Image
Image
Display Image

Oktober 2025 Ausgabe 330 - Neunkirchen

Leseherbst 2025

Nach ihrem Urlaub treffen sich die Mörderischen Schwestern am Donnerstag, 02. Oktober 2025 wieder zu ihrem literarischen Stammtisch in der KRIMI-BAR.

Mit Charme und Biss erzählen die Meisterinnen der bösen Krimis von raffinierten Mordmethoden, ganz persönlichen Mordmotiven und gewähren Einblicke hinter die Kulissen. Bei ihren spritzigen Cocktail-Lesungen servieren die Mörderischen Schwestern Spannung, Unterhaltung und Abwechslung in ihrer reinsten Form. Erleben Sie einen Abend voller Geheimnisse, Nervenkitzel und literarischer Brillanz, wenn die KRIMI-BAR die Pforten zur dunklen Seite der Literatur öffnet. Tauchen Sie ein in eine Welt aus Verbrechen und Rätseln – inszeniert von talentierten Autorinnen, die ihr Publikum mitreißen. Mit dabei sind in diesem Jahr Kirsten Sawatzki, Heidi Moor-Blank, Ingrid Reidel und Angelika Lauriel. Ein weiteres Highlight des Leseherbstes ist die Lesung von Marina Heib am Donnerstag, 09. Oktober 2025. Die in St. Ingbert geborene und in Hamburg le
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Abwechslungsreiches Konzert bei „Klangfarben“

Herzliche Einladung zum Konzert am Sonntag, den 5.10.2025 um 18 Uhr in St. Josef/ Furpach (Karcherstr. 49). Unter dem Motto “Rhythmus der Bewegung- Ein Tanz durch die Welt der Klänge“ freut sich die Gemeinde, wie im letzten Jahr, auf den Musikverein „Harmonie Niederlinxweiler“. 

Die kath. Kirchengemeinde St. Josef-St. Johannes verbindet mit dem MV „Harmonie Niederlinxweiler“ eine lange Tradition, v.a. bei der musikalischen Gestaltung der Umzüge an Fronleichnam und St. Martin, sowie der Gottesdienstgestaltung an St. Martin. Die MusikerInnen zeigen in diesem Konzert die große Vielfalt der Blasmusik in Form von Ensemblemusik und im großen Orchester. Es erwartet Sie ein Mix für Groß und Klein, Jung und Alt, für Familien und alle Musikbegeisterten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. Nach dem Konzert findet in der Kirche ein kleiner Umtrunk statt. © Simone Philipp
Schenk, Silvia
25. Sep 2025

Piranja-Cup

Nach vielen Baumaßnahmen rund um die Tennisanlage veranstaltete der Vorstand am Samstag, den 06.09. ein kleines Turnier für alle Mitglieder des Tennisclubs. 

Das Schleifchenturnier begann um 15 Uhr unter dem Namen Piranja-Cup und sollte vor allem Spaß machen. Es bot in geselliger Atmosphäre Gelegenheit, sich über alle Alters- und Leistungsgrenzen hinweg kennenzulernen. Der Austragungsmodus gab dem Zufall großen Raum: So wurden die Paarungen für den Mixed-Wettbewerb unter der bewährten Leitung des Sportwartes Stefan Loré ausgelost. Acht Mixed-Paarungen spielten jeweils eine halbe Stunde gegeneinander, wobei die Sieger ein Schleifchen erhielten. Tatsächlich schafften es eine Dame und ein Herr aus allen 3 Partien mit jeweils neuem Partner als Sieger hervorzugehen. Sie erhielten ihre Preise mit Unterstützung des regionalen Unternehmens Piranjasoul mit Sitz in Homburg. Wer nicht Tennis spielen wollte oder konnte, spielte auf einem Nebenplatz Boule. Die Anlage zeigte sich in bestem
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Stärkung der Saar-Polizei

In der Gebläsehalle Neunkirchen wurden 132 Kommissaranwärterinnen und -anwärter für den Polizeidienst im Saarland feierlich vereidigt.

