Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124292) } ["title"]=> string(490) "1. Reihe: Elias Profeta und Max Wackernagel (Jugend- und Auszubildendenvertretung), Oberbürgermeister Jörg Aumann, die Auszubildenden Feride Ajvazi, Lena Zeiger, Elina Linn und Anna Rentmeister, Nico Woll (Personalrat), Bürgermeisterin Lisa Hensler und Beigeordneter Thomas Hans. 2. Reihe: Die Auszubildenden Levin Marx, Julian Schubmehl, Simon Plein und Lizzy Louise Wittich. 3. Reihe: Christian Schicke (Personalrat), Philipp Mersdorf (Personalamt) und Andrea Hoffmann (Bäderleitung)" ["copyright"]=> string(33) "Kreisstadt Neunkirchen/Jörg Mohr" } }

Ausbildung gestartet

Kreisstadt begrüßt neun neue Auszubildende

Die Verwaltungsspitze hat am Montag, 1. September, die neun neuen Auszubildenden der Kreisstadt Neunkirchen im Rathaus begrüßt. Oberbürgermeister Jörg Aumann, Bürgermeisterin Lisa Hensler und Beigeordneter Thomas Hans tauschten sich mit den Auszubildenden über ihre neuen Tätigkeiten aus und wünschten ihnen einen guten Start.

„Ich wünsche unseren Auszubildenden viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben. Mit der Ausbildung bietet die Kreisstadt Neunkirchen jungen Menschen eine Chance und Perspektive im öffentlichen Dienst. In der Vergangenheit konnten wir bereits viele Auszubildende übernehmen und haben als Arbeitgeber von ihren Kompetenzen profitiert“, sagte Oberbürgermeister Aumann.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde lernten die neuen Auszubildenden die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Stadt kennen. Nach einem gemeinsamen Frühstück startete das Programm mit einem Besuch des Zentralen Betriebshofs Neunkirchen, wo der Gruppe die verschiedenen Arbeitsfelder des ZBN vorgestellt wurden. Anschließend gewannen die Auszubildenden bei einer Führung im Kombibad „Die Lakai“ Einblicke in den Schwimmbad- und Saunabetrieb. Nach einem Besuch der Feuer- und Lehrrettungswache endete der Willkommenstag. 

Oberbürgermeister Aumann: „Das Ziel dieses Tages ist, den Auszubildenden einen Blick über den Tellerrand zu verschaffen. Die Stadt nimmt eine Vielzahl von Aufgaben wahr, was sich auch in den vielen verschiedenen Berufsfeldern widerspiegelt. Es ist wichtig, dass unsere Auszubildenden von Beginn an die verschiedenen Bereiche innerhalb der Stadtverwaltung kennenlernen.“

Zum 1. August haben ihre Ausbildung bei der Kreisstadt Neunkirchen aufgenommen: Feride Ajvazi, Elina Linn und Julian Schubmehl als Verwaltungsfachangestellte, Levin Marx und Lena Zeiger als Fachangestellte für Bäderbetriebe und Emily Reichel als Gärtnerin. 

Am 1. Oktober starten Anna Rentmeister und Simon Plein als Anwärter für den gehobenen Verwaltungsdienst und Lizzy Louise Wittich ihre Ausbildung als Notfallsanitäterin.

Mit dem Slogan „Ausbildung 2025 – Eine Stadt ist zur Stelle“ hatte die Stadtverwaltung die Ausbildungsstellen ausgeschrieben. Insgesamt sind aktuell 16 Personen in Ausbildung bei der Kreisstadt Neunkirchen, die mit rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber ist. © Stadt NK

Schenk, Silvia
25. Sep 2025