Image
Image
Display Image

September 2025 Ausgabe 157 - Homburg

Interne Veranstaltung

Wegen einer verwaltungsinternen Veranstaltung ist die Kreisverwaltung am Freitag, dem 29. August, ganztägig geschlossen.

Dies gilt auch für die Kreisvolkshochschule in Blieskastel und die Familienhilfezentren in Bexbach und St. Ingbert. Die Nebenstellen des Gesundheitsamtes in Blieskastel und St. Ingbert sowie das Jugendamt und die Jobcentergeschäftsstellen in Homburg, Blieskastel und St. Ingbert sind ebenfalls ganztägig geschlossen.Lediglich bereits vereinbarte Beratungstermine im Jugendamt bleiben bestehen. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis. © Saarpfalz-Kreis 
Schenk, Silvia
14. Aug 2025
Image

TVO-Kinder bei Ferienfreizeit

Sechs Tage verbrachten die Kinder der Turnvereinigung Oberbexbach zusammen mit ihren Betreuern und 13 weiteren Vereinen in Braunshausen auf dem Gelände um das Turnerheim des Saarländischen Turnerbundes. 53 Zelte und 10 Hütten waren als Unterkünfte aufgebaut, um den mehr als 400 Teilnehmern Platz zum Schlafen und Verpflegen zu bieten.

Die diesjährige Ferienfreizeit stand unter dem Motto “Zeitreise“, so hatte man sich von der Steinzeit ausgehend bis hin in die ferne Zukunft mit Robotern kostümiert. Zunächst begann der Freitag mit der Anreise unter heftigem Gewitter, das die Einrichtung der Schlafzelte etwas behindert hatte. Aber als das Wetter gegen Abend besser geworden ist, konnte das geplante Lagerfeuer und verschiedene Kennenlernspiele endlich stattfinden. Am Samstag bildeten sich Arbeitskreise, in denen ein Kletter- und verschiedene Bastelangebote auf dem Programm standen. Abends begann die fieberhaft erwartete Lager-Disco, zu der die Lagerleitung unter Björn als DJ und Nin
Schenk, Silvia
14. Aug 2025

Gästeführung durch das Gelände des Schlosses Karlsberg

Am Samstag, 23. August, laden die Stadt Homburg und die VHS Homburg zu einer historischen Wanderung unter dem Titel „Das versunkene Schloss Karlsberg“ ein. Die Tour unter Leitung von Gästeführer Thomas Klein bietet die Gelegenheit, die barocke Geschichte Homburgs auf besonders anschauliche Weise zu entdecken.

Die rund dreistündige Wanderung (inklusive Stopps zur Besichtigung) führt durch das Gelände des ehemaligen Residenzschlosses Karlsberg, das Herzog Karl II. August ab 1777 errichten ließ. Neben dem Schloss selbst entstand mit der sogenannten „Karlslust“ ein weitläufiger Landschaftspark, dessen Spuren bis heute erhalten sind. Während der geführten Tour werden die Teilnehmenden durch eine reizvolle Waldlandschaft zu den Überresten dieser untergegangenen Anlage geführt. Dabei erschließen sich eindrucksvolle Einblicke in eine Epoche, deren architektonisches Erbe 1793 im Zuge der Französischen Revolution weitgehend zerstört wurde. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Karlsberger Hof in
Schenk, Silvia
14. Aug 2025
Image

Tanzfieber und Jazzgenuss in Homburg

Der Homburger Musiksommer lädt auch am vorletzten August-Wochenende wieder zu zwei stimmungsvollen Open-Air-Konzerten auf den Historischen Marktplatz ein – mit geballter Disco-Power am Freitagabend und einer charmanten Jazz-Pop-Mischung beim Jazz-Frühschoppen am Samstag.

