Image
Image
Display Image

September 2025 Ausgabe 157 - Homburg

Magischer Harmoniegesang im Römermuseum

Am Donnerstag, 21. August, endet die diesjährige Veranstaltungsreihe Kultur im Museum mit einem besonderen musikalischen Erlebnis im Römermuseum Schwarzenacker. Den Schlusspunkt setzt die Formation Morley, deren unverwechselbarer Harmoniegesang und feinsinnige Arrangements den Abend zu einem atmosphärischen Höhepunkt machen.

Wenn genau die richtigen Köpfe zusammenkommen und alles auf wunderbare Weise harmoniert, entsteht Musik von zeitloser Schönheit. Bei Morley sind es drei Stimmen, die sich zu einem mehrstimmigen Gesang verweben, der leicht und zugleich kraftvoll durch den Raum schwebt – fast so, als würden sie liebevoll Händchen halten. Die Musik ist einzigartig, mystisch, emotional und raffiniert und besitzt die seltene Fähigkeit, den Zuhörenden unmittelbar zu berühren.Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten sind im Vorverkauf bei der Tourist-Info am Kreisel (Talstraße 57a), online unter www.ticket-regional.de/homburg sowie an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen
Schenk, Silvia
11. Aug 2025

21. Jubiläum des Brennereifestes

Der Obst- und Gartenbauverein Bexbach (OGV) feierte am Samstag, den 28. Juni 2025, sein 21. traditionelles Brennereifest. 

Trotz der großen Hitze kamen zahlreiche Vereinsmitglieder und   Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bexbach und Umgebung zu dem Fest und trugen maßgeblich zu dessen Erfolg bei. Bei schönstem Wetter und bester Laune kümmerte sich der Obst‐ und Gartenbauverein mit einer breiten Auswahl an leckerem Essen, darunter Schaschliktopf, Currywurst und Pommes um das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher in der schönen Atmosphäre der „Grünen Lunge“. Ein besonderer Dank gilt den vielen engagierten Vereinsmitgliedern und Unterstützern sowie den Spendern für das üppige Kuchenbuffet. Ohne die großzügige Unterstützung der Sponsoren wäre dieses Fest nicht möglich gewesen. Der OGV Bexbach bedankt sich bei der Sparkasse Saar-Pfalz, Bauelemente Schmelzer und der Karlsberg Brauerei für ihre wertvolle Hilfe und ihr Engagement. Das Highlight des Tages war sicher zum einen di
Schenk, Silvia
11. Aug 2025
Image

Kriminalität in Homburg geht zurück

Sicherheit ist ein zentrales Thema für die Bürgerinnen und Bürger – sowohl im objektiven Sinn als auch in Bezug auf das persönliche Sicherheitsgefühl. Seit einigen Jahren ist es zur Tradition geworden, dass Polizeirat Reiner Hartz im Homburger Rathaus die Kriminalitäts- und Unfallstatistik für das jeweils vorangegangene Jahr vorstellt. 

Gemeinsam mit Oberbürgermeister Michael Forster, Bürgermeister Manfred Rippel sowie Simone Müller-Orschekowski, der Leiterin der Ortspolizeibehörde, präsentierten Hartz – Leiter der Polizeiinspektion Homburg – und Polizeihauptkommissar Christian Karlowatz die Zahlen für das Jahr 2024. Dabei konnten einige positive Tendenzen verdeutlicht werden. „Eine sehr erfreuliche Entwicklung“, fasste Hartz zusammen, denn: Die Zahl der Straftaten im Saarland ist insgesamt um 9,1 Prozent zurückgegangen. Von allen im Saarland erfassten Straftaten entfielen 9,8 Prozent auf den Saarpfalz-Kreis, davon wiederum vier Prozent auf die Kreisstadt Homburg. Im Zuständig
Schenk, Silvia
11. Aug 2025

Fortsetzung nach Sommerpause

Das Universitätsmedizinische Zentrum für Tumorerkrankungen des Saarlandes (UTS) setzt die Informationsreihe zu Krebserkrankungen nach der Sommerpause fort. 

Am Donnerstag, 21. August, sind Kopf-Hals-Tumore der Schwerpunkt. Die Infoveranstaltung findet von 18 bis 19 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (Geb. 35, Seminarraum 1 auf dem Campus des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) in Homburg statt. Experten der HNO-Klinik sprechen über die Veränderungen nach einer Tumoroperation, erklären moderne OP- und Therapieverfahren und beleuchten die Vorteile von begleitenden Maßnahmen wie Logopädie, Physiotherapie oder Ernährungsberatung. Auch die Saarländische Krebsgesellschaft beteiligt sich mit einem Vortrag und einem Informationsstand an der Informationsveranstaltung.Die Vorträge im Rahmen der Informationsreihe des UTS richten sich an Betroffene, Angehörige und alle Interessierten. Eine Übersicht mit allen Terminen der Veranstaltungsreihe des UTS findet sich im Jahresprogramm. Die
Schenk, Silvia
11. Aug 2025
Image

Barrelhouse Jazzband

Am kommenden Wochenende steht Homburg ganz im Zeichen musikalischer Vielfalt. Am Samstagabend findet das Klassik Open Air auf dem Christian-Weber-Platz statt - ein kulturelles Highlight, das auch in diesem Jahr wieder restlos ausverkauft ist. 

