Homburg investiert in die Zukunft
Auch in diesem Jahr nutzte die Stadt Homburg die unterrichtsfreie Zeit der Sommerferien, um notwendige Bau- und Sanierungsarbeiten an mehreren Grundschulstandorten im Stadtgebiet durchzuführen.
„Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Lern- und Arbeitsbedingungen für Schülerinnen und Schüler sowie das pädagogische Personal kontinuierlich zu verbessern und die Schulgebäude sowohl funktional als auch baulich auf einem zeitgemäßen Stand zu halten“, erklärt der städtische Beigeordnete Philipp Scheidweiler. Ein besonderer Schwerpunkt lag in diesem Sommer an der Grundschule Langenäcker. Hier wurden zwei Klassensäle umfassend renoviert – inklusive neuer Bodenbeläge, Wandanstriche und Heizkörper. Zudem wurde die Akustik eines weiteren Klassenraums optimiert, um auch hörgeschädigten Kindern optimale Lernbedingungen zu ermöglichen. Die WC-Anlage der Turnhalle wurde saniert, Fensterflächen in Richtung Böcklingstraße mit Verschattungen ausgestattet und das Dach mitsamt Rinnen gereinigt und ins
„Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Lern- und Arbeitsbedingungen für Schülerinnen und Schüler sowie das pädagogische Personal kontinuierlich zu verbessern und die Schulgebäude sowohl funktional als auch baulich auf einem zeitgemäßen Stand zu halten“, erklärt der städtische Beigeordnete Philipp Scheidweiler. Ein besonderer Schwerpunkt lag in diesem Sommer an der Grundschule Langenäcker. Hier wurden zwei Klassensäle umfassend renoviert – inklusive neuer Bodenbeläge, Wandanstriche und Heizkörper. Zudem wurde die Akustik eines weiteren Klassenraums optimiert, um auch hörgeschädigten Kindern optimale Lernbedingungen zu ermöglichen. Die WC-Anlage der Turnhalle wurde saniert, Fensterflächen in Richtung Böcklingstraße mit Verschattungen ausgestattet und das Dach mitsamt Rinnen gereinigt und ins