Projekt „Kicken & Lesen“
Startschuss im Saarland
Das Ministerium für Bildung und Kultur Saarland bringt zum angelaufenen Schuljahr 2025/2026 gemeinsam mit der SV Elversberg, dem Bildungscampus Saarland und der Stadtbibliothek Neunkirchen das Projekt „Kicken & Lesen“ im Saarland auf den Weg.
Das Projekt, das in ähnlicher Form bereits in weiteren Bundesländern erfolgreich durchgeführt wird, richtet sich vor allem an Jungen aus der 5. und 6. Klasse und hat das Ziel, über den Motivationsfaktor Fußball die Lesekompetenzen zu fördern und zu stärken.
Vier saarländische Schulen starten ins erste Projektjahr
Ursprüngliche Grundlage für die Entwicklung des Projekts war die Erkenntnis, dass insbesondere Jungen in frühem Alter das Interesse am Lesen verlieren – um dem entgegenzuwirken, setzt das Projekt „Kicken & Lesen“ dort an, wo die Jungs häufig Begeisterung zeigen: beim Fußball. Mit der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Spiesen-Elversberg, der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark Sulzbach, der Gemeinschaftsschule Neunkirchen Stadtmitte und der Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen starten vier saarländische Schulen jetzt in das erste Projektjahr im Saarland. „Kicken & Lesen“ verbindet dabei im Rahmen einer Schul-AG, die im Oktober startet, Fußballtraining mit Leseeinheiten und greift darüber hinaus die Sprache und Strukturen des Sports auf und macht sie zum motivierenden Faktor für die Leseförderung. Über das gesamte Schuljahr hinweg tragen die Schüler ihre Erfolge und Fortschritte in einen Lese- und Fußballpass ein. Bei einem gemeinsamen Abschlussturnier im Sommer 2026 in Göttelborn werden die besten Teams prämiert – um dabei nicht nur die Sieger auszuzeichnen, sondern auch die kleineren Fortschritte zu berücksichtigen, werden im Frühjahr alle Teilnehmer zu einem Heimspiel der SVE eingeladen.
Gemeinsamer Kick-off in der URSAPHARM-Arena in Elversberg
Beim gemeinsamen Kick-off in der URSAPHARM-Arena an der Kaiserlinde in Elversberg haben das Ministerium für Bildung und Kultur und die SVE das Projekt „Kicken & Lesen“ vorgestellt. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot: „Wer liest, entdeckt neue Welten, erweitert den eigenen Horizont, entfaltet seine Fantasie und geht auf Reisen – nur mit der Kraft der Worte. Deshalb ist Leseförderung für uns nicht nur eine Aufgabe, sondern ein Herzensanliegen. Mit ‚Kicken & Lesen‘ verbinden wir die Begeisterung für Fußball mit der Magie von Sprache und Geschichten. So schaffen wir spielerische Zugänge, die Kinder motivieren, ihre Lesekompetenz stärken und zeigen, dass Lesen genauso spannend sein kann wie ein packendes Spiel. Mein Dank gilt allen Partnern, die dieses Projekt möglich machen. Gemeinsam öffnen wir Türen und schaffen Chancen für die Zukunft unserer Kinder.“ „Wir haben als SV Elversberg nicht nur einen sportlichen Auftrag, sondern tragen auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Wir legen als familiär geprägter Verein einen klaren Fokus auf unseren Nachwuchs – und hierzu zählt nicht nur die sportliche Ausbildung junger Fußballer, sondern eine ganzheitliche Entwicklung der Jugend. Genau hier bietet das Projekt ‚Kicken & Lesen‘ eine starke Perspektive, die wir gerne begleiten und mit Leben füllen“, sagt Swen Hoffmann, Vizepräsident der SV Elversberg. Dr. Marc Strauß, Vorstand Verwaltung und Vereinsentwicklung der SVE: „Durch die Bildungsarbeit werden Grundsteine für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen gelegt. Die entsprechende Förderung bringt eine große Relevanz mit sich und liegt auch uns als Fußballverein am Herzen. Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Mitwirkung beim Projekt ‚Kicken & Lesen‘ einen wichtigen Beitrag leisten und die Arbeit des Bildungsministeriums hierhingehend nachhaltig unterstützen dürfen.“
Unter http://www.sv07elversberg.de/ können Sie weitere Informationen über die SVE abrufn. © SVE