Schneidende Bläsersätze, pumpender Groove von Drums und Bass, mehrstimmige Backgroundchöre, hypnotische Gitarrenriffs und eingängige Melodien – das ist der Disco- und Funk-Sound der 70er-Jahre. Die Gruppe Disco Inferno lässt diese Ära in authentischem Retro-Gewand wieder aufleben. Die neunköpfige Formation aus dem Saarland bringt die großen Hits legendärer Funk- und Disco-Größen zurück auf die Bühne – angereichert mit Elementen aus Soul, Jazz und Rock sowie einem schweißtreibenden Beat. Neben der klassischen Bandbesetzung mit Drums, Bass, Gitarre und Keyboard sorgen ein Bläsersatz sowie weiblicher und männlicher Leadgesang für das volle Disco-Feeling – am Freitag, 22. August, ab 19 Uhr im Zentrum Homburgs. Wie
Schenk, Silvia
14. Aug 2025

Netzwerk Demenz lädt ein

Auch im zweiten Halbjahr lädt die Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Gersheim und das Gerontopsychiatrische Netzwerk mit Schwerpunkt Demenz im Saarpfalz‐Kreis zu einem besonderen Gottesdienst für Menschen mit Demenz und deren Angehörige oder Betreuer ein.

Unter der Federführung der Tagespflege „Villa Kaiser“ der Psychosozialen Projekte Saarpfalz werden an folgenden Terminen, Gottesdienste jeweils um 10.30 Uhr in der St. Barbara Kirche in Gersheim‐ Herbitzheim, Barbarastr. 6 stattfinden: Mittwoch, 20. August 2025 zum Thema: "Maria-Mutter Gottes, Schwester der Menschen"Mittwoch, 26. November 2025 zum Thema: "Bereitet dem Herren den Weg" Im Mittelpunkt sollen Menschen mit Gedächtnis‐, Denk‐, und Orientierungsstörungen sowie deren Angehörige, Pflegekräfte und Betreuer stehen. Wenn komplizierte Sätze Menschen nicht mehr erreichen können, so können es vielleicht die Atmosphäre der schönen großen Kirche, altvertraute Rituale und Lieder, angemessene Worte und das gemeinsame Erle
Schenk, Silvia
14. Aug 2025

Gesunde Ernährung als Themenschwerpunkt

Am Samstag, 13. September 2025, findet ab 15 Uhr am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg ein Austausch zur seltenen Erkrankung Tuberöse Sklerose (TSC) statt. Veranstaltungsort ist der Seminarraum 1 im Zentralen Hörsaalgebäude (Geb. 35) auf dem Homburger Campus. 

Unter dem Titel „Kaffeeklatsch mal anders“ können sich Familien mit betroffenen Kindern, erwachsene Patientinnen und Patienten und alle Interessierten über die Erkrankung informieren und austauschen. Zudem werden Expertinnen des UKS Vorträge halten und für Fragen zur Verfügung stehen. Themenschwerpunkt beim Treffen ist die gesunde Ernährung bei TSC. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom zertifizierten TSC-Zentrum am UKS und der Selbsthilfevereinigung Tuberöse Sklerose Deutschland e. V. organisiert. Der Eintritt ist frei, aus organisatorischen Gründen wird um eine Voranmeldung gebeten.   „Die Tuberöse Sklerose ist eine Erbkrankheit“, erklärt Dr. Marina Flotats-Bastardas, Oberärztin der Klinik für Allgemei
Schenk, Silvia
14. Aug 2025
Image

Schnell, sicher und komfortabel unterwegs

Zwischen dem Ortsausgang Kleinottweiler und dem Kreisel an der Kleinottweilerstraße in Bexbach ist die durchgängige und sichere Verbindung für den Radverkehr jetzt vollständig fertiggestellt. Der kombinierte Geh- und Radweg entlang der Strecke war bereits seit einiger Zeit nutzbar – mit der letzten roten Markierung in der Straße „Am Butterhügel“ ist der Ausbau nun komplett.

