Image
Image
Display Image

Oktober 2025 Ausgabe 330 - Neunkirchen

Verschoben

Wegen des Tags der Deutschen Einheit wird die Biomüllabfuhr voverlegt.

Statt am Freitag, 3. Oktober wird nun am 2. Oktober abgefahren. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Müllgefäße rechtzeitig zur Abfuhr bereitzustellen. Die Tage und Müllbezirke sind im aktuellen Abfuhrkalender der Kreisstadt Neunkirchen genannt. © Stadt NK
Schenk, Silvia
22. Sep 2025
Image

Ausstellung „Carina Linge | ALLERSEELEN“

Tiefsinnig, rätselhaft, berührend: Die Porträts der Fotografin Carina Linge (*1976 in Cuxhaven) sind mehr als nur ein Abbild ihrer ausschließlich weiblichen Gegenüber. In ihren Serien entwirft die Künstlerin mehrteilige Bild-Tableaus. Inszenierte Körperbilder, symbolisch aufgeladene Stillleben, assoziative Objekte und Textblätter fügen sich wie bei einem Kaleidoskop zusammen. 

Die einzelnen Werke spüren den Porträtierten nach, enthüllen Stück für Stück deren Gefühls- und Gedankenwelt und verbinden sich zu Psychogrammen der Dargestellten. Zugleich verweisen die Werke jedoch über ihre Protagonistinnen hinaus, beschäftigen sich mit dem Menschen und dem Menschlichen: Bedürfnisse und Sehnsüchte, Wünsche und Ängste, Liebe und Einsamkeit, Vergänglichkeit und Tod. So arbeitet Carina Linge subtil essentielle Fragen des Lebens auf, die nicht nur die Porträtierten beschäftigen, sondern auch zeitgenössische Diskurse bestimmen.  Die Städtische Galerie Neunkirchen zeigt drei aktuelle Serien
Schenk, Silvia
22. Sep 2025
Image

World Cleanup Day

Am Samstag, den 20. September 2025, beteiligte sich der Verein Freie Wähler Neunkirchen e.V. mit acht engagierten Mitgliedern am internationalen „World Cleanup Day“. 

Unter der Autobahnbrücke in der Kirkelerstraße packten die Helfer tatkräftig an und sammelten insgesamt 17 prall gefüllte Müllsäcke mit Abfällen ein. Damit leisteten die Freien Wähler einen wichtigen Beitrag zur Sauberkeit und zum Umweltschutz in Neunkirchen. Nach der erfolgreichen Aktion gab es für alle Beteiligten einen kleinen Imbiss, bei dem man den Einsatz in geselliger Runde ausklingen ließ. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit vielen anderen weltweit ein Zeichen für eine saubere Umwelt setzen konnten. Jede helfende Hand zählt“, so Brandon Lee Posse, Vorsitzender der Freien Wähler Neunkirchen e.V. 
Schenk, Silvia
22. Sep 2025

Neuer Kurs beim Kneipp-Verein Spiesen

Indian Balance verbindet altes indianisches Wissen vom Fließen der Körperenergien mit moderner Bewegungslehre. Die Kombination aus fließender Bewegung und bewusster Atmung entspannt, kräftigt und dehnt gleichzeitig die Muskulatur. Verspannungen und Blockaden werden gelöst.

Die zumeist einfachen Übungen sind für Teilnehmende aller Altersgruppen ohne Vorkenntnisse geeignet. Nicole Forve leitet den Kurs, der ab Montag, 3. November 2025 von 19 bis 20 Uhr im Katholischen Pfarrheim Elversberg stattfindet. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und eine Matte.Infos und Anmeldung beim Kneipp-Verein-Spiesen, Telefon 06821 9145900; oder anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de © Kneipp-Verein Spiesen
Schenk, Silvia
22. Sep 2025

Kinderturnen von 4 bis 6 Jahren

Schon von klein auf sollten Kinder regelmäßig Bewegung haben. Freies Spielen und Spaß an Bewegung stehen hierbei an erster Stelle. Die Kinder klettern, krabbeln, springen, rennen und balancieren. So lernen sie ihre eigene Kraft und Ausdauer kennen.

In den Turnstunden werden viele verschiedene Materialien wie Bälle, Seile oder Ringe verwendet. Kinder zwischen 4 und 6 Jahren können sich jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr in der Turnhalle der Mittelbergschule in Spiesen austoben. Der Kurs wird von zwei Übungsleiterinnen gehalten.Auskünfte und Anmeldung unter Telefon 06821 9145900 oder anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de © Kneipp-Verein Spiesen e. V.
Schenk, Silvia
22. Sep 2025
Image

Notfalltag Saar

Der Notfalltag Saar wird mit dem Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar und wechselnden Partnern aus den Bereichen der saarländischen Kliniken, den Notarztstandorten und der Rettungsdienstschule Saar in jeweils wechselnder Trägerschaft organisiert.   

