Image
Image
Display Image

Februar 2023 Ausgabe 298 - Neunkirchen

Image

Buggy Workout

Buggy Workout ist ein Outdoor-Training, das sowohl für gute Laune als auch für Fitness sorgt. Das Training ist ein sanfter Einstieg nach der Rückbildung. 

Der Kurs startet am 03.02.2023, 9.00 bis 10.00 Uhr und findet mit wetterangepasster Kleidung immer freitags rund um Spiesen- Elversberg an verschiedenen Orten statt.  Unter der Leitung von Celine Göddel treffen sich Mütter, Väter oder Großeltern mit dem Baby oder Kleinkind im geländegängigen Kinderwagen und trainieren gemeinsam, um fit zu werden und etwas gegen die Speckpölsterchen zu tun. Bewegung an der frischen Luft stärkt außerdem das Wohlbefinden und das Immunsystem.  Infos und Anmeldung bei Celine Göddel unter celine.goeddel@kneipp-verein-spiesen.de oder telefonisch bei Ute Born-Hort unter Tel. 06821 9145900. Kneipp Verein Spiesen
Schenk, Silvia
12. Jan 2023

Generalversammlung

Die Vespafreunde Elversberg laden zu ihrer Generalversammlung ein.

Diese findet am Samstag, 11. Februar, 17 Uhr, erstmals im neuen Vereinslokal Sportheim der Borussia Spiesen 09, Albert-Schweitzer-Str. 6,  statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden Joachim Müller und die Berichte von Tourenleiter Jörg Krumm und des Kassierers Andreas Schreck. Unter http://www.vespafreunde-elversberg.de/ können Sie sich gerne über dieVespafreunde Elversberg informieren. (H. Serwe)
Schenk, Silvia
09. Jan 2023
Image

Auf den Spuren jüdischer Geschichte

Gerne folgte die  Wellesweiler Arbeitsgemeinschaft „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ der Einladung des Arbeiter-Samariter-Bundes Illingen. Einer Besichtigung der Plakatausstellung „Juden in Illingen“ schloss sich eine Führung durch den historischen Ortskern an.

Stellenweise war es eine schwere Kost bei kalter Witterung und in einer Zeit der Besinnlichkeit rund um das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel. „Aber auch in dieser harmonischen Zeit nagen zerstörerische Kräfte unentwegt an Frieden und Demokratie“, mahnte die  zweite Vorsitzende Katharina Meßinger mit Blick auf die jüngsten Geschehnisse rund um die sogenannte Reichsbürgerszene. Wachsam müsse man sein und die historischen Zusammenhänge kennen, um fremdenfeindlicher, diskriminierender und antisemitischer Gesinnung im eigenen sozialen Umfeld wirksam begegnen zu können und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der demokratischen Grundordnung zu leisten. Wozu Verschwörungstheorien, Propaganda und ein irregelei
Schenk, Silvia
12. Jan 2023
Image

Neues Fahrzeug für die Tafeldependance Illingen

Die Tafel in Illingen hat ein neues Lieferfahrzeug bekommen. Damit ist die Versorgung vom mehr als 400 Menschen gesichert, die wöchentlich die Tafel in Trägerschaft von Diakonie und Caritas besuchen. Die Raten für die 60 Monate Leasingzeit im Wert von über 20.000 Euro werden aus Spendenmitteln finanziert, die die Gemeinde Illingen für die Tafel erhalten hat. 

„Ohne einen zuverlässigen Transporter kann die Tafel nicht betrieben werden. Wir freuen uns sehr über die finanzielle Unterstützung der Gemeinde Illingen und der vielen Spenderinnen und Spender“, sagte Diakonie-Geschäftsführerin Anne Fennel bei der offiziellen Übergabe in den Räumlichkeiten in Illingen. Auch Bürgermeister Dr. Armin König zeigte sich hoch zufrieden: „Wir müssen den Menschen mehr denn je helfen. Ich freue mich sehr über das neue Fahrzeug für die Tafel in Illingen. Auch danke ich den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ohne Sie wäre ein solches Angebot nicht möglich“, betonte Bürgermeister Dr
Schenk, Silvia
16. Jan 2023
Image

Prunksitzungen für Ottweiler

Mit großen Schritten nähern sich die Fastnachter den Prunksitzungen des So war noch nix 1847 Ottweiler.

Wegen der großen Nachfrage in den vorangegangenen Jahren hat sich die Vereinsspitze des ältesten Karnevalsvereins im Saarland auch in der Session 2022/23 dazu entschlossen, zwei Veranstaltungen anzubieten. So soll jeder die Chance haben, die bis zu 120 Akteure auf der Bühne zu sehen und bei der Party im Ottweiler Schlosstheater dabei zu sein. Musik, Tanz, Vorträge und Gesang gehören zum Programm, um den närrischen Geburtstag 16 mal 11 Jahre gebührend zu begehen. Auch Gastvereine aus der Region und darüber hinaus werden dazu erwartet. Die beiden Termine für die Prunksitzungen: Freitag und Samstag, 10./11. Februar. Beginn ist an beiden Tagen um 20.11 Uhr. Der Vorverkauf dazu steht am Samstag, 21. Januar, ab 14 Uhr an. Ort: Jahn-Digitaldruck in der Schlossstraße 21.  (hgn)
Schenk, Silvia
18. Jan 2023

Aktion „Tulpen für Brot“

Auch im Herbst 2022 beteiligte sich die Pestalozzischule in Elversberg an der Aktion „Tulpen für Brot“. 