Unter ihnen befinden sich erstmals 18 Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Polizei. Die FOS Polizei ist ein wichtiger ergänzender Baustein in der Nachwuchsgewinnung der saarländischen Polizei, um das Ziel des geplanten Personalaufwuchses von 2.900 Planstellen für Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte bis zum Jahr 2032 zu erreichen. Nach erfolgreichem Abschluss der FOS Polizei sowie Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen erfolgt die prüfungsfreie Übernahme in den Vorbereitungsdienst des gehobenen Polizeivollzugsdienstes bei der saarländischen Polizei.„Unsere zukünftigen Polizistinnen und Polizisten verdienen größten Dank, tiefsten Respekt und höchste Wertschätzung. Sie haben sich bewusst dafür entschieden, sich aktiv jeden Tag für die Sicherheit und das Wohlergehen der Menschen im Saarland einzusetzen. Diese Aufgabe ist ebenso ansp
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Mit den Rollern unterwegs

Erwartungsvoll brachen die Vespa- und Rollerfreunde Elversberg mit ihren Motorrollern und einem Kleinbus zu ihrer diesjährigen Jahresabschlussfahrt nach Hillesheim in der Eifel auf. 

Die Abschlussfahrt zum Saisonende stellt stets einen Höhepunkt im Vereinsgeschehen dar und findet nicht nur Anklang bei den Fahrern, sondern auch die Mitglieder, die nicht mehr dem Rollerfahren frönen, können im mitgeführten Kleinbus mitreisen. Traditionsgemäß startete die Tour bei idealen Wetterverhältnissen am Aussichtsturm auf dem Galgenberg, dem Wahrzeichen von Elversberg und Treffpunkt der Rollerfreunde. Die Fahrt führte zunächst zum Wendelinushof nach St. Wendel, hier hatten Vorstand und Tourenleiter Dieter Moser für alle Teilnehmer ein reichliches gemeinsames Frühstück vorbestellt, danach ging es unter Vermeidung von Autobahnen über den Hunsrück zur Mosel und weiter in die Eifel, die man von früheren Touren zwar kannte, die aber schon lange nicht mehr Ziel einer Abschlussfahrt war. Eine Zwi
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Tolle Zuchterfolge

In diesem Jahr durfte sich der Neunkircher Zoo bereits über zahlreichen Nachwuchs freuen, unter anderem bei den Kattas, Hirschziegenantilopen, Jungfernkranichen und den Darwin Nandus. Zudem schlüpfte das allererste Brillenpinguinküken, nachdem die Pinguine erst im vergangenen Jahr eingezogen sind. Zu besonderen Freude des gesamten Zoo-Teams gab es in den vergangenen Wochen weitere Zuchterfolge.

Im Affenhaus erblickte vor wenigen Wochen ein Fanaloka-Jungtier das Licht der Welt. Fanalokas stammen ursprünglich aus Madagaskar und werden als gefährdete Tierart eingestuft. Auch eine weitere in Madagaskar heimische Tierart züchtete erfolgreich im Neunkircher Zoo, die Madagaskar Taggeckos. Die Geckos sind ebenfalls im Affenhaus zu finden. Weiteren Zuwachs gab es außerdem bei den Erdmännchen. Im August brachte Erdmännchen-Weibchen Alice ein weiteres Jungtier zur Welt, zuvor hatte sie bereits im Juni drei Jungtierebekommen. Des Weiteren gab es in den vergangenen Wochen auch ein Jungtier
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Erlebnistag für Schüler:innen

Unter dem Motto Ausprobieren. Anpacken. Durchstarten. veranstaltete die Wirt-schaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Neunkirchen mbH (WFG) in Zusammen-arbeit mit dem Landkreis Neunkirchen und weiteren Netzwerkpartnern am03.09.2025 von 08:00 – 16:00 Uhr einen Erlebnistag „Ausbildung und Zukunft imLandkreis Neunkirchen“.

Interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8-10 verschiedener Schulformen hatten die Möglichkeit, sich über die Vielfalt an Ausbildungsberufen mit dem Schwerpunkt in der Metall- und Elektroindustrie, aber auch im Handwerk, Handel und Dienstleistungsbereich zu informieren. Die Veranstaltung fand auf dem Areal der Montum GmbH und Co. KG, Am Nußkopf 12, 66578 Schiffweiler, statt. Highlight der Veranstaltung war zweifelsohne der 18 Meter lange „M+E InfoTruck“, den die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für diesen Tag mit Unterstützung des Unternehmensverband Saarland e.V. gewinnen konnten. Auf zwei Etagen des LKW-Doppeldeckers lernten die Schülerinne
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Bewegung, Spaß und Gemeinscha

Wer fit bleiben will hat in der Abt. Gesundheitssport des PSV Saar die richtige Adresse gefunden. Speziell für Frauen und Männer ab 50 Jahren bietet die Abteilung ein abwechslungsreiches und effektives Training in der Parkschule Neunkirchen an.

Hier geht es nicht nur um sportliche Leistung, sondern vor allem um die Freude an der Bewegung und das Miteinander in einer motivierenden Gruppe. Unter der fachkundigen Anleitung eines erfahrenen Trainers wird ein vielseitiges Programm geboten, das den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht wird. Elemente aus der Wirbelsäulengymnastik kräftigen die Muskulatur und beugen Rückenbeschwerden vor, während spezielle Koordinationsübungen das Gleichgewicht und die Beweglichkeit verbessern. Ein wichtiger Bestandteil des Trainings ist auch die Sturzprophylaxe, um im Alltag sicherer unterwegs zu sein. Abgerundet wird die Einheit durch verschiedene Spiele, die nicht nur den Teamgeist stärken, sondern auch für eine lockere und fröhlich
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Die Partyband „SOUND 75“ wird 50 Jahre alt

Die überregional erfolgreiche Kultband Sound 75 aus Wemmetsweiler blickt mit Stolz auf 50 Jahre erfolgreiche Musikgeschichte zurück. Dabei fing im Spätherbst 1975 im Keller des Gasthauses „Kleer-Altenhofen“ alles ganz unspektakulär an. 

Die damaligen Fußballerkollegen Gerd Woll (Akkordeon), Hartmut Baltes (Gitarre), Peter Pfeiffer (Bass/Gesang) und Hans Sahner (Schlagzeug) hatten sich in besagtem Keller ihres Vereinslokals verabredet „um mal ein bisschen herumzuklimpern“. Als erstes und einziges Lied wurde der damalige Schlager von Tony Marshall „Schöne Maid“ in Angriff genommen. Na ja, es wurde mehr diskutiert, gelacht und herumgealbert als tatsächlich geprobt, aber am Ende hatte es allen Beteiligten Riesenspaß gemacht und man verabredete sich, das Ganze weiterzuführen. Und so dauerte es auch nicht lange und die Band, die sich den Namen „SOUND 75“ gab, war geboren! Es folgten weitere, „echte“ Proben und schon bald hatten sich die Vier ein Repertoire erarbeitet mit dem sie sic
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Ausbildung gestartet

Die Verwaltungsspitze hat am Montag, 1. September, die neun neuen Auszubildenden der Kreisstadt Neunkirchen im Rathaus begrüßt. Oberbürgermeister Jörg Aumann, Bürgermeisterin Lisa Hensler und Beigeordneter Thomas Hans tauschten sich mit den Auszubildenden über ihre neuen Tätigkeiten aus und wünschten ihnen einen guten Start.

„Ich wünsche unseren Auszubildenden viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben. Mit der Ausbildung bietet die Kreisstadt Neunkirchen jungen Menschen eine Chance und Perspektive im öffentlichen Dienst. In der Vergangenheit konnten wir bereits viele Auszubildende übernehmen und haben als Arbeitgeber von ihren Kompetenzen profitiert“, sagte Oberbürgermeister Aumann. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde lernten die neuen Auszubildenden die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Stadt kennen. Nach einem gemeinsamen Frühstück startete das Programm mit einem Besuch des Zentralen Betriebshofs Neunkirchen, wo der Gruppe die verschiedenen Arbeitsfelder des ZBN vorgestellt wurd
Schenk, Silvia
25. Sep 2025