Was bedeuten die roten Markierungen?Neu sind vor allem die roten Markierungen an Einmündungen und Ausfahrten – darunter auch stark frequentierte Bereiche (z. B. bei Aldi und ganz neu „Am Butterhügel“). Diese farbigen Flächen signalisieren klar: Hier kreuzt ein bevorrechtigter Radweg. Fahrzeuge, die aus Seitenstraßen oder Ausfahrten kommen, müssen Radfahrerinnen und Radfahrern Vorfahrt gewähren. Auch beim Abbiegen von der Straße gilt: Der Radverkehr hat Vorrang. Sicher getrennt vom AutoverkehrDer Weg verläuft baulich getrennt von der Fahrbahn – teils durch einen Grünstreifen, teils durch den Gehweg. Dadurch
Schenk, Silvia
13. Aug 2025

Gut betreut in der Kindertagespflege

Das Jugendamt des Saarpfalz- Kreises veranstaltet am Mittwoch, dem 27. August, um 17 Uhr eine Informationsveranstaltung für Eltern zum Thema „Betreuung in der Kindertagespflege“. Veranstaltungsort ist das Familienhilfezentrum in St. Ingbert, Spitalstraße 9. Alle Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihre Kinder suchen, sind herzlich willkommen.

Das Jugendamt des Saarpfalz-Kreises bildet gemäß dem „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch“ kontinuierlich neue Kindertagespflegepersonen für eine verantwortungsvolle Tätigkeit aus. Die Kindertagespflege ist eine individuelle und flexible Betreuungsmöglichkeit im familiären Umfeld, die der Betreuung in einer Krippe gleichgestellt ist und für Kinder von null bis drei Jahren vorgesehen ist. Die Eignung der Kindertagespflegepersonen, sowie die genutzten Betreuungsräumlichkeiten sind vom Jugendamt überprüft. Die Kindertagespflegepersonen gestalten ihren pädagogischen Alltag mit den Kindern in Anlehnung an das saarländische Bildungs
Schenk, Silvia
13. Aug 2025

Goethes Geburtstag

Am Donnerstag, dem 28. August feiert Zweibrücken den Geburtstag seines berühmtesten Touristen Johann Wolfgang von Goethe. Der Dichter, Politiker und Naturforscher reiste vor 255 Jahren durch Zweibrücken. 

Dieser Aufenthalt und die weiteren Berührungspunkte Goethes mit Zweibrücken und seinen Einwohnern sind am 28. August die Themen der dreiteiligen Geburtstagsführung: Ab 15 Uhr führt Herr Dr. Rittershofer, Vorsitzender der Kulturgutstiftung Gehrlein-Fuchs, durch die Ausstellungsräume im Mannlichhaus (Herzogstraße 8). Er beleuchtet die Freundschaft und den Briefwechsel zwischen Mannlich und Goethe sowie Berührungspunkte durch die Lithografietechnik. Bei der anschließenden Dialogführung ab 16 Uhr, die an der Gedenktafel am Goetheplatz beginnt, spricht Barockstraßen-Initiator Herr Klaus Friedrich (Arbeitskreis BarockStraße SaarPfalz und Koordinator des „Goethe-Jahres 2024“) über Goethes Reise, die ihn 1770 von Saarbrücken kommend über das Sulzbachtal, Neunkirchen und Schwarzenacke
Schenk, Silvia
13. Aug 2025

Kubanischer Abend

Die Stadt Bexbach lädt am 29. August 2025 zu einem mitreißenden kubanischen Abend in den Bexbacher Kulturbahnhof ein.

Auf der Bühne steht eine international besetzte Band „KEVIN ALAMBA & DYNAMIX“, die seit über 15 Jahren das Publikum im südwestdeutschen Raum begeistert. Mit einer Mischung aus Afro, Reggae, Salsa, Merengue und Soul verbinden die sieben Musiker verschiedenste musikalische Einflüsse zu einem dynamischen Klangbild. Frontman Kevin Alamba aus Nigeria bringt mit Gesang und Percussion die afrikanische Lebensfreude auf die Bühne. Unterstützt wird er von einem starken Ensemble. Nicolas Barbian, Jörg Weiland, Michael Zimmer, Michael Wack, Klaus Blinde und Sebastian Dingler. Lassen Sie sich von karibischen Klängen und afrikanischen Grooves verzaubern und bewegen sie sich zu den wundervollen Rythmen. Freuen Sie sich außerdem auf karibische Cocktails von B&F Eventcocktails. Der Verkauf der Karten findet ab dem 28.07.2025 bei der Stadt Bexbach im Rathaus I, Rathausstraße 68,
Schenk, Silvia
13. Aug 2025