verbindung von Tradition, Moderne und hoher Qualität gepflegt. Die letzten Jahre waren turbulent, doch mit beeindruckenden Visionen, viel Leidenschaft und Stefan Bruch aus der Globus-Unternehmensfamilie (die Namensgleichheit ist nur zufällig) als strategischer Partner soll es in eine starke Zukunft gehen. Bis vor einigen Monaten war die traditionsreiche Brauerei noch in der Landeshauptstadt ansässig. Unter ihrem neuen Na
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

Rückblick auf die SommerAlm

Wenn sich die Sonne über der Redener Halde senkt, die ersten Alphornklänge durch das Tal hallen und der Duft von Käsespätzle und saarländischen Spezialitäten in der Luft liegt – dann beginnt ein Fest, das Menschen verbindet und Erinnerungen schafft: die SR 3 SommerAlm.

Der Auftakt der SommerAlm begann mit einem herzlichen Almauftrieb, bei dem die Original Bubacher Dorfdudler und die Alphornbläser St. Hubertus die Gäste musikalisch bergauf begleiteten. Als sich die Dämmerung über die Alm legte, übernahm The Robbie Experience das musikalische Kommando und entfachte ein Feuerwerk der Emotionen. Mit Songs wie „Angels“ und „Let Me Entertain You“ sangen und tanzten hunderte Besucher unter freiem Himmel – ein Abend zwischen Gänsehautmomenten und ausgelassenem Jubel. Der Donnerstag schenkte der Alm eine besondere musikalische Tiefe. Das Trio Jestan berührte mit feinfühligem Blues, Folk und Pop, ehe Guildo Horn & die orthopädischen Strümpfe die Bühne übernahmen und mit Charme, Ironie u
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

Traditionelles Café feiert Wiedereröffnung

Heidi und Martin Krauser sind in Neunkirchen keine Unbekannten und nicht nur die Menschen auf dem Oberen Markt freuen sich, dass dem Traditionscafé Sick nun neues Leben eingehaucht wird.

Bereits seit 30 Jahren gibt es die Bäckerei Krauser, früher zu Beginn der Ära Krauser konnte man sich im Langenstrich im dortigen „Café Vomwalde“ an den herrlichen Backwaren von Martin Krauser laben und das von 1997 bis 2007, danach übernahm das Ehepaar Krauser die Bäckerei Wagner in der Max-Braun-Straße. Fleißig wie die beiden sind schafften sie es auch noch die Bistros in zwei Schulen in Neunkirchen zu betreiben. Von der Max-Braun-Straße ging es von 2013 bis 2018 ins Café Fuß und von dort in die Waldwiesenstraße. Nach dem Verkauf des Hauses wurden die dortigen Räumlichkeiten Heidi und Martin Krauser wegen Eigenbedarf gekündigt. Vielleicht eine glückliche Fügung? Denn so kam es, dass die fleißigen Krausers das Café Sick übernahmen und so quasi wieder zurück in die Nähe des Ursprungs zogen. Am
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen

Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt und somit im Saarland und Bayern Feiertag. Viele Saarländer nutzen die Gelegenheit, um einen Ausflug in die benachbarte Pfalz zu machen und unter anderem bei der Metzgerei Gerhard Gries e. K. zum Lyonerfest einzukehren.

Eigentlich könnte der Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ auch gut und gerne „Lyonertag“ heißen, zumindest in Waldmohr. An diesem Feiertag strömen nämlich die Saarländer in die Verbandsgemeinde, denn dort ist ein ganz normaler Werktag. Man nutzt die Gelegenheit, um einen Ausflug in die schöne Pfalz zu machen und natürlich kehrt man dann in der Metzgerei Gerhard Gries e. K. ein, um das Lyonerfest zu feiern. Waldmohr bietet sich wunderbar an, um etwas zu bummeln und in den ortsansässigen Geschäften einzukaufen, ein Päuschen in den Cafés und dem Eiscafé am Dorfplatz zu genießen. Längst schon ist es Tradition, dass die Metzgerei Gerhard Gries e. K. an diesem Tag mit kulinarischen Köstlichkeiten auf die hungrigen Gäste, natürlich nicht n
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

10 Jahre Oh!lio – Ein Stück Italien mitten in Homburg

Homburg, ein warmer Sommerabend. Die großen Fenster des Restaurants Oh!lio stehen weit offen, Stimmen und Lachen dringen nach draußen auf den historischen Marktplatz, in der Luft liegt der Duft von frischem Basilikum, geschmolzenem Käse und knusprigem, frisch gebackenem Teig. Genau hier, mitten im Herzen der Stadt, feiert das Restaurant Oh!lio sein zehnjähriges Bestehen – und jeder Gast spürt: Das hier ist nicht einfach nur ein Ort zum Essen. Das ist ein Ort, der gewachsen ist, mit Hingabe, mit Geschichte und mit ganz viel italienischer Leidenschaft.

Die Geschichte beginnt vor über einem Jahrzehnt, als Giuseppe Nardi die kleine Nudelfabrik „Pasta Romana“ übernahm. Schnell kam ihm der Gedanke: Es reicht nicht, Pasta nur zu verkaufen. Man muss sie schmecken, spüren, erleben können. Er war privat schon immer Gastgeber aus Überzeugung, jemand, der gutes Essen nicht nur zubereitet, sondern lebt. Also entwickelte sich die Idee eines Ortes, an dem genau das möglich sein sollte – ein
Schmitt, Marcel
23. Jul 2025
Image

Fliegen, Staunen, Helfen

Mitte Juni fand in der Zoofalknerei im Neunkircher Zoo und auch im Zoo selbst ein großer Benefiztag zugunsten der Kinderinsel Homburg e. V. statt. Auch das brütend heiße Wetter hielt die Besucher:innen nicht ab, dieses tolle Event zu unterstützen.

Es war ein schöner Tag in der Zoofalknerei im Neunkircher Zoo, der ganz im Zeichen der Kinderinsel Homburg e. V. stand und man konnte nicht nur ganz viel über die Vögel erfahren, die dort liebevoll von Falkner Bernd Kinder und seinem großartigen Team betreut werden. Die charmante Saarlandbotschafterin Louisa Schlang moderierte den Tag auf ihre unverwechselbare sympathische Art. „Wir tun heute unser Bestes für die Kinder, die nicht hier sein können und schicken ganz liebe Grüße in die Kinderinsel nach Homburg.“ Die 1. Vorsitzende der Kinderinsel Jenny Nguyen und der 2. Vorsitzende Timo Calla begrüßten ebenfalls die Gäste in der Falknerei und erzählten von der Kinderinsel: „Die Geschichte der Kinderinsel ist spannend, die Kinderklinik
Schenk, Silvia
23. Jul 2025