Im Rahmen dieser Aktion verkauften die Kinder über 400 Tulpenzwiebeln an Familienangehörige, Freunde oder Bekannte. Den Erlös aus diesem Verkauf spendeten sie für bedürftige Kinder in Peru, für die Welthungerhilfe und an die Kinderkrebshilfe. Dabei kam in diesem Jahr eine Summe von über 368 € zusammen. Die Lehrkräfte und Schüler*innen der Grundschule Elversberg bedanken sich ganz herzlich für die Beteiligung der zahlreichen Spenderinnen und Spender an dieser Aktion und haben sich vorgenommen, auch im kommenden Herbst wieder Tulpen für einen guten Zweck zu verkaufen.  Unter https://grundschule-elversberg.de/ finden Sie weitere Informationen über die Grundschule in Elversberg. Juliane Schön
Schenk, Silvia
15. Jan 2023
Image

Vertreterin für den Vorlese-Kreisentscheid gekürt

Am Dienstag, den 13.12.2022 fand im Gymnasium am Steinwald der diesjährige Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der Klassenstufe 6 statt. Die in den vorausgehenden Wochen ermittelten Klassensieger der Klassen 6a, 6b, 6c und 6d zeigten der Jury in einem spannenden Finale ihr Können.

Die Schüler sollten zunächst einen selbst gewählten Text möglichst fehlerfrei und überzeugend vortragen. Im zweiten Durchgang mussten die Kandidatinnen und Kandidaten einen unbekannten Text spontan interpretieren. Es handelte sich dabei um einen Auszug aus „Der Christbaumständer – eine kleine Weihnachtsgeschichte“ von Tom May. Darin geht es um einen Vater, der auf dem Dachboden ein Familienerbstück findet, einen Christbaumständer mit einem Drehmechanismus und einer eingebauten Spielwalze. Als besondere Überraschung für seine Familie repariert er das gute Stück und stellt es am Heiligen Abend mit einem riesigen, geschmückten Tannenbaum auf. Das Chaos nimmt seinen Lauf, als der Christbaumständer begi
Schenk, Silvia
18. Jan 2023

Jahreshauptversammlung

Der Wellesweiler Arbeitskreis für Geschichte, Landeskunde u. Volkskultur e.V. lädt ein zur Jahreshauptversammlung.

Am 18. März 2023 findet ab 15.00 Uhr im Junkershaus in der Eisenbahnstraße 22, 66539 Neunkirchen die Jahreshauptversammlung des Wellesweiler Arbeitskreis für Geschichte, Landeskunde u. Volkskultur e.V. statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Unter https://wak-geschichte.de/ finden Sie viele interessante Informationen über den Wellesweiler Arbeitskreis für Geschichte, Landeskunde u. Volkskultur e.V.  Michaela Becker
Schenk, Silvia
10. Jan 2023
Image

Neujahrsspringen in Neunkirchen

Nach der Corona-Zwangspause hatte der Reitverein Neunkirchen-City im Jahr 2023 pünktlich am Neujahrstag endlich wieder ein Neujahrsspringen aufstellen können. 

Es wurde in kleinen Gruppen geritten und auch gesprungen, sodass jeder auf seine Kosten kommen konnte. Jede Gruppe wurde durch Jubel und Applaus feierlich begrüßt und verabschiedet. Den höchsten Sprung in das neue Jahr sprangen Beate Schmitt, Joachim Specht und Larissa Harth. Nach dem Springen fanden sich alle Mitglieder und auch Besucher der Veranstaltung zusammen und konnten nach einer kurzen Rede von Larissa Harth, welche Dank und Anerkennung an alle Beteiligten und helfenden Personen aussprach, alle zusammen auf das neue Jahr anstoßen. Für reichlich Essen und Trinken wurde gesorgt, sodass es ein schönes Beisammensein war. Stimmungsmacher war die Discokugel und die Musik, aber auch die passende Dekoration zum Neujahr, sodass auch viel getanzt wurde. Zum Abschluss wurde ein Schnappschuss gemacht, der eine schöne Erinn
Schenk, Silvia
16. Jan 2023
Image

Jungenarbeitskreis initiiert „Jungentrophy“

Der Jungenarbeitskreis des Landkreis Neunkirchen lud zum ersten Finale der Jungentrophy in Schiffweiler ein. Die Mitglieder des Jungenarbeitskreises sind Fachkräfte aus den Bereichen der Suchtprävention und der Jungenarbeit im Landkreis Neunkirchen. Den Herausforderungen stellten sich 18 Jungen im Alter zwischen 11 und 15 Jahren aus verschiedenen Jugendtreffs im Landkreis Neunkirchen.

Die Jungentrophy knüpft methodisch an das Bedürfnis zum Wettstreit an und erweitert dieses vermeintlich klassisch männliche Thema um den Aspekt der sozialen Kompetenzen – Absprachen in der Gruppe, Rücksichtnahme auf jeden Einzelnen, Vertrauen und Unterstützung. Hierbei nutzt sie erlebnispädagogische Übungen, Kooperations- und Interaktionsaufgaben und ermöglicht, dass Jungen sich ohne nachteilige Konsequenzen ausprobieren und eigene Grenzen kennen lernen können. Im Oktober bereiteten sich die Gruppen intensiv vor, denn das Finale war eine echte Herausforderung für Körper und Geist. An mehreren Fin
Schenk, Silvia
18. Jan 2023