Seit 2016 findet er als ganztägiges Symposium statt, bei dem Fachvorträge und Workshops zu aktuellen rettungsdienstlichen Herausforderungen und Themenkomplexen angeboten werden. In diesem Jahr geht es unter anderem um ein erstes Fazit nach einem Jahr Telenotarzt, neue Antriebstechniken für hochkomplexe und tragbare Beatmungsgeräte, Handlungsspielräume an der Notfallstelle und Herausforderungen bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV), etwa bei einem Busunglück.  „Fort- und Weiterbildungen im Bereich des Rettungsdienstes sowie ein regelmäßiger und enger Austausch der Beteiligten sind unverzichtbar, um die notfallmedizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land zu gewährleisten. Dies ist
Schenk, Silvia
22. Sep 2025

Neue Perspektiven erleben

Bundesweiter Aktionstag am 25. September 2025 / Arbeitsplatztausch schafft Begegnungen und baut Barrieren ab / Sozialminister Dr. Magnus Jung beteiligt sich im Saarland

Am 25. September 2025 findet erneut der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel statt. Ziel der Aktion ist es, durch einen eintägigen Arbeitsplatztausch neue Perspektiven auf das Thema Teilhabe am Arbeitsleben zu eröffnen, persönliche Begegnungen zu ermöglichen und bestehende Barrieren abzubauen. Im Saarland beteiligen sich alle 11 Werkstätten für behinderte Menschen, acht Inklusionsbetriebe und -abteilungen sowie über 50 Unternehmen und Institutionen aus verschiedensten Branchen. Insgesamt werden knapp 200 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ihren Arbeitsplatz für einen Tag tauschen.  „Beim Schichtwechsel tauschen Mitarbeitende aus Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetrieben ihre Arbeitsplätze mit Beschäftigten aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarkts. Die Teilnehmenden gewinnen Einblicke
Schenk, Silvia
19. Sep 2025

Maßnahmen der Landesregierung

Die Fördervolumina in den vergangenen drei Jahren lagen bei rund 50 Millionen Euro. 506 Wohneinheiten wurden bewilligt. In den Jahren 2017 bis 2022 waren es lediglich knapp 37 Millionen Euro und 434 bewilligte Wohneinheiten.

Diese positive Entwicklung ist vor allen Dingen auf das Maßnahmenpaket der Landesregierung zurückzuführen, das sie seit dem Jahr 2023 zur attraktiveren Gestaltung des Förderangebots für Investoren auf den Weg gebracht hat. Dabei hat sie sowohl die Förderkonditionen und –höhen sowie die förderrechtlichen Rahmenbedingungen als auch die Regelungen der Landesbauordnung angepasst und auf diese Weise das Bauen einfacher, nachhaltiger und kostengünstiger gemacht.  Insgesamt 1.460 Wohneinheiten dank neuem sozialem Wohnraumförderprogramm in Aussicht Die jüngste von der Landesregierung ergriffene Maßnahme ist das Anfang des Jahres veröffentlichte Wohnraumförderungsprogramm. Aktuell befinden sich bereits 42 Projekte in der Vorbereitung, für die voraussichtlich eine U
Schenk, Silvia
19. Sep 2025

Projekt „Kicken & Lesen“

Das Ministerium für Bildung und Kultur Saarland bringt zum angelaufenen Schuljahr 2025/2026 gemeinsam mit der SV Elversberg, dem Bildungscampus Saarland und der Stadtbibliothek Neunkirchen das Projekt „Kicken & Lesen“ im Saarland auf den Weg. 

Das Projekt, das in ähnlicher Form bereits in weiteren Bundesländern erfolgreich durchgeführt wird, richtet sich vor allem an Jungen aus der 5. und 6. Klasse und hat das Ziel, über den Motivationsfaktor Fußball die Lesekompetenzen zu fördern und zu stärken.   Vier saarländische Schulen starten ins erste ProjektjahrUrsprüngliche Grundlage für die Entwicklung des Projekts war die Erkenntnis, dass insbesondere Jungen in frühem Alter das Interesse am Lesen verlieren – um dem entgegenzuwirken, setzt das Projekt „Kicken & Lesen“ dort an, wo die Jungs häufig Begeisterung zeigen: beim Fußball. Mit der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Spiesen-Elversberg, der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark Sulzbach, der Gemeinschaftsschule Neunkirchen Stadt
Schenk, Silvia
19. Sep 2025

SVE zu Gast in Braunschweig

Für die SV Elversberg geht es an diesem Wochenende nach Niedersachen: Am Samstag, 20. September, tritt die Elv von Cheftrainer Vincent Wagner bei Eintracht Braunschweig an. Der Anpfiff im Eintracht-Stadion erfolgt um 13.00 Uhr. Die Vorfreude auf das Duell ist dabei groß – genauso wie der Respekt vor dem Gegner. 

Nachdem Braunschweig vergangene Saison noch die Relegation überstehen musste, um den Klassenerhalt zu schaffen, ist die Eintracht in diesem Sommer gut in die neue Saison gestartet. „Ich glaube, die meisten haben das Pokal-Spiel gegen den VfB Stuttgart gesehen, in dem sie wirklich sehr leidenschaftlich gespielt, aber auch guten Fußball gezeigt und tolle Tore geschossen haben“, sagt Vincent Wagner: „Demzufolge wissen wir, was uns erwartet. In Braunschweig zu spielen, ist eine Herausforderung. Da kommt schon eine ordentliche Wucht auf uns zu.“ Abgesehen von dem knappen Pokal-Aus im Elfmeterschießen gegen Stuttgart konnte Braunschweig nach seinen beiden Auftakt-Siegen in d
Schenk, Silvia
19. Sep 2025