Am Morgen übernimmt aber erstmal der Homburger Musiksommer die musikalische Bühne auf dem Historischen Marktplatz mit einem ganz besonderen Jazz-Frühschoppen. Die Reihe Querbeat pausiert. Die Barrelhouse Jazzband zählt zu den renommiertesten und international erfolgreichsten Formationen des traditionellen Jazz. 2023 feierte die Band ihr 70-jähriges Bestehen – ein beeindruckendes Jubiläum, das den Stellenwert dieser Ausnahmeformation in der europäischen Jazzlandschaft unterstreicht. In jüngster Zeit hat sich die Besetzung in Teilen erneuert: Die langjährigen Frontmänner Reimer von Essen und Horst Schwarz übergaben ihre Rollen an den Klarinettisten und Saxofonisten Matthias Seuffert sowie an Trompeter Joachim Lösch, beide ebenfalls interna
Schenk, Silvia
11. Aug 2025

Schiedsmann bietet Sprechstunde an

Der Schiedsmann der Stadt Homburg, Axel Oberneßer, bietet am kommenden Montag, 18. August, seine nächste Sprechstunde an.

Von 15 bis 17 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Rathaus, Zimmer 120, mit ihm besprechen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig und kann unter Tel.: 0171/4872000 oder per E-Mail unter schiedsmann-homburg@gmx.de erfolgen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
11. Aug 2025

Verlegung der Grünschnittannahme

Aufgrund einer Veranstaltung auf dem regulären Gelände muss die Grünschnittannahme am Samstag, 16. August, in Jägersburg verlegt werden.

Die Annahmestelle befindet sich an diesem Tag auf dem Schulhof der alten Grundschule Jägersburg. Die Anfahrt erfolgt über die St.-Josef-Straße.Die Abgabezeiten bleiben unverändert. Von 9 bis 15 Uhr können Bürgerinnen und Bürger dort ihren Grünschnitt abgeben. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
10. Aug 2025

33. Fohlenhoflauf des CJD Homburg

Am Donnerstag, den 04. September 2025 ist es wieder soweit: Der Fohlenhoflauf des CJD Homburg geht in die 33. Runde – und wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein!

Ob ambitionierte Läufer:innen, Nordic Walker, Wanderer oder Rollstuhlfahrer:innen – bei uns steht das gemeinsame Miteinander im Vordergrund. Unser integrativer Volkslauf bietet sieben Disziplinen für jedes Leistungsniveau in landschaftlich reizvoller Umgebung rund ums Jugenddorf-Berufsbildungswerk Homburg-Schwarzenbach. Start: ab 18:00 UhrOrt: CJD Homburg, Gemeinschaftszentrum, Einöderstr. 80Disziplinen: u. a. 2 km Jedermannslauf, 5 & 10 km Aktivenlauf (amtlich vermessen), Nordic Walking, Wandern & RollstuhlrennenSiegerehrung: ab 20:00 Uhr im GemeinschaftszentrumJede:r ist Sieger:in – jede:r erhält eine Urkunde! Weitere Details und die Online-Anmeldung finden Sie in der beigefügten Ausschreibung sowie unter folgenden Links:33. Fohlenhoflauf: https://homburg.cjd.de/de/termine/33-fohlenhoflauf-eine-integrative-sportv
Schenk, Silvia
08. Aug 2025

Ab sofort erhältlich

Im November startet die Zweibrücker Theater- und Konzertspielzeit-Saison 2025/2026. Das Programmheft ist ab sofort beim Kultur- und Verkehrsamt in der Maxstr.1 erhältlich und wird in den kommenden Tagen auch in den Geschäften der Innenstadt zum Mitnehmen ausliegen. 

Außerdem steht der Flyer auf der Stadt-Homepage bereits zum Download bereit. In der Zeit von November 2025 bis Mai 2026 werden über 30 Konzerte, Musiktheaterveranstaltungen, Kleinkunstabende und Shows angeboten. Dazu kommen noch 9 Konzerte die im September und Oktober im Rahmen des Festivals Euroclassic in Zweibrücken stattfinden. Die Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und buntes Programm diverser Genres freuen.  Im Bereich „Konzerte“ stehen wieder einige Highlights in der neuen Spielzeit an. So z.B. die KISS Forever Band, die 12 Tenors oder Nashville Live- Greatest Hits of Country Music. Außerdem das traditionelle Neujahrskonzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, diesmal mit Dirigent
Schenk, Silvia
07. Aug 2025

Grünen-Vorwurf, dass Homburg nichts gegen den Klimawandel macht

Oberbürgermeister Michael Forster verwahrt sich namens der Stadtverwaltung gegen „neuerliche, aber im Kern sich ständig wiederholende“ Angriffe des Grünen-Stadtverbandes, der der Stadt Homburg Untätigkeit mit Blick auf den Klimawandel vorwirft. 

„Man kann solche öffentlichen Verlautbarungen in schöner Regelmäßigkeit rausgeben, sie erhalten damit aber nicht mehr Substanz und werden damit auch nicht richtiger“, stellt Forster fest. Der OB reagiert damit auf jüngste Medienberichte, in denen das Vorstandsduo des Grünen-Stadtverbandes der Stadt Vorhaltungen macht, dass es aus Sicht der Grünen nicht reiche, symbolische Maßnahmen wie das Aufstellen von Blumenkübeln zu ergreifen oder Flächen grün anzumalen. Solche Aussagen hält Forster für einen Affront. Mit deutlichen Worten stellt sich der OB vor die Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter – insbesondere vor jene, „die mit ihrer engagierten Arbeit und ungezählten Ideen immer wieder positive Neuerungen in unserer Stadt schaffen
Schenk, Silvia
07. Aug 2025