Auf den Spuren jüdischer Geschichte
Gerne folgte die Wellesweiler Arbeitsgemeinschaft „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ der Einladung des Arbeiter-Samariter-Bundes Illingen. Einer Besichtigung der Plakatausstellung „Juden in Illingen“ schloss sich eine Führung durch den historischen Ortskern an.
Stellenweise war es eine schwere Kost bei kalter Witterung und in einer Zeit der Besinnlichkeit rund um das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel. „Aber auch in dieser harmonischen Zeit nagen zerstörerische Kräfte unentwegt an Frieden und Demokratie“, mahnte die zweite Vorsitzende Katharina Meßinger mit Blick auf die jüngsten Geschehnisse rund um die sogenannte Reichsbürgerszene. Wachsam müsse man sein und die historischen Zusammenhänge kennen, um fremdenfeindlicher, diskriminierender und antisemitischer Gesinnung im eigenen sozialen Umfeld wirksam begegnen zu können und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der demokratischen Grundordnung zu leisten. Wozu Verschwörungstheorien, Propaganda und ein irregelei
Stellenweise war es eine schwere Kost bei kalter Witterung und in einer Zeit der Besinnlichkeit rund um das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel. „Aber auch in dieser harmonischen Zeit nagen zerstörerische Kräfte unentwegt an Frieden und Demokratie“, mahnte die zweite Vorsitzende Katharina Meßinger mit Blick auf die jüngsten Geschehnisse rund um die sogenannte Reichsbürgerszene. Wachsam müsse man sein und die historischen Zusammenhänge kennen, um fremdenfeindlicher, diskriminierender und antisemitischer Gesinnung im eigenen sozialen Umfeld wirksam begegnen zu können und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der demokratischen Grundordnung zu leisten. Wozu Verschwörungstheorien, Propaganda und ein irregelei